Nur wenig sorgt bei Pflanzenbesitzern für so viel Panik wie das: Der Gummibaum verliert Blätter. Kann man die Pflanze bei einem Blattabwurf noch retten?
Ähnliche Artikel mit Tricks und Pflegetipps findest Du im Zimmerpflanzenratgeber.
Der Gummibaum (Ficus elastica) ist robust und langlebig - trotz oder aufgrund ihrer unkomplizierten Pflege.
Dennoch kann es vorkommen, dass der Gummibaum Blätter verliert und bei Pflanzenliebhabern für Unsicherheit bis Panik sorgt.
Ob grüne, scheinbar gesunde Blätter oder gelbe bis braune Blätter - ein plötzlicher Blattverlust deutet auf Stress des Gummibaums hin.
Ursachen gibt es jedoch verschiedene. Mit dem richtigen Wissen lassen sich diese erkennen und behandeln.
Alles Wichtige erfährst Du nun.
Ursachen: Warum verliert der Gummibaum Blätter?
Ein Fehler in der Pflege und der Gummibaum verliert Blätter? Gelb oder braun sind diese zunächst häufig bei Schädlingen oder Krankheiten - nicht selten fatalen Folgen von Pflegefehlern.
Der Gummibaum verliert grüne Blätter, wenn er gestresst ist oder versucht, sich an Bedingungen anzupassen.
Erfahre nun genaueres.
Falsches Gießen
Übergießt man die Pflanze, kommt es zu Staunässe und Wurzelfäule. Häufig äußert sich das durch weiche oder matschige gelbe bis braune Blätter, die schließlich abfallen.
Bei zu wenig Wasser vertrocknet die Pflanze und wirft schließlich gelbe bis braune, trockene und knusprige Blätter ab.
Falscher Standort
Der Gummibaum verliert grüne Blätter, wenn er unter ungeeigneten Bedingungen leidet. Das sind meist:
- Zugluft
- pralle Sonne
- Lichtmangel
- Temperaturschwankungen
Stress nach Umtopfen
Nach dem Umtopfen in komplett neues Substrat und eventuell einen neuen Topf ist die Pflanze zunächst gestresst und muss sich zunächst an die neuen Bedingungen gewöhnen.
Auch dabei verliert der Gummibaum häufig grüne Blätter.
Schädlingsbefall
Auch bei einem schweren Schädlingsbefall wirft der Baum seine Blätter ab. Häufig erkennt man diesen an punktuellen Flecken und Verfärbungen, wenn nicht an den Schädlingen selbst.
Verantwortlich sind meist Spinnmilben, Thripse und Schildläuse.
Altersbedingter Blattabwurf
Es kann sich allerdings auch um einen natürlichen Blattfall handeln. Mit den Jahren verholzt der Stamm und der Gummibaum verliert unten Blätter.
Solange oben neue Blätter austreiben, gibt es jedoch keinen Grund zur Sorge, da es sich um einen normalen Prozess handelt.
Was kann man tun, wenn der Gummibaum Blätter verliert?
Selbst ein kahler Baum ist noch nicht unbedingt tot, sondern lediglich gestresst und er ist Rettungsversuche wert.
Je nach Zustand der Pflanze und Erde sollte man wie folgt vorgehen:
- prüfe Dein Gießverhalten und passe es gegebenenfalls an
- kontrolliere die Wurzeln bei feuchter Erde auf Fäulnis, kappe betroffene Wurzeln und topfe in frisches Substrat um
- gieße bei trockener Erde mäßig
- stelle die Pflanze an einen Ort ohne Zugluft und Temperaturschwankungen
- stelle die Pflanze an einen hellen Platz, jedoch ohne direkte Sonneneinwirkung; am Fenster sind dünne Gardinen praktisch
- kontrolliere die Blätter auf Schädlinge und bekämpfe gegebenenfalls Thripse, Spinnmilben, Schild- und Wollläuse
Vorbeugen kann man dem plötzlichen Blattabwurf mit der angemessenen Gummibaum-Pflege.
Achtung: Selbst nach Deiner Rettungsmaßnahme kann es vorkommen, dass der Ficus einige Blätter abwirft. Es kann bis zu zwei bis drei Wochen dauern, bis sich die Pflanze erholt hat. Bis dahin können weiterhin Blätter abfallen.
Habe also Geduld und verschlimmbessere die Situation nicht, wenn Du es aus Panik zu gut mit der Pflege meinst.
Fazit
Ein Gummibaum verliert Blätter, wenn er durch falsche Pflege und ungeeignete Bedingungen gestresst, oder von Schädlingen befallen ist - oder einfach als natürlicher Laubwechsel mit dem Alter.
Hat man die Ursache ermittelt, kann man jedoch erfolgreich gegen den Blattverlust vorgehen.