Let's go, Chemie und Lok Leipzig! Neue Trikots, neuer Anlauf und noch mehr neue Spieler

Leipzig - Nach acht beziehungsweise zehn Wochen Sommerpause starten Lok Leipzig und Chemie Leipzig an diesem Wochenende in die neue Saison. Während in Probstheida noch letzte Tränen wegen des verpassten Aufstiegs trocknen, greift die BSG nach einem großen Umbruch mit einem zusammengewürfelten Haufen an.

Meister und Pokalsieger wurde Lok Leipzig. Klappt es 2025/26 auch mit dem Aufstieg?  © Picture Point / Gabor Krieg

"Doublesieger" hört sich echt geil an. Das übergeordnete Ziel des Aufstiegs in die 3. Liga verpasste der FCL dann aber in der Relegation gegen Havelse, muss nun einen neuen Anlauf wagen und erneut Topteams wie Halle, Zwickau oder Jena hinter sich lassen.

Die Tests verliefen solide, zuletzt aber ausbaufähig. Siege gegen Stahl Brandenburg (3:1), Rotation Leipzig (11:0) und HSV II (3:0) folgte je ein 1:1 in Eilenburg und Plauen.

Mit sieben Neuzugängen, darunter den am Donnerstag verpflichteten Christoph Maier (25) von Steinbach Haiger geht es Samstag (16 Uhr/MDR) los - direkt mit einem Kracher beim FSV Zwickau.

Regionalliga Niklas Brandt & Co. - Aufsteiger wildert in der Regionalliga Nordost!

Dort dürfte die Loksche mit dem neuen Auswärtstrikot antreten. Das blaue Jersey ist wie das Heimrobe mit dem Symbol des Völkerschlachtdenkmals versehen, in dessen Schatten das Bruno-Plache-Stadion liegt. Laurin von Piechowski (31) und Neuzugang Ayodele Adetula (27) präsentierten das druckfrische Oberteil am Freitag bei einem Fototermin vor dem Leipziger Wahrzeichen.

Ebenfalls cool: Am Donnerstag wurde der bisherige Dauerkarten-Rekord geknackt. Bislang sicherten sich mehr als 2500 Fans ein Ticket für alle 17 Heimspiele. Und wer weiß, wie vielleicht wird es mit einer erneuten Relegation (diesmal gegen den Bayern-Meister) noch eines mehr.

Anzeige

Abstiegssorgen der BSG Chemie Leipzig nach XXL-Umbruch schneller begraben?

Valon Aliji (20, r.) trägt im Test gegen Sandersdorf das neue Chemie-Trikot.  © BSG Chemie Leipzig/Franz Engler

Sonntag (14 Uhr/LVZ & SZ live) geht es auch für Stadtrivale Chemie um die Wurst. Zu Gast im Alfred-Kunze-Sportpark ist der 1. FC Magdeburg II. Die FCM-Zweitvertretung, mit 20 (!) Punkten Vorsprung als Oberliga-Meister aufgestiegen, ist die berüchtigte Wunderkiste.

Unterstützung bekommen die Leutzscher dabei von einem proppevollen Alfred-Kunze-Sportpark. Bereits am Mittwoch waren 4400 der 4999 zur Verfügung stehenden Tickets weg.

Nicht nur im Südosten, auch im Westen Leipzigs freut man sich über den tollen Dauerkarten-Verkauf. Die BSG hat bislang 2750 an Mann und Frau gebracht - 150 mehr als zum gleichen Zeitpunkt 2024.

Regionalliga Aufregung zum Regionalliga-Start: Eine Spielabsage, Jubel in Erfurt, Genugtuung für Nietfeld

Trainer Adrian Alipour (46) lobte zudem, "dass wir in kürzester Zeit eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt bekommen haben". David Bergner (51) aus der sportlichen Leitung spricht von einem "großen zusammengewürfelter Haufen", in dem aber eine super Stimmung herrsche.

17 Abgänge gab es zu verzeichnen, dazu elf externe Neuzugänge und zwei zu den Profis aufgestiegene U19-Spieler. Weitere externe Kicker sollen folgen. "Bei der Zahl wird es nicht bleiben", kündigte Bergner an.

BSG Chemie Leipzig: Haken hinter "grenzwertige Saison" und geiler Test gegen Aue

Nach einer "grenzwertigen Saison" sei man über die Ziellinie "getorkelt", wie es Bergner bildlich beschrieb. Dem Abstieg war man um nur zwei Punkte entkommen. Er hofft, dass man dennoch nicht erwartet, "dass wir Fußball aus einem Guss spielen".

Chemies Tests wurden hinten raus besser. Nach 0:2 bei Tapfer Leipzig und einer weiteren Pleite gegen Banik Ostrava (2:4) folgten vier Siege am Stück gegen Eilenburg (1:0), Grimma (2:1), Rotation Leipzig (7:0) und Sandersdorf (2:0). Alipour beobachtete passend dazu eine "Steigerung Woche für Woche".

Jetzt auch fix: Am ersten DFB-Pokal-Wochenende wird die BSG gegen Drittligist Erzgebirge Aue testen. Flutlicht-Anstoß am Freitag, dem 15. August ist um 19 Uhr.

Mehr zum Thema Regionalliga: