Die Finals 2025 in Dresden: Zwei DSC-Turnerinnen schaffen es in die Top Ten

Dresden - Seit Donnerstag schaut Sport-Deutschland auf Dresden. In Elbflorenz steigen "Die Finals". Das Event vereint die Deutschen Meisterschaften in 20 verschiedenen Sportarten an einem Standort.

Von den klassischen Sportarten wie Leichtathletik, Rudern, Gerätturnen, Faustball und Kanu hin zu den Trends 3x3-Basketball, Coastal Rowing oder Stand-up-Paddling wird im gesamten Stadtgebiet einiges geboten.

Wir berichten für Euch im Liveblog über das Event.

21.45 Uhr: Voller Erfolg für die DSC-Turnerinnen am Freitag

An Karina Schönmaier (19) gab es beim Gerätturnen-Mehrkampf der Damen am Freitag zwar kein Vorbeikommen, dafür schafften es aber gleich zwei Sportlerinnen vom Dresdner SC unter die besten Zehn.

Mia Neumann (20) wurde Neunte, Linda Mierisch (18) landete auf Platz zehn. Auch die erst 17-jährige Marlene Pallutz verzeichnete bei ihrer ersten DM-Teilnahme einen sehr respektablen 13. Platz. Zudem qualifizierte sich Neumann bei ihrem letzten Karriere-Mehrkampf als Sechste fürs Bodenfinale am Sonntag, Mierisch schaffte es als Dritte am Sprung ins Gerätefinale am Samstag.

"Ich bin sehr zufrieden mit meinem letzten Wettkampf bis auf meine Leistung am Sprung heute. Aber dafür habe ich das Bodenfinale erreicht und kann mich daher noch einmal vor heimischem Publikum zeigen", freute sich Neumann anschließend.

Mia Neumann (20, 4.v.l.) hat ihr Karriereende auf Sonntag hinausgezögert, auch Linda Mierisch (18, 3.v.l.) und Marlene Pallutz (17, 2.v.r.) präsentierten sich stark.
Mia Neumann (20, 4.v.l.) hat ihr Karriereende auf Sonntag hinausgezögert, auch Linda Mierisch (18, 3.v.l.) und Marlene Pallutz (17, 2.v.r.) präsentierten sich stark.  © PR / Dresdner SC

19.53 Uhr: Konstanze Klosterhalfen verpasst Titel über 5000 Meter, Leo Neugebauer liefert ab

In der Leichtathletik fielen am Abend weitere Entscheidungen: Während Konstanze Klosterhalfen über 5000 Meter nur auf den dritten Platz lief, präsentierte sich der Olympia-Zweite Leo Neugebauer (25) außerhalb der Medaillenwertung stark.

Hindernis-Spezialistin Lea Mayer (27) siegte vor Elena Burkard (33) und Klosterhalfen, bei den Männern setzte sich Mohamed Abdilaahi (26) vor Florian Bremm (24) vor Maximilian Thorwirth (30) durch.

Beim Zehnkampf startete Neugebauer nur in einigen Disziplinen und kämpfte somit nicht um einen Titel, dafür überzeugte er beim Diskuswurf (52,52 Meter), Kugelstoßen (15,79), Weitsprung (7,36 Meter) sowie über 110 Meter Hürden (14,41 Sekunden) als Klassenbester. Die Deutsche Meisterschaft schnappte sich Tim Nowak vom SSV Ulm mit 8140 Punkten.

Für Konstanze Klosterhalfen reichte es am Freitag nur zu Bronze über 5000 Meter.
Für Konstanze Klosterhalfen reichte es am Freitag nur zu Bronze über 5000 Meter.  © Sven Hoppe/dpa
Leo Neugebauer trumpfte bei den Finals auch ohne Titelchance auf.
Leo Neugebauer trumpfte bei den Finals auch ohne Titelchance auf.  © Sven Hoppe/dpa

19.03 Uhr: Generalprobe für die DSC-Sportakrobaten

Ab 19.30 Uhr steht für den Herren-Vierer des DSC in der Joynext-Arena die Generalprobe für die World Games an.

Dort fliegen die Sportakrobaten, die schon mehrere Medaillen bei Europameisterschaften und Weltcups gewinnen konnten, am Sonntag mit ihrem Trainer hin. "Wir sind so gut vorbereitet wie nie und wollen es in Chengdu ins Finale der besten Vier schaffen", sagte Coach Aleks Hauk im Vorfeld.

Zudem wird es ein kleiner Abschied, denn die Formation bestehend aus Pascale Dreßler (21), Aaron Borck (21), Carl Frankenstein (21) und Andreas Benke (18) beendet nach der Saison die gemeinsame Karriere.

Direkt nach den Finals treten die Sportakrobaten des DSC bei den World Games an.
Direkt nach den Finals treten die Sportakrobaten des DSC bei den World Games an.  © DSC/Max Löwe

18.25 Uhr: Karina Schönmaier triumphiert beim Gerätturnen

Die Favoritin setzt sich durch: Karina Schönmaier (19) schnappt sich zum ersten Mal Gold beim Gerätturnen-Mehrkampf der Damen.

"Der Titel hat eine hohe Bedeutung für mich", so die gebürtige Bremerin, die für den TuS 1861 Chemnitz-Altendorf antritt. "Es läuft derzeit einfach." Bei den Turn-Europameisterschaften vor wenigen Monaten in Leipzig holte sie bereits zwei Gold- und eine Silbermedaille.

Karina Schönmaier (19) gewinnt zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf.
Karina Schönmaier (19) gewinnt zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft im Mehrkampf.  © Sebastian Kahnert/dpa

18.11 Uhr: Konstanze Klosterhalfen läuft im Heinz-Steyer

Seit 17.55 Uhr läuft das Finale der Frauen über 5000 Meter im Heinz-Steyer-Stadion.

Mit dabei ist auch die zweifache Olympia-Teilnehmerin und Europameisterin von 2022, Konstanze Klosterhalfen (28). Die Mittel-und Langstreckenläuferin aus Bonn hält außerdem die deutschen Rekorde über 3000, 5000 sowie 10.000 Meter und den europäischen Hallen-Rekord über 5000 Meter.

"Koko" Klosterhalfen (28) ist bei den Finals in Dresden mit dabei.
"Koko" Klosterhalfen (28) ist bei den Finals in Dresden mit dabei.  © Sven Hoppe/dpa

17.52 Uhr: Sandrina Sprengel ist Deutsche Meisterin im Siebenkampf

Sandrina Sprengel (21) verteidigt ihren Titel und ist erneut Deutsche Meisterin im Siebenkampf!

Nach dem abschließenden 800-Meter-Lauf im Heinz-Steyer-Stadion durfte die Mehrkämpferin der LG LG Steinlach-Zollern jubeln, mit 6315 stellte sie sogar eine neue persönliche Bestleistung auf. Dabei war es für die U20-Europameisterin von 2023 nach einem Muskelfaserriss im Mai der erste Siebenkampf in diesem Jahr.

"Es bedeutet mir unglaublich viel. Der Mehrkampf hat unglaublich Spaß gemacht vor diesem Publikum, es war einfach mega-geil hier zu starten", sagte sie anschließend am ZDF-Mikro.

Sandrina Sprengel (21) konnte ihr Glück in Dresden kaum fassen.
Sandrina Sprengel (21) konnte ihr Glück in Dresden kaum fassen.  © Sven Hoppe/dpa

17.19 Uhr: Deutsche Meister im 7er-Rugby gefunden

Der SC Germania List gewinnt das Finale im 7er-Rugby der Männer gegen RG Heidelberg und schnappt sich damit zum zweiten Mal in Folge den Deutschen Meistertitel.

Bei den Frauen war es fast genau andersrum: Dort triumphierte der Heidelberger RK im Endspiel gegen den SC Germania List.

16.47 Uhr: Bayer Leverkusen dominiert Degen-Fechten

Nach dem Doppelerfolg im Team geht auch der Einzel-Titel im Degen bei den Damen und Herren nach Leverkusen.

Im reinen Bayer-Finale der Frauen siegte Laura Katalin Wetzker (23) gegen ihre Klubkollegin Alexandra Ndolo (38). Bei den Männern schnappte sich Marco Brinkmann (28) die Goldmedaille im Endspiel gegen Bendix Kelpe (22) vom FC Tauberbischofsheim.

16.38 Uhr: Weitere Entscheidungen beim Kanu

Der Parallelsprint im Canadier-Einer hat die Hafencity begeistert, die Sieger stehen fest.

Bei den Damen setzte sich Hedi Kliemke (19, Potsdam) mit 37,93 Sekunden vor ihrer Teamkollegin beim KC Potsdam, Maike Jakob (19, +1,20 Sekunden), durch. Auch Bronze ging nach Potsadam, Carlotta Loske (17) gewann das Rennen um Platz 3.

Nico Pickert (27, Linden) schnappte sich den Sieg bei den Herren vor seinem eigentlichen Kanu-Partner Conrad-Robin Scheibner (29, Berlin). Dritter wurde Peter Kretschmer (33) aus Leipzig.

Hedi Kliemke (, l.) jubelt neben ihrer Kollegin Maike Jakob.
Hedi Kliemke (, l.) jubelt neben ihrer Kollegin Maike Jakob.  © Robert Michael/dpa

16.20 Uhr: Volle Hütte beim Gerätturnen in der Joynext-Arena

Seit 16 Uhr läuft der Mehrkampf der Frauen, zahlreiche Zuschauer pilgerten dafür in die Joynext-Arena - darunter auch ein bekannter Name, der seine Tochter anfeuert.

Der ehemalige Dynamo-Torwart und gebürtige Chemnitzer Axel Keller (48) ist nämlich vor Ort und schaut sich das Spektakel an. Hinter ihm feuert das Publikum auch eine gewisse Marlene mit einem Transparent an. Gemeint ist seine Tochter, die 17-jährige Marlene Pallutz vom DSC. Für sie ist schon die Teilnahme an den Finals ein Erfolg, vor allem will sie nach zuletzt zwei Bänderrissen und mehreren Monaten Pause fit bleiben.

Das Publikum feuert Marlene Pallutz an, dafür fiebert ihr Papa Axel Keller in der Menge mit.
Das Publikum feuert Marlene Pallutz an, dafür fiebert ihr Papa Axel Keller in der Menge mit.  © TAG24
Seit 16 Uhr läuft das Geräteturnen der Damen in der Joynext-Arena.
Seit 16 Uhr läuft das Geräteturnen der Damen in der Joynext-Arena.  © TAG24

15.55 Uhr: Entscheidungen im Kajak-Zweier

Beim Mixed-Parallelsprint im Kajak-Zweier landet der Dresdner Tom Liebscher-Lucz (31) gemeinsam mit Paulina Paszek (27) vom Hannoverschen Kanu-Club nur auf dem zweiten Platz.

Den Sieg schnappen sich Pauline Jagsch (22, Berlin) und Jacob Schopf (26, Potsdam).

Titelfoto: PR / Dresdner SC

Mehr zum Thema Die Finals - Dresden 2025: