DFB-Pokal live: Blitzstart für den KSC! Stolpert heute noch ein Favorit?
Deutschland - Es ist wieder DFB-Pokalzeit! Am Sonntag geht es weiter mit der ersten Hauptrunde des deutschen Cups.
Aktuelle Spielstände:
SV Atlas Delmenhorst - Borussia Mönchengladbach 0:1
1. FC Lokomotive Leipzig - FC Schalke 04 0:0
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln 0:0
RSV Eintracht 1949 - 1. FC Kaiserslautern 0:2
ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC 0:2
BW Lohne - SpVgg Greuther Fürth 0:0
Wir berichten für Euch im Liveticker.
15.50 Uhr: Borussia Mönchengladbach führt gegen Delmenhorst
Der nächste Favorit geht in Führung! Borussia Mönchengladbachs Robin Hack (20.) nimmt den Ball wunderbar mit und überspielt dann den herauseilenden Delmenhorster Keeper zum 1:0 für die Fohlen.
15.45 Uhr: Kaiserslautern legt direkt nach
Und direkt danach legen die Roten Teufel durch Mahir Emreli nach, schon nach 15. Minuten steht es 2:0 für den klaren Favoriten.
15.41 Uhr: Auch Kaiserslautern liegt früh vorne
Auch der 1. FC Kaiserslautern legt früh vor! Nach elf Minuten chipt Sirch den Ball perfekt in den Strafraum zu Haas, der Eintracht-Keeper orientiert sich zu dem Abwehrspieler hin. Stattdessen legt dieser aber auf Fabian Kunze ab, der freie Bahn hat.
Unmittelbar danach lässt der KSC dann schon den zweiten Treffer folgen, dieses Mal durch Nicolai Rapp (11.)
15.31 Uhr: Blitzstart für den KSC
Das ging schnell! Schon nach weniger als einer halben Minute geht der Karlsruher SC beim ZFC Meuselwitz in Führung.
Die erste Flanke des Spiels verwertet Fabian Schleuserer (1.) mit dem Kopf zum 1:0.

15.30 Uhr: Der Pokal-Nachmittag läuft
Und schon geht's los am Sonntagnachmittag! Alle sechs Partien sind pünktlich angepfiffen worden. Gibt es die erste Überraschung für heute?
15.20 Uhr: Diese Spiele werden um 15.30 Uhr angepfiffen
Zum ersten Mal überhaupt an diesem Pokalwochenende überschneiden sich keine unterschiedlichen Anpfiffzeiten durch Verlängerung oder Unterbrechungen, deshalb können wir uns jetzt voll auf die vor uns liegenden Spiele fokussieren.
Sechs Partien werden um 15.30 Uhr angepfiffen, in denen zwei Bundesligisten und vier Zweitligisten die Blamage gegen niedrigklassigere Mannschaften vermeiden wollen.
Die Spiele um 15.30 Uhr im Überblick:
SV Atlas Delmenhorst - Borussia Mönchengladbach
1. FC Lokomotive Leipzig - FC Schalke 04
SSV Jahn Regensburg - 1. FC Köln
RSV Eintracht 1949 - 1. FC Kaiserslautern
ZFC Meuselwitz - Karlsruher SC
BW Lohne - SpVgg Greuther Fürth
15 Uhr: Die 13-Uhr-Spiele in der Übersicht
In den frühen Spielen vom Sonntag setzen sich die Favoriten durch.
Die Partien um 13 Uhr im Überblick:
FV Engers (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Eintracht Frankfurt (Bundesliga) 0:5 (0:2)
Viktoria Köln (3. Liga) - SC Paderborn (2. Bundesliga) 1:3 (0:3)
14.53 Uhr: Eintracht Frankfurt und der SC Paderborn sind weiter!
Fast zeitgleich ist auf beiden Plätzen Schluss, Eintracht Frankfurt und der SC Paderborn gewinnen und stehen in der nächsten Runde.
14.49 Uhr: Nächster Doppelschlag für Eintracht Frankfurt
Und gleich noch Nummer fünf in Koblenz hinterher: Dieses Mal bedient Wahi den mitgelaufenen Aaronson, der auf den Beinen bleibt und lässig einschiebt.
14.47 Uhr: Eintracht Frankfurt mit dem vierten Tor
Die SGE legt noch das Vierte nach, Elye Wahi trifft nach Vorlage von Robin Koch (89.).
14.44 Uhr: Viktoria Köln läuft die Zeit davon, Auslaufen in Koblenz
Die Partie in Koblenz ist praktisch durch, der Underdog muss sich für den Auftritt gegen den CL-Teilnehmer überhaupt nicht schämen. Am Ende reicht es allerdings nicht zur Sensation.
Derweil läuft Köln gegen Paderborn langsam aber sicher die Zeit davon. In den vergangenen Minuten fehlten auch die großen Gelegenheiten, lediglich Eisenhuth schlenzte einen Freistoß aus guter Position knapp drüber.
14.33 Uhr: SC Paderborn muss den Sack zu machen, aber verpasst!
Das muss die Entscheidung in Köln sein! Die Viktoria wirft schon alles nach vorn, doch plötzlich kontert der SCP. Stefano Marino ist ganz frei durch und läuft allein auf Dudu zu, ein Kollege kommt sogar noch mit eingelaufen. Allerdings entscheidet sich der 21-Jährige für den Alleingang - und scheitert dann am Viktoria-Keeper. Der hat seinen Patzer damit wieder gut gemacht, es bleibt spannend.
14.28 Uhr: Viktoria Köln drückt auf das zweite Tor
Der Drittligist aus Köln präsentiert sich im zweiten Durchgang wie ausgewechselt, nun sind die Höhenberger giftig in den Zweikämpfen und deutlich zielstrebiger im Vorwärtsgang. Die Frage ist, ob das Aufbäumen zu spät kommt und das Pokalspiel nicht schon in den ersten 45 Minuten verschlafen wurde.
Mehr als drei Tore wurden übrigens noch nie aufgeholt, drei dafür schon neunmal. Zuletzt in der Saison 2011/12 von Dynamo Dresden gegen Bayer Leverkusen.
14.17 Uhr: Viktoria Köln verkürzt den Abstand
Geht doch noch was für Köln? David Otto trifft zum 1:3 aus Viktoria-Sicht (59.). Nach einem langen Einwurf landet der Schuss aus dem Rückraum direkt in den Füßen des Stürmers, der sich kurz dreht und zum Anschluss einnetzt. Und noch ist genügend Zeit.
14.13 Uhr: Auch Ritsu Doan trifft doppelt
Langsam wird des standesgemäß in Koblenz, Ritsu Doan erzielt das 3:0 für die Eintracht (54). Der Neuzugang bekommt die Kugel im Sechzehner, legt sie sich auf links, zieht kurz in die Mitte - und versenkt sie dann in den Maschen. Das wollen die SGE-Fans diese Saison genau so noch öfters sehen.
14.06 Uhr: Lässt Eintracht Frankfurt noch etwas anbrennen?
Jetzt rollt das Leder auch in Koblenz wieder. Die Eintracht fährt auf der Siegerstraße in den zweiten Durchgang, eigentlich sollte hier alles entschieden sein. Doch im Pokal weiß man nie.
14.04 Uhr: Kommt Viktoria Köln noch einmal zurück?
Im Sportpark Höhenberg geht's weiter! Die Hausherren stehen in der zweiten Halbzeit jetzt natürlich vor einer Mammutaufgabe. Neues Personal soll es richten, Marian Wilhelm wechselt zur Pause gleich dreifach: Yannick Tonye, Leonhard Münst und Tim Kloss kommen für Robin Velasco, Elfer-Unglücksrabe Florian Engelhardt und Lucas Wolf.
13.49 Uhr: Eintracht Frankfurt und der SC Paderborn führen zur Pause
Dann ist auf beiden Plätzen Halbzeit. Der große Außenseiter hat sich gegen die Eintracht wirklich lange sehr gut geschlagen und hätte sogar selbst in Führung gehen können. Doch wenige Zeigerumdrehungen vor der Pause hatte Bahoya den Dosenöffner parat, Doan legte dann sofort nach. Jetzt wird es für den Oberligisten natürlich ganz schwer, hier doch noch für die Überraschung zu sorgen.
In Köln herrschte derweil deutlich früher Klarheit, denn Paderborn bekam das 1:0 von Viktoria-Keeper Dudu quasi geschenkt. Grimaldi schnürte drei Minuten später gleich seinen Doppelpack, ehe ein glasklarer Elfmeter bereits für die Vorentscheidung sorgte.
13.46 Uhr: Eintracht Frankfurt legt sofort nach
Der Bann in Koblenz ist gebrochen, nun lässt der Bundesligist gleich die Muskeln spielen. SGE-Neuzugang Ritsu Doan stellt umgehend nach der erlösenden Führung auf 2:0 (45.).
13.44 Uhr: Bahoya erlöst Eintracht Frankfurt!
Jetzt ist es doch passiert! Kristensen bedient Jean-Mattéo Bahoya, der im Strafraum von Engers zu viel Platz bekommt. Im ersten Anlauf scheitert der Franzose dann noch an Keeper Serdarusic, doch der zweite Versuch sitzt (44.). Bitter für den Oberligisten so kurz vor der Pause.

13.35 Uhr: SC Paderborn erhöht gegen Viktoria Köln vom Punkt
Ein gebrauchter Sonntagmittag bislang für die Viktoria! Paderborns Klaas zieht in den Sechzehner und wird von Kölns Florian Engelhardt gefoul - Schiedsrichter Sören Storks zeigt sofort auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter zimmert Filip Bilbija staubtrocken in den rechten Knick zum 3:0 (36.).
13.31 Uhr: Viktoria Köln braucht Aufholjagd
Auf dem Höhenberg ist die Viktoria jetzt zumindest drin im Spiel, das Geschehen ausgeglichener. Hinten offenbart Köln aber weiter große Lücken, die der SCP immer wieder nutzen kann.
13.28 Uhr: Geht Eintracht Frankfurt schon die Flatter?
In Koblenz wehrt sich der Oberligist weiter tapfer gegen den Champions-League-Teilnehmer aus Hessen, der Mannschaft von Dino Toppmöller fällt im letzten Drittel auch noch nicht sonderlich viel ein. Die bislang beste Gelegenheit hatte Burkardt nach einer Bahoya-Flanke, doch der Neuzugang köpfte knapp vorbei (22.). Der FV Engers lauert derweil nicht gerade ungefährlich auf schnelle Konter.
13.18 Uhr: Oberligist geht fast gegen Eintracht Frankfurt in Führung!
Der FV Engers ist gegen den Goliath aus Frankfurt gut drin im Spiel und hält nach einer guten Viertelstunde immer noch die Null - das ist schon ein Teilerfolg für den Oberligisten. Beinahe wäre der Underdog eben sogar in Führung gegangen: Nach einem Fehler im Aufbau ist Engers-Kicker Simons auf links plötzlich durch, doch Nkounkou kratzt den Abschluss gerade noch so von der Linie, der Nachschuss geht ebenfalls nur knapp vorbei.

13.07 Uhr: Adriano Grimaldi schnürt Blitz-Doppelpack
Und gleich das nächste Tor für den SC Paderborn: Wieder ist Grimaldi zur Stelle, der nach einer Flanke von der linken Seite am höchsten steigt und einköpft (8.). Dieses Mal ist Dudu im Kölner Kasten chancenlos.
13.05 Uhr: SC Paderborn geht nach Torwartfehler in Führung
In Köln klingelt es gleich - und wie! Eigentlich baut die Viktoria ziemlich entspannt über Keeper Dudu auf, doch der 26-Jährige lässt sich viel zu viel Zeit und unterschätzt den anlaufenden Adriano Grimaldi, der nur kurz den Fuß hinhält, von dem der missratene Abschlag letztlich ins Netz prallt (5.). Was für ein Bock.

13.01 Uhr: Die frühen DFB-Pokalspiele laufen!
In Koblenz und Köln rollt der Ball!
12.59 Uhr: Ärgert Viktoria Köln die Paderborner?
Bei Viktoria Köln gegen Paderborn dürfte es deutlich enger zugehen. Der SCP ist in der 2. Bundesliga noch ungeschlagen, gewann zum Auftakt mit 2:1 gegen Holstein Kiel und holte anschließend ein 1:1-Remis in Münster. Die Viktoria startete mit einem 2:0 gegen Aufsteiger Schweinfurt in die Drittliga-Spielzeit und verlor das zweite Duell gegen Saarbrücken (1:2)
12.57 Uhr: Gelingt dem Oberligisten die Sensation?
Die SGE geht natürlich als haushoher Favorit in das Spiel gegen die Amateur-Truppe aus Engers in Koblenz. Der Oberligist ist derweil mit einem Sieg und einer Niederlage in die neue Saison gestartet und hat sich vergangene Saison mit einem Triumph in Landespokal Rheinland qualifiziert.

12.35 Uhr: Eintracht Frankfurt startet ohne Kevin Trapp
Von einer Überraschung kann hier wohl keine Rede mehr sein, vielmehr von einer letzten Bestätigung: Kevin Trapp fehlt in der Startelf der SGE gegen Engers und "befindet sich in Gesprächen mit einem anderen Verein", wie die Eintracht mitteilte. Es soll sich um den Ligue-1-Aufsteiger Paris FC handeln. Für ihn startet Jens Grahl, doch mit Michael Zetterer von Werder Bremen soll auch bereits an Nachfolger im Anflug sein.

17. August, 11.10 Uhr: Stolpert heute der nächste Bundesligist aus dem DFB-Pokal?
Am Samstag ist Werder Bremen kein Bundesliga-Mitstreiter ins Tal der Tränen gefolgt, Überraschungen haben wir trotzdem einige erlebt. Gelingt einem unterklassigen Klub heute der große Coup?
Los geht's um 13 Uhr mit folgenden Spielen:
FV Engers (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Eintracht Frankfurt (Bundesliga)
Viktoria Köln (3. Liga) - SC Paderborn (2. Bundesliga)
Die weiteren Partien des Tages sind:
15.30 Uhr:
SV Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen) - Borussia Mönchengladbach (Bundesliga)
1. FC Lokomotive Leipzig (Regionalliga Nordost) - FC Schalke 04 (2. Bundesliga)
SSV Jahn Regensburg (3. Liga) - 1. FC Köln (Bundesliga)
RSV Eintracht 1949 (Oberliga Süd) - 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)
ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nordost) - Karlsruher SC (2. Bundesliga)
BW Lohne (Regionalliga Nord) - SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga)
18 Uhr:
Hallescher FC (Regionalliga Nordost) - FC Augsburg (Bundesliga)
SSV Ulm 1846 (3. Liga) - SV Elversberg (2. Bundesliga)
FC 08 Homburg (Regionalliga Südwest) - Holstein Kiel (2. Bundesliga)

20.04 Uhr: Spannender Pokal-Samstag geht zu Ende
Das war's am heutigen Pokal-Samstag! In den meisten Partien setzte sich zwar der Favorit durch, doch nicht immer machten die Underdogs ihnen das Leben leicht.
So musste etwa der HSV in die Verlängerung und St. Pauli gar ins Elfmeterschießen. Für die Zweitligisten Hannover 96 und 1. FC Nürnberg ist der Wettbewerb nach Niederlagen gegen tiefer spielende Teams schon vorbei.
Die Samstagsspiele im Überblick:
BFC Dynamo - VfL Bochum 1:3 (1:1, 0:0) n. V.
FK Pirmasens - HSV 1:2 (1:1, 0:0) n. V.
Bahlinger SC - 1. FC Heidenheim 0:5 (0:2)
FC Hansa Rostock - TSG Hoffenheim 0:4 (0:1)
SV Sandhausen - RB Leipzig 2:4 (2:2)
SV Hemelingen - VfL Wolfsburg 0:9 (0:3)
Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli 2:3 (0:0, 0:0, 0:0) n. E.
FV Illertissen - 1. FC Nürnberg 6:5 (3:3, 3:3, 2:0) n. E.
Energie Cottbus - Hannover 96 1:0 (1:0)
Sportfreunde Lotte - SC Freiburg 0:2 (0:1)
VfB Lübeck - SV Darmstadt 98 1:2 (0:1)
19.59 Uhr: Verwirrung in Cottbus, dann ist auch hier Schluss!
In Cottbus hingegen wird es verwirrend: Alle denken, dass Schiedsrichter Felix Prigan abgepfiffen hat, und rennen freudig über das Feld, die Bengalos für den Cottbuser Sieg werden abgefackelt, aber Prigan hat das Spiel noch gar nicht beendet.
Eine Szene lässt der Unparteiische dann noch spielen, bevor er das 1:0 des Drittligisten doch offiziell macht! Energie Cottbus schmeißt den Zweitligisten Hannover 96 in der ersten Pokal-Runde raus.
Den Spielbericht könnt Ihr hier lesen: "Pokal-Märchen in Cottbus: Stammkeeper verletzt sich, doch sein Vertreter wird zum Helden!"
19.58 Uhr: Schluss auch in Lübeck
Es war nur der Ehrentreffer für Lübeck! Darmstadt 98 ist trotz des Gegentreffers in der Nachspielzeit der verdiente Sieger der Pokal-Partie gegen den Regionalligisten, siegt am Ende mit 2:1.
19.55 Uhr: SC Freiburg souverän eine Runde weiter
Abpfiff in Lotte! Der SC Freiburg steht nach einem souveränen 2:0-Sieg gegen die Sportfreunde Lotte in der nächsten Runde.
19.53 Uhr: Hannover-Ausgleich zählt nicht
Der Ball zappelt im Cottbuser Netz, aber das Tor zählt nicht! Källman überwindet Sebald, steht aber leicht im Abseits, was das Schiedsrichter-Gespann auch ohne VAR erkennt.
19.50 Uhr: VfB Lübeck verkürzt gegen Darmstadt 98
Ehrentreffer für Lübeck - oder geht hier noch was? Pierre Becken (90.+2), der zugleich als Co-Trainer des Regionalligisten fungiert, rutscht den Ball ins Darmstädter Tor.
19.33 Uhr: Auch Darmstadt 98 erhöht
Darmstadt 98 stellt die Anzeige ebenfalls auf 2:0! Eine Flanke von Riedel kann Fraser Hornby (73.) perfekt mit dem Kopf verwerten.
19.28 Uhr: SC Freiburg bricht den Bann
Kaum geschrieben, bricht der SC Freiburg den Bann und erhöht auf 2:0. Lucas Höler (69.) tunnelt Lotte-Keeper Meyer zum zweiten Treffer für den Bundesligisten.
19.23 Uhr: Noch keine Tore in der zweiten Hälfte
Rund eine Stunde ist inzwischen überall gespielt, weitere Tore sind bisher aber Mangelware.
Doch in Cottbus bahnt sich die nächste Überraschung an, der Drittligist führt nach wie vor gegen Zweitligist Hannover.
18.53 Uhr: Halbzeit auf allen drei Plätzen
Zum ersten Mal seit fast zweieinhalb Stunden rollt auf keinem Platz der Ball, Zeit zum Durchatmen.
In Lotte und Lübeck führt mit Freiburg und Darmstadt jeweils das höherklassige Team, nur Energie Cottbus bringt Hannover 96 aktuell in Bedrängnis.
18.49 Uhr: Cottbus-Ersatzkeeper pariert Elfmeter
Weil Pelivan Pichler am Fuß trifft, gibt es Strafstoß für Hannover 96.
Doch wie schon in den beiden Elfmeterschießen zuvor gibt es einen Elfmeter-Killer: Sebald, der nur durch die Verletzung von Stammkeeper Bethke überhaupt spielt, hält den Schuss von Tomiak, auch den Nachschuss kann Energie abwehren. Es bleibt bei der 1:0-Führung.

18.47 Uhr: SC Freiburg legt gegen Lotte vor
Jetzt ist auch in der dritten Partie des Abends das erste Tor gefallen! Eren Dinkci beschert dem SC Freiburg (43.) kurz vor der Pause die Führung.
18.40 Uhr: Die Ergebnisse der Nachmittagspartien im Überblick
Damit sind die 15.30-Uhr-Partien nach mehr als drei Stunden alle vorbei! Während vier Bundesligisten ihre Spiele souverän gewannen, machten St. Pauli und der 1. FC Nürnberg es weitaus spannender - und nur für die Hamburger hatte das ein gutes Ende.
Die Ergebnisse im Überblick:
Bahlinger SC - 1. FC Heidenheim 0:5 (0:2)
FC Hansa Rostock - TSG Hoffenheim 0:4 (0:1)
SV Sandhausen - RB Leipzig 2:4 (2:2)
SV Hemelingen - VfL Wolfsburg 0:9 (0:3)
Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli 2:3 (0:0, 0:0, 0:0) n. E.
FV Illertissen - 1. FC Nürnberg 6:5 (3:3, 3:3, 2:0) n. E.
18.38 Uhr: Illertissen schlägt Nürnberg im Elfmeterschießen
Der erste Regionalligist steht in der zweiten Runde! Der FV Illertissen schlägt den 1. FC Nürnberg mit 6:5 (3:3, 3:3, 2:0) n. E., der Klose-Klub ist raus!
Erst nach mehr als drei Stunden steht der Sieger der Partie fest, weil das Spiel durch das Unwetter in Illertissen lange unterbrochen war. Sogar das Elfmeterschießen ging dann in die Verlängerung, nach den siebten Schützen war dann aber klar, dass das Pendel zugunsten des Viertligisten ausgeschlagen hat! Michel Witte kürt sich dabei zum Elfmeter-Helden, der Keeper parierte zwei Nürnberger Versuche.
18.34 Uhr: Darmstadt geht in Führung
Zwischenzeitlich wechseln wir kurz den Platz: Darmstadt 98 geht mit 1:0 durch Matej Maglica (34.) beim VfL Lübeck in Führung.
18.22 Uhr: Jetzt auch Elfmeterschießen in Illertissen
Und prompt schließt sich das nächste Elfmeterschießen an! Zwischen Illertissen und Nürnberg sind in der Verlängerung keine Tore mehr gefallen, es bleibt beim 3:3.
18.18 Uhr: St. Pauli gewinnt im Elfmeterschießen gegen Eintracht Norderstedt
Der FC St. Pauli hat es doch noch geschafft und zieht in die zweite Runde des DFB-Pokals ein! Mit 3:2 gewinnen die Hamburger das Elfmeterschießen gegen den Underdog aus Norderstedt, der zunächst sogar in Führung ging.
Dann verwandelte Pauli jedoch seine letzten drei Elfmeter, während der Regionalligist seinen letzten danebensetzte - bei den Boys in Brown ist jetzt wohl kräftig Durchschnaufen angesagt, dass diese Partie doch noch zu den eigenen Gunsten ausging.
Den ganzen Spielbericht könnt Ihr hier nachlesen: "St. Paulis dramatischer Pokal-Auftakt: Regionalliga-Keeper macht Spiel seines Lebens".

18.15 Uhr: Energie Cottbus geht in Führung
Während in Hamburg das Elfmeterschießen läuft, geht Energie Cottbus früh in Führung. Tolcay Cigerci (12.) besorgt das 1:0 für die Hausherren gegen Hannover 96.
18.08 Uhr: St. Pauli muss tatsächlich ins Elfmeterschießen
Erstes Elfmeterschießen in dieser Pokal-Saison! Eintracht Norderstedt hat es tatsächlich geschafft und den FC St. Pauli ins Elfmeterschießen gezwungen. Behält der Regionalligist die Nerven gegen den großen Nachbarn?
18 Uhr: Fast der Lucky Punch für Norderstedt
Kaum zu glauben, aber die besten Chancen der Schlussphase gehören Norderstedt! Gross prüft Pauli-Keeper Vasilj, der sich gewaltig strecken muss, um das Leder aus dem Winkel zu fischen.
Inzwischen sind wir übrigens bei 40:5 Torschüssen für den Bundesligisten. Wahnsinn, dass es damit womöglich ins Elfmeterschießen geht.
17.50 Uhr: Die letzten Partien des Pokal-Tages stehen an
Durch die Verlängerungen kommt es wieder zu Überschneidungen, denn um 18 Uhr starten die letzten drei Pokal-Partien des Tages!
Die Partien am Samstagabend im Überblick:
Energie Cottbus - Hannover 96
Sportfreunde Lotte - SC Freiburg
VfB Lübeck - SV Darmstadt 98
17.47 Uhr: St. Pauli gegen Norderstedt weiter torlos
Bei St. Pauli geht es in der ersten Hälfte der Verlängerung genau so weiter, wie es in den ersten 90 Minuten aussah: Die Hamburger schießen aufs Norderstedter Tor, es kommt kein Treffer dabei rum.
Auch nach 105 Minuten steht es noch 0:0 - stehen wir gleich das erste Elfmeterschießen des Wettbewerbs?
17.42 Uhr: Verlängerung zwischen FV Illertissen und 1. FC Nürnberg
Jetzt ist auch in Illertissen die Unterbrechungspause aufgeholt, 90 Spielminuten sind vorbei und es geht auch hier in die Verlängerung!
17.37 Uhr: Illertissen gleicht wieder aus
Zu früh gesprochen, denn Illertissen gleicht doch noch einmal aus! In der Nachspielzeit macht Rühle für den Regionalligisten per Kopf das Tor zum 3:3. Das riecht hier ebenfalls nach Verlängerung.
17.33 Uhr: Nürnberg dreht Spiel gegen Illertissen
Die Unterbrechung hat Nürnberg offenbar gut getan, denn der Klub von Miroslav Klose liegt jetzt vorn!
Per Elfmeter erzielt Semir Telalovic das 3:2 für die Nürnberger, zuvor hatte Glessing Jander im Strafraum gefoult.
17.31 Uhr: Verlängerung in Hamburg!
Das gibt es doch wirklich nicht! Norderstedt drängt den FC St. Pauli tatsächlich in die Verlängerung. Weit über 30 Torschüsse haben die Hanseaten nicht im Kasten des Regionalligisten untergebracht.
17.29 Uhr: Kantersiege für Heidenheim, Hoffenheim und Wolfsburg
Auch in Bahlingen, Rostock und Bremen ist Schluss! Sowohl der 1. FC Heidenheim als auch die TSG 1899 Hoffenheim und der VfL Wolfsburg gegen Hemelingen machen es sehr deutlich und stehen klar in der zweiten Runde des DFB-Pokals.
17.27 Uhr: RB Leipzig macht den Deckel drauf
RB Leipzig hat das Spiel lange offen gelassen, kurz vor Schluss machen die Rasenballer dann aber doch noch das 4:2. Xavi (90.+6). veredelt den Erstrunden-Erfolg der Leipziger gegen Sandhausen, denn unmittelbar danach wird die Partie abgepfiffen.
Den kompletten Spielbericht gibt es hier: "Erlösung erst kurz vor Schluss: RB Leipzig ist nach völlig verrückter Halbzeit eine Runde weiter".
17.25 Uhr: 1. FC Nürnberg gleicht aus
Kurz nach dem Wiederanpfiff ist es dann doch geschehen: Der 1. FC Nürnberg gleicht aus! Stepanov steigt am höchsten und bugsiert den Ball wuchtig mit dem Kopf ins Illertissener Tor. 2:2!
17.22 Uhr: Spiel in Illertissen läuft wieder
Die Spieler sind aus der Kabine zurück, die Partie kann weiterlaufen. Es regnet zwar immer noch, die Gewitterwarnung ist aber offenbar wieder vorbei.
17.20 Uhr: Tor für Heidenheim
Heidenheim macht noch das fünfte Ding gegen Bahlingen, Sirlord Conteh (84.) trägt sich in die Torschützenliste ein.
17.18 Uhr: VfL Wolfsburg lässt nicht nach
Dzenan Pejcinovic macht seine Tore Nummer zwei und drei: Der Wolfsburger Stürmer trifft in der 76. und 81. Minute doppelt, der VfL führt mit 9:0. Wird es hier noch zweistellig?
17.14 Uhr: TSG Hoffenheim macht es kurz vor Schluss deutlich
Doppelschlag für die TSG Hoffenheim kurz vor Schluss: Asllani (83.) und Moerstedt (86. Minute) mit seinem zweiten Tor des Tages stellen auf 4:0 für den Bundesligisten gegen Hansa Rostock.
17.12 Uhr: RB Leipzig geht erstmals in Führung
Da ist die erste Führung für RB Leipzig in diesem Spiel! Ezechiel Banzuzi (79.) ist vor dem herauseilenden Sandhausen-Keeper Lyska am Ball und vollendet zum 3:2.
17.08 Uhr: Unwetter unterbricht Spiel in Illertissen
Das kennen wir doch von gestern: Ein Unwetter macht dem Pokalspiel einen Strich durch die Rechnung.
In Illertissen ist jetzt erst einmal Pause, während Starkregen über den Platz zieht, zudem gibt es eine Gewitter-Warnung.
17.05 Uhr: Wolfsburg und Heidenheim treffen weiter
Sowohl Wolfsburg als auch Heidenheim haben noch nicht genug.
Ein Klärungsversuch der Hemelinger landet genau vor den Füßen von Wolfsburgs Svanberg (71.), der bei seinem zweiten Treffer des Tages leichtes Spiel hat. Direkt danach erhöht der VfL dann durch Vaclav Cerny (72.) auf 7:0.
Bei Heidenheim sieht das etwas kurioser aus: Der Bahlinger Torhüter schießt Mikkel Kaufmann (77.) an, von dem der Ball in den Bahlinger Kasten abprallt.
16.59 Uhr: Hoffenheim erhöht, Nürnberg verkürzt
Während Max Moerstedt (71.) für die TSG Hoffenheim in Rostock auf 2:0 erhöht, gibt es beim 1. FC Nürnberg wieder Hoffnung!
Mit einer tollen Soloaktion verkürzt Berkay Yilmaz (66.) auf 1:2 für das Team von Miroslav Klose.
16.55 Uhr: VfL Wolfsburg in Trefferlaune
Der VfL Wolfsburg ist noch lange nicht müde und trifft hier munter weiter. Dieses Mal ist es Matthias Svanberg (61.), der nach einem Doppelpass zum 5:0 vollendet.
16.50 Uhr: Leo Scienza schnürt den Doppelpack für Heidenheim
Kurz nach dem verschossenen Elfmeter der Bahlinger ist Heidenheim wieder vorm Tor des Regionalligisten und macht es besser: Leo Scienza (61.) schnürt den Doppelpack.
16.49 Uhr: VfL Wolfsburg schraubt den Spielstand in die Höhe
Wieder schlägt Wolfsburg gegen Hemelingen zu: Dzenan Pejcinovic (53.) erhöht auf 4:0 für den Bundesligisten.
16.46 Uhr: Bahlingen verschießt Elfmeter gegen Heidenheim
Der Bahlinger SC bekommt einen Foulelfmeter zugesprochen. Der gefoulte Holger Bux tritt selbst an, doch der neue Heidenheimer Torhüter Diant Ramaj (58.) ahnt die richtige Richtung und pariert.
16.34 Uhr: Auf geht's in die zweite Hälfte
Weiter geht's in dieser ersten Pokalrunde am Samstagnachmittag! Wer kann sein Spiel noch drehen, wer macht es deutlich?
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem FC St. Pauli, der zwar 20:0 Torschüsse zu verbuchen hat, aber noch kein einziges Mal treffen konnte.

16.26 Uhr: Pause auf allen sechs Plätzen
Kurz durchschnaufen, denn auf allen Plätzen ist Pause!
Dabei bahnt sich zumindest in einem Spiel der nächste Underdog-Sieg an: Illertissen führt mit 2:0 gegen Nürnberg. Auch in Hamburg ist noch Potenzial für Überraschungen da, denn zwischen Norderstedt und St. Pauli sind noch keine Tore gefallen.
16.16 Uhr: Regionalligist Illertissen erhöht gegen Nürnberg
Nackenschlag für den 1. FC Nürnberg vor der Pause!
Gruber verliert das Laufduell gegen Illertissens Glessing (43.), der an Club-Keeper Mathenia vorbei zur 2:0-Führung für den Underdog einschiebt.

16.10 Uhr: VfL Wolfsburg erhöht auf 3:0
Per Elfmeter macht Wolfsburg das dritte Tor des Tages.
Dean Hannawald räumt Wimmer im Strafraum ab, Lovro Majer (39.) schnappt sich das Leder und knallt den Ball unhaltbar unter die Latte.
16.07 Uhr: TSG Hoffenheim führt in Rostock
Nach einem weiten Hoffenheimer Einwurf wird im Rostocker Strafraum Ping-Pong gespielt - mit dem glücklichen Ende für die Gäste!
Ein Versuch nach dem anderen wird von der Kogge geblockt, doch am Ende spitzelt Burger (37.) das Leder irgendwie in den Kasten von Uphoff.
16.04 Uhr: Heidenheim macht das 2:0
Prompt legt Heidenheim den zweiten Treffer des Tages durch Mathias Honsak (34.) nach.
15.55 Uhr: Rote Karte für Bahlingen-Coach
Weil ein Foul im Strafraum nicht geahndet wird, regt sich Bahlingen-Trainer Stefan Reisinger derart auf, dass er vom Schiedsrichter des Innenraums verwiesen wird.
Das macht die Mission, den 1. FC Heidenheim zu schlagen, nicht gerade einfacher.

15.52 Uhr: Sandhausen geht wieder in Führung, RB Leipzig kontert erneut
Es ist quasi ein Spiegel der Anfangsphase: Der SV Sandhausen geht durch Jahn Herrmann (18.) zum zweiten Mal in Führung, RB Leipzig legt aber schon wieder nach, Willi Orban (23.) gleicht zum zweiten Mal aus.
Was für ein Spektakel in Sandhausen!

15.49 Uhr: Die 13-Uhr-Partien im Überblick
Noch immer gab es kein Elfmeterschießen, doch zumindest zwei Verlängerungen hatte der Samstagmittag zu bieten! Dennoch setzten sich mit dem VfL Bochum und dem HSV die Favoriten letztendlich durch.
Die Partien um 13 Uhr im Überblick:
BFC Dynamo - VfL Bochum 1:3 (1:1, 0:0) n. V.
FK Pirmasens - HSV 1:2 (1:1, 0:0) n. V.
15.47 Uhr: VfL Bochum zieht in die zweite Runde ein
Jetzt ist auch in Berlin Schluss, der VfL Bochum zieht nach Verlängerung in die nächste Runde ein.
Das absolut wilde Spiel mit verweigerten Elfmetern, zwei glatt Roten Karten und Verletzungen hatte dabei alles zu bieten außer einen Außenseiter-Sieg.
15.45 Uhr: Doppelschlag für VfL Wolfsburg
Starker Start für den VfL Wolfsburg: Mit zwei Treffern innerhalb von 90 Sekunden durch Moritz Jenz (13.) und Andreas Skov Olsen (14.) stellt der Bundesligist schnell klar, wer gegen Hemelingen die Favoritenrolle innehat.
15.44 Uhr: VfL Bochum macht den Deckel drauf
Der VfL Bochum macht alles klar, Bamba bedient Bero, der nur noch einschieben muss. 3:1 für Bochum.
15.43 Uhr: Abpfiff in Pirmasens
Jetzt ist Schluss in Pirmasens, der HSV hat es doch noch geschafft und sich mit dem 2:1-Sieg nach Verlängerung in die zweite Pokalrunde gezittert!
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "HSV-Dusel! Rothosen verhindern Pokal-Debakel in letzter Sekunde".
15.41 Uhr: 1. FC Heidenheim per Traumtor in Führung
Der 1. FC Heidenheim legt vor - und zwar durch ein absolutes Traumtor! Aus der Distanz zirkelt Leo Scienza (10.) die Kugel wunderbar in den Bahlinger Kasten, es steht 1:0 für den Bundesligisten.
15.38 Uhr: Verletzungspech beim BFC Dynamo
Ganz bitter wird es jetzt für den BFC Dynamo. Leander Fritzsche hat sich wohl die Schulter ausgekugelt und muss verletzt runter.
15.36 Uhr: Wahnsinns-Start in Sandhausen
Auch in Sandhausen ist direkt Zug drin! In der 3. Minute geht der Drittliga-Absteiger mit 1:0 gegen RB Leipzig in Führung, doch der Favorit kontert durch Diomande (6.) direkt.
15.35 Uhr: FV Illertissen geht früh in Führung
Gerade einmal zwei Minuten sind in Illertissen gespielt, da geht der Außenseiter gegen den 1. FC Nürnberg in Führung!
Denis Milic nutzt die erste Gelegenheit der Partie und netzt kaltschnätzig ein.
15.30 Uhr: VfL Bochum jetzt vorn
Da ist es geschehen. Der VfL Bochum nutzt die doppelte Überzahl aus und geht zum ersten Mal in dieser Partie in Führung!
Ortegel hält doppelt stark auf der Linie, dann landet der Ball aber bei Samuel Bamba. Der Bochumer kann aus kürzester Distanz quasi nicht mehr danebenschießen.
15.28 Uhr: Auf sechs anderen Plätzen geht es gleich los
Während der HSV und Bochum noch spielen, machen sich auf sechs weiteren Plätzen die Teams zum Anpfiff bereit.
Die Partien um 15.30 Uhr im Überblick:
Bahlinger SC - 1. FC Heidenheim
FC Hansa Rostock - TSG Hoffenheim
SV Sandhausen - RB Leipzig
Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli
FV Illertissen - 1. FC Nürnberg
SV Hemelingen - VfL Wolfsburg
15.23 Uhr: Nächste Rote Karte für BFC Dynamo
Unglaublich, was sich jetzt in Berlin abspielt: Der BFC Dynamo ist nur noch zu neunt!
Rufat Dadashov langt nach hinten und trifft dabei Lenz mit dem Ellbogen im Gesicht. Dafür sieht auch er glatt Rot, aller Protest hilft nichts.
15.20 Uhr: Nochmal kurze Pause in Pirmasens
Noch einmal Durchschnaufen in Pirmasens, es werden die Seiten gewechselt. Bringt der HSV seine Führung über die Zeit? Der Fünftligist hat noch nicht aufgegeben, den Favoriten hier doch noch ins Elfmeterschießen zu zwingen.
15.16 Uhr: Der HSV geht in Führung
Da ist die Führung für den HSV!
Muheim bringt einen Freistoß zu Königsdörffer (100.) in den Strafraum, der sich in der Luft durchsetzt und den Ball im Pirmasenser Kasten unterbringt.

15.15 Uhr: Bochum vergibt!
Das gibt es doch gar nicht, der VfL Bochum vergibt tatsächlich den Strafstoß! Matus Bero tritt an und zielt nach links unten, da ist jedoch BFC-Keeper Ortegel zur Stelle.
15.13 Uhr: VfL Bochum bekommt beim dritten Mal endlich den Elfmeter
Jetzt gibt es endlich den Elfmeter für den VfL Bochum!
15.05 Uhr: Auch Bochum muss nachsitzen!
Beim VfL Bochum ist die Nachspielzeit abgelaufen, auch der Bundesliga-Absteiger muss in die Verlängerung! Die geht beim HSV derweil schon los.
15 Uhr: Der HSV rettet sich in Pirmasens in die Verlängerung
Da hat der HSV vorerst den Kopf aus der Schlinge gezogen. Der Bundesligist rettet sich in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte in die Verlängerung.

14.55 Uhr: HSV gleicht in der Nachspielzeit aus
In der 90.+2 macht der HSV den Ausgleich! Guilherme Ramos steigt zum Kopfball hoch und nickt zum 1:1 ein.
14.54 Uhr: HSV bleiben nur noch sechs Minuten, um das Aus abzuwenden
Dem HSV bleiben nur noch sechs Minuten, um das bittere Aus beim Fünftligisten in Pirmasens abzuwenden.
14.53 Uhr: Bochum macht mit einem Mann mehr das 1:1
Der VfL Bochum nutzt nach der Roten Karte gegen den BFC Dynamo direkt die Überzahl und kommt durch Noah Loosli zum 1:1-Ausgleich.
14.47 Uhr: BFC Dynamo nach glatt Rot nur noch zu zehnt
Ist das eine Konzessionsentscheidung für die beiden nicht gegebenen Elfmeter? Hart! BFC-Dynamo-Spieler Oellers stoppt in der 80. Minute als letzter Feldspieler den Gegner und sieht glatt Rot. Damit ist der Underdog nur noch zu zehnt.
14.28 Uhr: Wahnsinn! VfL Bochum wird der zweite Elfmeter der Partie verweigert
Das ist schon extrem bitter für Bochum! Schiedsrichter Felix Wagner verweigert dem Zweitligisten den zweiten Elfmeter der Partie. John Liebelt foult Koji Miyoshi im Strafraum, doch wieder bleibt der Pfiff aus. Das wird nach dem Spiel noch für Diskussionen sorgen.
14.35 Uhr: HSV donnert den Ball an die Latte
Das ist bitter! Der HSV hat die große Chance zum Ausgleich, doch Warmed Omari trifft per Volley nur die Latte.
14.31 Uhr: Den Favoriten vom VfL Bochum und dem HSV läuft langsam die Zeit davon
Regulär sind nur noch rund 20 Minuten in Berlin und Pirmasens zu spielen. Den Favoriten vom VfL Bochum und dem HSV läuft langsam die Zeit davon.
14.15 Uhr: Auch Pirmasens führt gegen den HSV, HSV-Fan trifft zum 1:0
Unfassbar! In der 53. Minute geht auch der FK Pirmasens gegen den HSV in Führung. Und diese Geschichten schreibt nur der Fußball, denn Torschütze und Kapitän Yannick Grieß ist HSV-Mitglied und Edelfan. Das Tor muss ihm eigentlich wehtun.


14.14 Uhr: Jan Shcherbakovski schießt BFC Dynamo gegen Bochum mit 1:0 in Führung
Das gibt es nicht! Kurz nach der Pause geht der BFC Dynamo tatsächlich in Führung. Der Ex-Spieler von Dynamo Dresden und Energie Cottbus, Jan Shcherbakovski, bringt die Berliner mit 1:0 in der 46. Minute per Distanzschuss in Führung.

14.08 Uhr: Der Ball rollt wieder in Berlin und Pirmasens , HSV wechselt dreifach
Der Ball rollt in beiden Stadien wieder - wer wird in den kommenden 45 Minuten die Partie für sich entscheiden können!? Der HSV wechselt gleich dreifach, es kommen Robert Glatzel, Fabio Baldé und Otto Stange für Giorgi Gocholeishvili, Rayan Philippe und Alexander Rössing-Lelesiit.
13.51 Uhr: Pause in Berlin und Pirmasens - Bochum und HSV noch ohne Tore
Auf beiden Plätzen ist jetzt Pause. In beiden Spielen steht es zur Halbzeit 0:0, wobei Pirmasens sogar näher an der Sensation dran ist als der BFC Dynamo. Denn in Berlin vergab Philipp Hofmann für den VfL eine Riesenchance, zudem bekam der Zweitligist einen klaren Elfmeter nicht, büßte in der Situation sogar noch verletzt Ibrahima Sissoko ein.
Der HSV enttäuscht bislang spielerisch, hatte per Freistoß zwar eine Gelegenheit, muss sich aber als Bundesligist in den zweiten 45 Minuten brutal steigern.
13.47 Uhr: In beiden Stadien läuft die Nachspielzeit
In Berlin und in Pirmasens läuft bereits die Nachspielzeit. Bei beiden Partien steht es aktuell noch 0:0, die Underdogs schlagen sich wacker, hatten sogar die eine oder andere Chance.
13.35 Uhr: Gute Chance für den HSV, doch der Pirmasens-Keeper ist zur Stelle
In der 34. Minute hat der HSV die erste dicke Chance. Per Freistoß bringt Miro Muheim den Ball gefährlich auf den Pirmasenser Kasten, doch Benjamin Reitz im Tor hat den Braten gerochen, pariert, bevor Luca Eichhorn klären kann.
13.19 Uhr: Erste Riesenchance für den FK Pirmasens gegen den HSV
Ei, ei, ei, da ist die erste fette Chance für den FK Pirmasens! Nach einem Patzer von HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandez landet der Ball vor den Füßen von Marc Erhart, der in der 17. Minute einfach mal abzieht und das Hamburger Tor nur ganz knapp verfehlt.
13.10 Uhr: Ganz bitter nach verweigertem Elfmeter! Ibrahima Sissoko vom VfL Bochum muss verletzt raus
Das ist ganz bitter für den VfL Bochum! Der elfmeterreif gefoulte Ibrahima Sissoko muss verletzt raus. Moritz Polte hatte ihn im Strafraum das Bein gestellt, der Bochumer verletzte sich beim Fallen an der rechten Schulter. Für ihn kommt Mats Pannewig in die Partie.

13.06 Uhr: Bochum wird klarer Elfmeter beim BFC Dynamo verweigert
Erster Aufreger in Berlin! In der ersten Runde gibt es keinen VAR, sonst hätte der sich wohl eingeschaltet, als Bochums Ibrahima Sissoko im Strafraum das Bein gestellt wird und er sich an der Schulter weh tut. Statt des nötigen Elfmeter-Pfiffs gibt Schiedsrichter Felix Wagner Philipp Hofmann wegen Meckerns Gelb.
13.03 Uhr: Jetzt rollt auch bei BFC Dynamo gegen Bochum der Ball
Auch im Sportforum Hohenschönhausen wird jetzt gespielt. Der BFC Dynamo will den VfL Bochum ärgern.
13 Uhr: Der Ball in Pirmasens gegen den HSV läuft
Und los geht's am Samstag. In Pirmasens ertönt der erste Anpfiff des Tages, der Gastgeber will den HSV rauskegeln.
12.57 Uhr: Beeindruckende Choreo von BFC-Dynamo-Fans in Berlin-Hohenschönhausen
Die Fans vom BFC Dynamo starten gleich mal mit einer beeindruckenden Choreo rein in die ersten Runde des DFB-Pokals. Der Klub aus Berlin-Hohenschönhausen ist heiß gegen Zweitligist VfL Bochum.
12.50 Uhr: Kann Pirmasens nochmal die Sensation schaffen?
Beim Namen FK Pirmasens klingelt es noch bei vielen. Der Klub aus Rheinland-Pfalz schaffte am 9. September 2006 die Sensation in der ersten Runde und schmiss Werder Bremen im Elfmeterschießen raus. Kann das heute gegen den HSV auch gelingen?
12.35 Uhr: Keine Überraschungen in der Aufstellung beim HSV und dem VfL Bochum
Bei den Favoriten der ersten beiden Spiele, dem HSV und dem VfL Bochum gibt es keine Überraschungen in den Aufstellungen. Bei den Hamburgern starten fünf Neuzugänge.

16. August, 11.50 Uhr: Die nächsten Klubs wittern heute im DFB-Pokal die Überraschung
Nachdem Arminia Bielefeld am gestrigen Abend Werder Bremen aus dem DFB-Pokal geschmissen hat, wittern heute die nächsten Klubs die große Überraschung.
Den Anfang machen um 13 Uhr folgende Begegnungen:
BFC Dynamo (Regionalliga Nordost) - VfL Bochum (2. Bundesliga)
FK Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Hamburger SV (Bundesliga)
Die weiteren Partien des Tages sind:
15.30 Uhr:
Bahlinger SC (Regionalliga Südwest) - 1. FC Heidenheim (Bundesliga)
FC Hansa Rostock (3. Liga) - TSG Hoffenheim (Bundesliga)
SV Sandhausen (Regionalliga Südwest) - RB Leipzig (Bundesliga)
Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) - FC St. Pauli (Bundesliga)
FV Illertissen (Regionalliga Bayern) - 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga)
SV Hemelingen (Bremen-Liga) - VfL Wolfsburg (Bundesliga)
18 Uhr:
Energie Cottbus (3. Liga) - Hannover 96 (2. Bundesliga)
Sportfreunde Lotte (Regionalliga West) - SC Freiburg (Bundesliga)
VfB Lübeck (Regionalliga Nord) - SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga)

22.50 Uhr: Die Freitagsspiele im Überblick
Das war der erste Pokal-Tag, und der hatte gleich einiges zu bieten! Neben der langen Wetter-Unterbrechung bei Bayer Leverkusen flog am Abend mit Werder Bremen dann der erste Bundesligist aus dem Wettbewerb.
Die Freitagsspiele im Überblick:
SG Sonnenhof Großaspach - Bayer 04 Leverkusen 0:4 (0:1)
1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg 1:3 (0:2)
FC Gütersloh - 1. FC Union Berlin 0:5 (0:3)
Arminia Bielefeld - Werder Bremen 1:0 (0:0)
22.45 Uhr: Werder Bremen scheidet in der ersten Pokalrunde aus
Schluss, aus, vorbei! Arminia Bielefeld schmeißt Bundesligist Werder Bremen aus dem DFB-Pokal!
Vor dem Platzverweis für Leonardo Bittencourt hatten die Gäste aus Bremen mehr Spielanteile, in Überzahl nahm aber die Arminia das Heft in die Hand und belohnte sich kurz vor Schluss noch.
Wie schon im Vorjahr scheitert Werder damit auf der Alm - damals unterlagen die Hanseaten Bielefeld allerdings erst im Viertelfinale.
22.40 Uhr: Bielefeld geht in Führung!
Da ist das Ding tatsächlich! Arminia Bielefeld geht kurz vor Schluss doch noch in Führung!
Isaiah Young ist es, der in der 3. Minute der Nachspielzeit zum womöglich Tor des Tages trifft, Benjamin Boakye hatte den völlig frei stehenden Young wunderbar in Szene gesetzt.
Jetzt ist hier richtig Zunder drin, in Richtung Bank werden zahlreiche Karten verteilt.

22.34 Uhr: Schafft ein Team noch den Lucky Punch?
Fünf Minuten zeigt die Uhr noch an, eine üppige Nachspielzeit wird es obendrauf geben.
Kommt hier noch ein Team zum Lucky Punch oder bleibt es beim torlosen Unentschieden?
22.14 Uhr: Arminia Bielefeld jetzt besser im Spiel
Seit dem Platzverweis hat sich Arminia Bielefeld immer mehr Spielanteile erarbeitet, kommt immer häufiger vors Tor der Bremer und erhält den ersten Eckball.
Dennoch findet auch bei den Gastgebern der Ball bisher nicht ins Tor, sowohl Lannert als auch Kania zielen klar drüber.
22.01 Uhr: Werder Bremen nur noch zu zehnt
Nach rund 55 Minuten ist Werder Bremen nur noch zu zehnt!
Leonardo Bittencourt sieht innerhalb von zwei Minuten zweimal die Gelbe Karte und muss dementsprechend frühzeitig duschen gehen. Plötzlich bebt die ganze Alm, der Platzverweis pusht die Arminia gewaltig.

21.52 Uhr: Weiter geht's in Bielefeld
Auf der Alm rollt der Ball wieder - sehen wir in der zweiten Hälfte endlich Tore oder geht es in die Verlängerung?
21.34 Uhr: Torlos geht es in die Pause
Nach drei Minuten Nachspielzeit ist vorerst Pause, noch sind keine Tore gefallen.
Werder hat zwar etwas mehr vom Spiel, kann das aber noch nicht in Treffer ummünzen. Bleibt es dabei, geht es heute zum ersten Mal in die Verlängerung!

21.07 Uhr: Tim Handwerker muss bei Arminia Bielefeld vom Platz
Nach 20 Minuten muss Arminia Bielefeld bereits das erste Mal wechseln: Tim Handwerker kann nicht weitermachen.
Der Verteidiger greift sich an die Oberschenkel-Rückseite, scheint sich etwas Muskuläres zugezogen zu haben. Für den 27-Jährigen kommt Felix Hagmann ins Spiel.
20.45 Uhr: Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen läuft
Keine Zeit zum Durchschnaufen, denn schon läuft das Topspiel des Freitagabends!
Arminia Bielefeld empfängt Werder Bremen mit einer beeindruckenden Choreografie, die Gästefans kontern mit einer Fahnen-Wand in Grün-Weiß.

20.37 Uhr: Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen steht schon in den Startlöchern
Auch wenn kein Team in die Verlängerung musste, geht es nahtlos weiter: Durch die lange Unterbrechung in Großaspach wird die nächste Partie bereits in weniger als zehn Minuten angepfiffen.
Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld, im Vorjahr noch Pokalfinalist, empfängt Bundesligist Werder Bremen. Fliegt damit bereits heute der erste erstklassige Klub raus? Während Bremen immer für eine Niederlage in der ersten Runde gut ist, ist die Arminia in glänzender Verfassung und thront aktuell an der Spitze der 2. Bundesliga.
20.35 Uhr: Die bisherigen Partien im Überblick
Die ersten Partien sind gespielt! Überraschungen gab es aber keine: Das höherklassige Team setzte sich jeweils durch.
Die bisherigen Spiele im Überblick:
SG Sonnenhof Großaspach - Bayer 04 Leverkusen 0:4 (0:1)
1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg 1:3 (0:2)
FC Gütersloh - 1. FC Union Berlin 0:5 (0:3)
20.33 Uhr: Schluss in Großaspach, Bayer Leverkusen ist weiter
Und dann ist nach zweieinhalb Stunden Feierabend in Großaspach! Es bleibt beim 4:0 für Bayer Leverkusen, das damit in der zweiten Runde steht.
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Vor Augen von Andrea Berg: Ten-Hag-Premiere für Bayer 04 fällt beinahe ins Wasser".
20.28 Uhr: Foulelfmeter für Bayer Leverkusen
Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Leverkusen darf auch noch zum Foulelfmeter antreten, weil Stoppel zu hart gegen Kofane zu Werke geht. Grimaldo verwandelt souverän.
20.27 Uhr: Bayer Leverkusen nutzt doppelte Überzahl aus
Unmittelbar danach beseitigt Leverkusen dann die letzten Unklarheiten und erzielt das 3:0.
Christian Kofane (84.) ist es, der sich kurz nach seiner Einwechslung auch noch in die Torjägerliste eintragen darf.
20.26 Uhr: Nächster Platzverweis für Großaspach
Plötzlich ist Großaspach nur noch zu neunt: Weil er Axel Tape von hinten in die Beine grätscht, sieht Mert Tasdelen glatt Rot.
20.16 Uhr: Bayer Leverkusen macht das 2:0
Nur wenige Minuten später kann Leverkusen die Überzahl dann auch schon ausnutzen: Von Grimaldo landet der Ball über Poku bei Arthur (74.), der auf 2:0 für die Werkself erhöht.
Das dürfte wohl die Vorentscheidung sein, rund eine Viertelstunde hat Großaspach aber noch.
20.09 Uhr: Großaspach-Kapitän fliegt vom Platz
Sonnenhof Goßaspach ist nur noch zu zehnt! Für ein Foul an Maza sieht Kapitän Volkan Celiktas die Gelbe Karte - unglücklich nur, dass er bereits kurz zuvor fürs Meckern verwarnt worden war.
Anfressen schmeißt er seine Kapitänsbinde fort, sein Team muss nun zu zehnt gegen den Vizemeister bestehen, eine schier unmögliche Aufgabe.
20 Uhr: Bayer Leverkusen muss noch zittern
Bei Leverkusen ist noch mehr als eine halbe Stunde zu spielen - im Gegensatz zu den anderen Partien sieht es aber nicht nach einer klaren Angelegenheit aus.
Großaspach ist hellwach und setzt die Werkself unter Druck.
19.57 Uhr: Schluss in Gütersloh und Saarbrücken
Kurz nach dem 5:0 ist Schluss, Union Berlin zieht mit einem deutlichen Erfolg gegen Regionalligist FC Gütersloh in die zweite Runde ein!
Unseren Spielbericht zur Partie findet Ihr hier: "Union Berlin mit Standard-Sieg im DFB-Pokal, aber große Sorge um Rönnow".
Dann wird auch in Magdeburg abgepfiffen, Saarbrücken hat es nicht mehr geschafft, den Rückstand zu drehen.
Für das Pokalwunder von vor zwei Saisons ist zum zweiten Mal in Folge schon nach der ersten Runde Schluss. Magdeburg steht dank des 3:1-Erfolgs in der zweiten Runde.
19.53 Uhr: Union Berlin hat noch nicht genug
Union Berlin ist noch nicht satt: Woo-Yeong Jeong, gerade erst eingewechselt, schraubt den Spielstand aus kurzer Distanz auf 5:0.
Kurios: Gütersloh hat tatsächlich mehr Torschüsse als der Bundesligist, der in Sachen Effizienz hier aber niemandem etwas vormacht.
19.49 Uhr: Zweite Hälfte in Großaspach läuft
Bei Bayer Leverkusen und Sonnenhof Großaspach rollt der Ball wieder.
19.48 Uhr: Saarbrücken drückt auf den nächsten Treffer
Der 1. FC Saarbrücken lässt sich überhaupt nicht davon beeindrucken, dass man mit 1:3 zurückliegt, und drückt auf den nächsten Treffer.
Kann die Pokal-Sensation der Saison 2023/24 wieder für einen Paukenschlag sorgen und einen 0:3-Rückstand tatsächlich noch drehen?
19.36 Uhr: Union Berlin macht endgültig alles klar
Union Berlin beseitigt auch die letzten Unklarheiten und erhöht auf 4:0.
Haberer bringt den Ball in den Strafraum, wo Ilic (78.) per Grätsche ins Spielgerät reinrutscht und den Ball über die Linie drückt.
19.32 Uhr: Späte Halbzeitpause in Großaspach
Bei den anderen Partien ist nur noch knapp eine Viertelstunde zu spielen, durch die lange Unterbrechung geht es bei Leverkusen aber erst jetzt in die Halbzeitpause.
Trotz der 1:0-Führung im Rücken kann sich der Titelträger von 2024 aber nicht in Sicherheit wiegen - Großaspach lässt sich vom großen Namen überhaupt nicht beeindrucken und spielt mutig nach vorn, Patrik Schick musste vorhin auf der Linie retten.
19.27 Uhr: 1. FC Saarbrücken verkürzt
Das Saarbrücker Stadion hat erstmals Grund zum Jubeln: Die Hausherren verkürzen auf 1:3!
Magdeburgs Jean Hugonet verliert den Ball kurz vor dem eigenen Strafraum, sodass Tim Civeja keinen weiten Weg hat und an Reimann vorbei einschieben kann.
19.20 Uhr: Rayan Ghrieb schnürt den Doppelpack für Magdeburg
Doppelpack für Rayan Ghrieb!
Aus spitzem Winkel zielt der Magdeburger von links aufs kurze Eck und überwindet den Saarbrücker Keeper (59.).

19.16 Uhr: Bayer Leverkusen geht in Führung
Großaspach traut sich inzwischen weiter nach vorn, doch das bestraft Leverkusen sofort mit dem Treffer zum 1:0!
Adli flankt von links in den Strafraum, wo Schick goldrichtig steht und zur Leverkusener Führung einnickt.

19.09 Uhr: Frederik Rönnow muss mit Schwindel vom Platz
Frederik Rönnow wird zwar mit Eisbeutel im Nacken behandelt, kann aber tatsächlich nicht weitermachen - hoffentlich hat es ihn nicht schlimmer erwischt.
Matheo Raab, der erst vor wenigen Wochen vom HSV nach Berlin gewechselt war, kommt unerwartet zu seinem Pflichtspieldebüt für die Eisernen.
19.06 Uhr: Weiter geht's in Gütersloh - doch das Spiel wird direkt unterbrochen
Auch in Gütersloh gibt es jetzt eine unfreiwillige Unterbrechung!
Kurz nach dem Wiederanpfiff setzt sich Union Berlins Torhüter Rönnow plötzlich hin und klagt über Schwindel. Ersatzkeeper Raab macht sich warm.
19.01 Uhr: SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer Leverkusen läuft wieder
Fast eine Dreiviertelstunde hat es gedauert, doch jetzt läuft das Spiel zwischen SG Sonnenhof Großaspach und Bayer Leverkusen wieder!
Bei 17:21 Minuten und dem Spielstand von 0:0 wird das Spiel wieder angepfiffen.
18.51 Uhr: Halbzeit in Saarbrücken und Gütersloh - wann geht Großaspach gegen Leverkusen weiter?
In Gütersloh und Magdeburg ist die erste Halbzeit vorbei, die Schiedsrichter bitten zum Pausentee.
In Großaspach hingegen wurden bisher gerade einmal 18 Minuten gespielt, bevor die Partie unterbrochen wurde. Inzwischen deutet sich aber eine Wiederaufnahme des Matches an: Die Schiedsrichter haben den Platz begutachtet, die Spieler machen sich auf dem Rasen wieder warm.
18.48 Uhr: Doppelschlag vom 1. FC Magdeburg
Doppelschlag für den 1. FC Magdeburg!
Saarbrücken hatte den Klassenunterschied eine Halbzeit lang gut kaschieren können, kurz vor der Pause ist Magdeburg aber voll da. Neuzugang Rayan Ghrieb (45.+2) kann auf 2:0 erhöhen.
18.44 Uhr: Jubel bei Magdeburg und Union Berlin
Die Favoriten machen ihrem Namen alle Ehre! Erst erhöht Union Berlin durch Danilho Doekhi (43.) auf 3:0, dann bricht auch Magdeburg den Bann.
Nach einem Freistoß von Saarbrücken klappt bei den Hausherren die Verteidigung überhaupt nicht, FCM-Torjäger Martijn Kaars kann einfach über den halben Platz durchmarschieren und zur Führung des Zweitligisten einschieben.

18.43 Uhr: Platz in Großaspach steht unter Wasser
Während es in Saarbrücken und Gütersloh in Richtung Halbzeitpause geht, wird in Großaspach darüber diskutiert, ob der Platz aktuell bespielbar ist.
Das Unwetter ist weitergezogen, der Rasen steht nach dem Wolkenbruch aber unter Wasser, es haben sich riesige Pfützen gebildet.
18.35 Uhr: Union Berlin legt nach
Union Berlin erhöht auf 2:0! Der Bundesligist stellt früh die Weichen in Richtung Erstrundensieg.
Wieder ist es ein Standard, der zum Torerfolg führt: Leopold Querfeld (35. Minute) muss nach einer abgefälschten Ecke nur noch den Fuß reinhalten.
18.35 Uhr: Nach wie vor Pause in Großaspach
In Großaspach kann es aktuell immer noch nicht gespielt werden, die Partie ist mittlerweile seit mehr als 15 Minuten unterbrochen.
Der Hagel hat zwar nachgelassen, doch das Gewitter hängt noch über dem Stadion.
18.25 Uhr: Trinkpause auf den anderen Plätzen
Während es in Großaspach in Strömen regnet, knallt in Saarbrücken und Gütersloh noch die Sonne vom Himmel.
Entsprechend bitten die Schiedsrichter die Mannschaften zur Trinkpause.
18.22 Uhr: Großaspach gegen Leverkusen unterbrochen
Schon von Beginn an hatte es in Großaspach geregnet, doch nach 20 Minuten muss die Partie unterbrochen werden!
Inzwischen schüttet es wie aus Eimern, unter die Regentropfen mischen sich mittlerweise außerdem murmelgroße Hagelkörner und die ersten Blitze zucken über den Himmel. Fraglich, wann es hier weitergehen kann, die Teams warten im Innenraum des Stadions, dass sich das Wetter bessert.

18.20 Uhr: Union Berlin macht das erste Tor der Pokalsaison
Der erste Treffer der Pokalsaison gehört Union Berlin!
Ein direkt verwandelter Freistoß von Robert Skov (19.) bringt dem Bundesligisten die Führung. Dabei macht allerdings Gütersloh-Keeper Matuschewsky keine gute Figur, der Ball landet nämlich im Torwarteck.
18 Uhr: Der Ball rollt!
Auf geht's in den diesjährigen DFB-Pokal!
Der Ball rollt auf den ersten drei Plätzen. Können Großaspach, Saarbrücken und Gütersloh den Favoriten Bayer Leverkusen, 1. FC Magdeburg und Union Berlin ein Bein stellen und in die nächste Runde einziehen?

17.45 Uhr: Erik ten Hag warnt vor Underdog Großaspach
Mit Bayer Leverkusen ist gleich einer der großen Pokal-Favoriten zur ersten Anstoßzeit im Einsatz. Neu-Coach Erik ten Hag warnt davor, den Underdog Großaspach aus der Regionalliga zu unterschätzen.
"Es ist immer gefährlich, die haben nichts zu verlieren", sagte der 55-Jährige kurz vor dem Anpfiff: "Wir müssen unsere Aufgabe machen."
Dass im Team ein Umbruch stattgefunden hat, will er nicht als Ausrede gelten lassen: "Jeder muss in die Verantwortlichkeit kommen", erklärte ten Hag. Es sei aber auch eine Chance, teils würden Spieler in so einer Situation aufblühen.
Der neue Kapitän Robert Andrich führt allerdings nur drei Neuzugänge aufs Feld, der Rest der Mannschaft spielte bereits zuvor für die Leverkusener.

17.30 Uhr: Gleich geht es los!
Die ersten Partien rücken näher: In einer halben Stunde rollt der Ball in Großaspach, Saarbrücken und Gütersloh.
Warten bereits die ersten Pokal-Überraschungen auf uns?
16.30 Uhr: FC St. Pauli spielt in der ersten Pokalrunde am Millerntor
Eigentlich haben die unterklassigen Klubs in der ersten Pokalrunde immer Heimrecht, der FC St. Pauli spielt am Samstag allerdings am heimischen Millerntor gegen den FC Eintracht Norderstedt.
Norderstedt liegt vor den Toren Hamburgs, für das Pokal-"Derby" wurde deshalb ein entsprechend großer Andrang erwartet, für den das Stadion des Regionalligisten nicht genug Platz bot. Anstatt ein Ausweich-Stadion zu suchen, war die Lösung pragmatisch: Das Heimrecht wurde getauscht.
Norderstedts Geschäftsführer Finn Spitzer erklärte dazu: "Das Millerntor-Stadion bietet dagegen die optimale Größe für das erwartete Zuschauerinteresse."
Mehr über das Hamburg-Duell könnt Ihr im TAG24-Artikel lesen: "(K)ein Heimspiel am Millerntor: Hier sind St.-Pauli-Fanartikel nicht erlaubt".

16 Uhr: Trainer und Stars weg: Leverkusen geht runderneuert in die Saison
In den vergangenen beiden Saisons ging es für Bayer Leverkusen im DFB-Pokal hoch hinaus: 2024 holte die Werkself den Titel, 2025 war die Reise erst im Halbfinale zu Ende. Seither gab es jedoch einen großen Umbruch in Leverkusen.
Trainer Xabi Alonso verließ das Team genauso wie zahlreiche Stars um Florian Wirtz, Jeremy Frimpong, Granit Xhaka, Jonathan Tah und Lukas Hradecky, Bayer muss sich unter der Leitung von Erik ten Hag neu aufstellen und neue Top-Akteure wie Malik Tillmann, Jarell Quansah, Ibrahim Maza und Ernest Poku integrieren.
Einen ersten Fingerzeig, wie gut das gelungen ist, gibt es um 18 Uhr, wenn der Doublesieger von 2024 bei Sonnenhof Großaspach zu Gast ist - ein Sieg ist auch mit der runderneuerten Mannschaft Pflicht.

15.30 Uhr: Diese Schiedsrichter pfeifen heute im DFB-Pokal
Vier Begegnungen starten heute in der ersten Runde des DFB-Pokals. Dafür hat der DFB folgende Schiedsrichter-Gespanne nominiert:
SG Sonnenhof Großaspach - Bayer Leverkusen:
Schiedsrichter: Michael Bacher / Assistenten: Felix Grund, Luca Schlosser / Vierter Offizieller: Martin Wilke
1. FC Saarbrücken - 1. FC Magdeburg:
Schiedsrichter: Dr. Robin Braun / Assistenten: Florian Heft, Mark Borsch / Vierter Offizieller: Jonah Besong
FC Gütersloh - 1. FC Union Berlin:
Schiedsrichter: Jarno Wienefeld / Assistenten: Luca Jürgensen, Mario Hildenbrand / Vierter Offizieller: Niclas Rose
Arminia Bielefeld - Werder Bremen:
Schiedsrichter: Robert Hartmann / Assistenten: Christian Leicher, Tobias Schultes / Vierter Offizieller: Felix Bickel

15 Uhr: So kamen Großaspach, Saarbrücken, Gütersloh und Bielefeld in den DFB-Pokal
Auch, wenn Arminia Bielefeld in der vergangenen Saison im Finale stand, waren sie über diesen Weg nicht automatisch für den DFB-Pokal 2025/26 qualifiziert. Die Qualifikation sicherte sich das Team von Trainer Mitch Kniat (39) gleich doppelt: zum einen durch den Aufstieg in die 2. Bundesliga und damit dem Landen unter den besten vier Teams der 3. Liga.
Zum anderen gelang auch der Sieg im Westfalenpokal gegen die Sportfreunde Lotte. Durch die Qualifikation über die 3. Liga bekam Lotte trotz der Finalniederlage einen Platz im DFB-Pokal.
Der 1. FC Saarbrücken qualifizierte sich als Dritter der 3. Liga für den DFB-Pokal. Das Finale im Landespokal Saarland verlor die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz (58) gegen den FC Homburg. Der FC Gütersloh qualifizierte sich als bester westfälischer Regionalligist für den Wettbewerb.
Die SG Sonnenhof Großaspach, der Klub aus dem Heimatort von Schlager-Ikone Andrea Berg (59), kam über einen Sieg im Landespokal Baden-Württemberg gegen die TSG Balingen in den DFB-Pokal.

14.30 Uhr: Diese Profis und Trainer sind im DFB-Pokal gesperrt
In der ersten Runde des DFB-Pokals sind gleich vier Profis und zwei Trainer gesperrt. Der Prominenteste ist Bayern-Torwart Manuel Neuer (39), der im Dezember bei der Achtelfinal-Niederlage gegen Bayer Leverkusen mit glatt Rot vom Platz flog und noch zwei Partien zuschauen muss.
Ebenfalls fehlen werden Arthur Theate (25, Eintracht Frankfurt) und Noel Futkeu (22, Greuther Fürth), die beide jeweils ein Spiel aussetzen müssen. Gleich für drei Partien wurde Deyovaisio Zeefuik (27) von Hertha BSC im Pokal aus dem Verkehr gezogen, nachdem der Niederländer im Achtelfinale beim 1. FC Köln nach nur 25 Minuten eine Tätlichkeit beging.
Gesperrt sind zudem Zlatan Bajramović (46), der Co-Trainer des KSC, sowie Uwe Ehlers (50), der aktuell das Nachwuchsleistungszentrum bei Hansa Rostock leitet und 2023 wegen einer Beleidigung gegen Schiedsrichter Arne Aarnink (40) gesperrt und mit einem Innenraumverbot belegt wurde. Damals war er bei der Kogge als Co-Trainer aktiv.

14 Uhr: Das sind die fünf absoluten Underdogs im DFB-Pokal
Neben den Vertretern aus der Bundesliga, der 2. Bundesliga, der 3. Liga und den Regionalligen haben es auch fünf Teams aus der Oberliga, also der fünften deutschen Spielklasse, in den DFB-Pokal geschafft.
Der FK Pirmasens, die SV Hemelingen, der FV Engers, der RSV Eintracht und Atlas Delmenhorst wollen allesamt die Sensation schaffen.
Leicht wird es nicht, denn sie alle haben schwere Lose erwischt. Pirmasens empfängt den HSV, Hemelingen den VfL Wolfsburg, Engers die Eintracht aus Frankfurt, RSV Eintracht den 1. FC Kaiserslautern und Delmenhorst Borussia Mönchengladbach.

13.40 Uhr: Hier werden die Partien im DFB-Pokal heute im TV oder Stream übertragen
Die Exklusivrechte am DFB-Pokal hält wie immer Pay-TV-Sender Sky. Dort bzw. im Streamingdienst WOW des Münchner Senders werden die Spiele heute allesamt gezeigt.
Allerdings gibt es für alle, die den Sender nicht abonniert haben, ein Highlight: Das Spiel von Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen läuft im Free-TV bei ZDF. Die Übertragung läuft zur Primetime ab 20.15 Uhr, eine halbe Stunde später rollt der Ball.
DAZN zeigt zudem ab Mitternacht Highlights der Spiele.

13.20 Uhr: Union-Trainer Steffen Baumgart findet den DFB-Pokal "affengeil"
Mit dem Pokalauftritt beim FC Gütersloh startet für Union Berlin an diesem Freitag offiziell die Saison. Trainer Steffen Baumgart (53) ist voller Vorfreude, denn er findet den DFB-Pokal mehr als gut.
Mehr Informationen findet Ihr im Artikel: "Kann Union Berlin den (Tor-)Schalter umlegen: "Find' den Pokal affengeil".
13 Uhr: So viel Geld wird dieses Jahr im DFB-Pokal ausgeschüttet
Der DFB-Pokal ist vom Underdog bis zum großen Favoriten auch immer eine gute Möglichkeit, ordentlich Geld zu verdienen.
Hier ein Überblick über die Prämien in der Saison 2025/26:
- 1. Runde: 211.886 Euro
- 2. Runde: 423.772 Euro
- Achtelfinale: 847.544 Euro
- Viertelfinale: 1.695.088 Euro
- Halbfinale: 3.390.175 Euro
- Finalteilnahme: 2.880.000 Euro
- Sieger: 4.320.000 Euro

12.40 Uhr: Fallen am Freitag die ersten Favoriten im DFB-Pokal?
Gleich mit vier spannenden Partien startet die erste Runde des DFB-Pokals am Freitag. Auch wenn Bayer Leverkusen, der 1. FC Magdeburg, der 1. FC Union Berlin und Werder Bremen auf dem Papier die Favoriten sind, darf man mit Überraschungen rechnen.
Vor allem bei Vorjahresfinalist Arminia auf der Bielefelder Alm wird es heiß hergehen. Der Aufsteiger in die 2. Bundesliga hat die ersten beiden Partien gewonnen, thront im deutschen Unterhaus von der Tabellenspitze und will den Run im Pokal fortsetzen.

12.20 Uhr: Das sind die Begegnungen in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals
In der ersten Runde des DFB-Pokals steigen folgende Duelle:
Freitag, 15. August 2025:
18 Uhr:
SG Sonnenhof Großaspach (Regionalliga Südwest) - Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga)
1. FC Saarbrücken (3. Liga) - 1. FC Magdeburg (2. Bundesliga)
FC Gütersloh (Regionalliga West) - 1. FC Union Berlin (Bundesliga)
20.45 Uhr:
Arminia Bielefeld (2. Bundesliga) - Werder Bremen (Bundesliga)
Samstag, 16. August 2025:
13 Uhr:
BFC Dynamo (Regionalliga Nordost) - VfL Bochum (2. Bundesliga)
FK Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Hamburger SV (Bundesliga)
15.30 Uhr:
Bahlinger SC (Regionalliga Südwest) - 1. FC Heidenheim (Bundesliga)
FC Hansa Rostock (3. Liga) - TSG Hoffenheim (Bundesliga)
SV Sandhausen (Regionalliga Südwest) - RB Leipzig (Bundesliga)
Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) - FC St. Pauli (Bundesliga)
FV Illertissen (Regionalliga Bayern) - 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga)
SV Hemelingen (Bremen-Liga) - VfL Wolfsburg (Bundesliga)
18 Uhr:
Energie Cottbus (2. Liga) - Hannover 96 (2. Bundesliga)
Sportfreunde Lotte (Regionalliga West) - SC Freiburg (Bundesliga)
VfB Lübeck (Regionalliga Nord) - SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga)
Sonntag, 17. August 2025:
13 Uhr:
FV Engers (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Eintracht Frankfurt (Bundesliga)
FC Viktoria Köln (3. Liga) - SC Paderborn (2. Bundesliga)
15.30 Uhr:
Lok Leipzig (Regionalliga Nordost) - FC Schalke 04 (2. Bundesliga)
BW Lohne (Regionalliga Nord) - SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga)
Jahn Regensburg (3. Liga) - 1. FC Köln (Bundesliga)
ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nordost) - Karlsruher SC (2. Bundesliga)
RSV Eintracht (Oberliga NOFV-Süd) - 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)
Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen) - Borussia Mönchengladbach (Bundesliga)
18 Uhr:
FC 09 Homburg (Regionalliga Südwest) - Holstein Kiel (2. Bundesliga)
Hallescher FC (Regionalliga Nordost) - FC Augsburg (Bundesliga)
SSV Ulm (3. Liga) - SV Elversberg (2. Bundesliga)
Montag, 18. August 2025:
18 Uhr:
Dynamo Dresden (2. Bundesliga) - 1. FSV Mainz 05 (Bundesliga)
1. FC Schweinfurt 05 (3. Liga) - Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga)
Preußen Münster (2. Bundesliga) - Hertha BSC (2. Bundesliga)
20.45 Uhr:
Rot-Weiss Essen (3. Liga) - Borussia Dortmund (Bundesliga)
Dienstag, 26. August 2025:
20.45 Uhr
Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga) - VfB Stuttgart (Bundesliga)
Mittwoch, 27. August 2025:
20.45 Uhr:
SV Wehen Wiesbaden (3. Liga) - FC Bayern München (Bundesliga)

12 Uhr: DFB-Pokal 2025/26, 1. Runde im TAG24-Liveticker
Hallo und herzlich willkommen zu unserem Liveticker zur ersten Hauptrunde im DFB-Pokal 2025/26. Wir berichten für Euch von Freitag bis Montag von allen Partien.
Titelfoto: Robert Michael/dpa