Transfermarkt-Ticker 2024: Ex-Dynamo wechselt zum Ost-Rivalen!

Deutschland - Auf dem Transfermarkt geht's derzeit rund. In unserem Liveticker bleibt Ihr am Ball!

Hiroki Ito ist Bayerns erster Neuzugang in diesem Sommer. Er kommt aus Stuttgart.
Hiroki Ito ist Bayerns erster Neuzugang in diesem Sommer. Er kommt aus Stuttgart.  © Tom Weller/dpa

Erst am 1. Juli öffnet das Transferfenster offiziell, doch das hält die deutschen Klubs nicht davon ab, ihre ersten Verpflichtungen bereits bekannt zu geben.

TAG24 hält Euch über alle fixen Wechsel in der Bundesliga, der 2. Bundesliga und der 3. Liga sowie internationale Kracher und Highlights aus den Regionalligen auf dem Laufenden.

15. Juni, 14:04 Uhr: Hansa Rostock gibt nächsten Neuzugang bekannt

Vielversprechender Neuzugang an alter Wirkungsstätte! Jonas Dirkner (21) wird künftig für Hansa Rostock auflaufen. Das teilte der Traditionsverein selbst am Samstag mit.

Der 21-Jährige verlässt den Regionalligisten VSG Altglienicke und wechselt zum Ostsee-Klub. Für den defensiven Mittelfeldspieler ist es ein ganz besonderer Transfer. Denn: zu Beginn seiner Karriere war Dirkner für die Hansa-Nachwuchsakademie aktiv (2009-2018) - verließ dann aber die Kogge in Richtung Berlin, entschied sich für die U16-Mannschaft von Hertha BSC. Nun also die Rückkehr!

Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball bei Hansa, findet lobende Worte für Dirkner: "Wir freuen uns, dass mit Jonas ein echter Rostocker Junge zurück zur Kogge kommt. Er hat bei Hertha und auch zuvor bei uns eine hervorragende Ausbildung genossen und in der Regionalliga Nordost bei Altglienicke in den letzten zwei Jahren als Stammspieler überzeugende Leistungen gezeigt."

Dirkner absolvierte bisher 85 Spiele in der Regionalliga absolviert. Auch einen Bundesliga-Einsatz kann der Youngster vorweisen; damals für die Hertha beim Match gegen die TSG Hoffenheim.

15. Juni, 10.34 Uhr: Fortuna Düsseldorf zieht Kaufoption für Ísak Jóhannesson

Fortuna Düsseldorf hat die Kaufoption für den geliehenen Mittelfeldspieler Ísak Jóhannesson (21) gezogen und ihn fest verpflichtet.

Der isländische Nationalspieler hat bei den Rot-Weißen eine herausragende Saison gespielt. In 36 Pflichtspielen erzielte der 21-Jährige sieben Tore und bereitete zehn Treffer vor. Jóhannesson war auf Leihbasis vom dänischen Top-Klub FC Kopenhagen gekommen.

"Er hat seine Qualitäten bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt und dabei viele wichtige Tore und Assists zu unserer sehr guten Saison beigesteuert", betont Klaus Allofs, Düsseldorf-Manager.

14. Juni, 20.53 Uhr: Delano Burgzorg verlässt Mainz 05 und wechselt zum FC Middlesbrough

Offensivspieler Delano Burgzorg (25) vom 1. FSV Mainz 05 wechselt zum englischen Fußball-Zweitligisten FC Middlesbrough.

Das teilten die Rheinhessen am Freitag mit. Der 25-Jährige war im Januar 2022 von Heracles Almelo zu den Mainzern gewechselt, für die er insgesamt 16 Bundesligaspiele absolvierte.

"Wir freuen uns, dass wir mit diesem Transfer eine für beide Seiten gute Vereinbarung treffen konnten", erklärte der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel (61)."

Delano Burgzorg (25) schnürt künftig für den FC Middlesbrough die Töppen.
Delano Burgzorg (25) schnürt künftig für den FC Middlesbrough die Töppen.  © Arne Dedert/dpa

14. Juni, 16.49 Uhr: ÖFB-Verteidiger Leopold Querfeld verstärkt Union Berlin

Union Berlin verstärkt sich mit einem österreichischen EM-Fahrer in der Innenverteidigung. Leopold Querfeld (20) kommt von Rapid Wien nach Köpenick, wie die Eisernen mitteilten.

"Leo gehört ohne Zweifel zu den begehrtesten Innenverteidigern seines Jahrgangs und hat nicht zuletzt mit seiner finalen Berufung in den EM-Kader Österreichs gezeigt, wie stark seine Leistungsentwicklung ist", wurde Union-Manager Oliver Ruhnert (51), zitiert.

Mehr dazu erfahrt Ihr unter: "Union schlägt zu: Österreichs EM-Fahrer Querfeld kann gleich in Berlin bleiben"

14. Juni, 16.20 Uhr: Ex-Dynamo Franz Pfanne wird Hansa-Kicker

So schnell kann's gehen! Franz Pfanne (29) verlässt nur zwei Monate nach seiner Vertragsverlängerung die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund und wechselt überraschend zum Fußball-Drittligisten Hansa Rostock.

Amir Shapourzadeh, Direktor Profifußball bei Hansa, zeigt sich mit der Verpflichtung des gebürtigen Bautzeners mehr als zufrieden: "Mit Franz Pfanne bekommen wir einen echten Leader, den wir auf dem Platz für einen erfolgreichen Neustart brauchen."

Mit dem 29-Jährigen, der im Nachwuchs von Ost-Rivale Dynamo Dresden ausgebildet wurde, angelt sich die Kogge einen wahren Routinier. Denn der defensive Mittelfeldspieler bestritt 103 Spiele in der dritten Liga für Dortmunds Zweite sowie 172 Partien in der Regionalliga - unter anderem für Rödinghausen und Bautzen.

"Er kennt die 3. Liga aus über 100 Spielen und weiß ganz genau, worauf es da ankommt. Franz war in Dortmund als Kapitän der zweiten Mannschaft einer, der immer vorangeht", betont Shapourzadeh.

Auch Pfanne selbst freut sich auf das neue Kapitel beim Traditionsverein: "Ich freue mich schon auf die Zeit bei Hansa, vor den Fans zu spielen und kann es kaum erwarten, dass es endlich losgeht", so der Akteur.

Franz Pfanne (29, vorne) wird in Zukunft für Hansa Rostock an den Start gehen.
Franz Pfanne (29, vorne) wird in Zukunft für Hansa Rostock an den Start gehen.  © Lutz Hentschel

14. Juni, 15.55 Uhr: Di Michele Sánchez wechselt zu Eintracht Braunschweig

Fabio Di Michele Sánchez (21) hat einen neuen Verein! Der Linksverteidiger verlässt den 1. FC Saarbrücken und wechselt zur Eintracht aus Braunschweig. Der 21-Jährige unterzeichnete bei den Löwen einen Vertrag bis 2026.

Der 1,80 Meter große Abwehrspieler war zuletzt an den niederländischen Zweitligisten NAC Breda ausgeliehen. Nun folgt der Wechsel zu den Niedersachsen.

"Fabio hat eine sehr gute Ausbildung in Wolfsburg genossen und kann trotz seines jungen Alters schon auf mehrere Spielzeiten im Profifußball zurückblicken, dabei konnte er bei NAC Breda Erfahrungen im Ausland, sowie beim 1. FC Saarbrücken in der 3. Liga sammeln", betont Eintracht-Sportdirektor Benjamin Kessel.

"Wir sehen in ihm einen starken Herausforderer auf der linken Seite mit Dynamik und Offensivdrang. Zudem bringt er bereits die nötige Robustheit mit, um den Sprung in die 2. Bundesliga zu schaffen. Auf diesem Weg wollen wir ihn bestmöglich unterstützen und trauen ihm diese Entwicklung zu."

14. Juni, 15.32 Uhr: Holstein Kiel krallt sich Erstliga-Kicker Knudsen

Holstein Kiel hat Magnus Knudsen (22) vom russischen Erstligisten FK Rostow verpflichtet.

Der 22-Jährige war vergangene Saison an den dänischen Traditionsverein Aarhus GF verliehen, kam dort zu 36 Einsätzen.

Bei den Störchen soll der Norweger im zentralen Mittelfeld zum Einsatz kommen und als Ersatz für den abgewanderten Kapitän Philipp Sander (26) fungieren.

"Magnus hat trotz seines jungen Alters schon viel Erfahrung im Profibereich gesammelt, darunter Spiele auf höchstem Niveau in der Conference-League-Qualifikation. Gleichzeitig hat er aber auch noch ein großes Entwicklungspotential", freut sich Kiels Carsten Wehlmann, Geschäftsführer Sport, über den skandinavischen Neuzugang.

14. Juni, 15.14 Uhr: Routinier Kirkeskov wechselt von Kiel nach Münster

Der dänische Abwehrspieler Mikkel Kirkeskov wechselt von Bundesliga-Neuling Holstein Kiel zum Zweitliga-Aufsteiger Preußen Münster. Das gaben die Preußen am Freitag bekannt.

Der 32-jährige Linksverteidiger war erst im Januar nach einem halben Jahr beim polnischen Club Polen Zaglebie Lubin nach Kiel zurückgekehrt, wo er bereits von 2021 bis 2023 gespielt hatte.

In Münster will Kirkeskov nun seine Erfahrung aus Dänemark, Norwegen, Polen und der 2. deutschen Bundesliga einbringen.

"Die zweite Liga ist eine schwere Liga mit großen Vereinen. Jedes Spiel ist knapp und man muss bereit sein, um über die Einstellung erfolgreich zu sein", sagte er.

Ein Routinier für die kommende Saison! Mikkel Kirkeskov (32) wechselt zu Preußen Münster.
Ein Routinier für die kommende Saison! Mikkel Kirkeskov (32) wechselt zu Preußen Münster.  © Soeren Stache/dpa

14. Juni, 13.44 Uhr: 1. FC Magdeburg holt Philipp Hercher aus Kaiserslautern

Mit dem 1. FC Kaiserslautern hielt Philipp Hercher (28) erst spät die Klasse, jetzt wechselt er zum direkten Keller-Konkurrenten 1. FC Magdeburg.

Mehr Infos erhaltet Ihr in unserem Artikel zum Wechsel: "Neuzugang: 1. FC Magdeburg schnappt sich Philipp Hercher aus Kaiserslautern!"

14. Juni, 11.58 Uhr: 1. FC Nürnberg schnappt sich Torwart-Talent Kukucka

Neuverpflichtung für die Franken! Keeper Michal (22) verlässt den slowakischen Erstligisten AS Trencin und wechselt zum 1. FC Nürnberg.

Der 22-Jährige kommt ablösefrei, soll den Kasten der "Glubberer" sauber halten. Olaf Rebbe, Sportdirektor des Zweitligisten zeigt zeigt sich beeindruckt: "Mit seinem Alter ergänzt er das junge Torhüterteam mit Christian Mathenia als erfahrenen Torwart perfekt und wird seine sowie die Entwicklung seiner Kollegen weiter vorantreiben."

Das junge Talent absolvierte bereits 81 Partien im slowakischen Profifußball. Des Weiteren debütierte Kukucka für die slowakische U21-Nationalmannschaft.

14. Juni, 11.30 Uhr: 1. FC Köln verpflichtet Top-Talent Mansour Ouro-Tagba

Starker Neuzugang für den 1. FC Köln! Die Geißböcke haben Mansour Ouro-Tagba vom TSV 1860 München verpflichtet, der 19-jährige Youngster wird jedoch zuerst an den Zweitliga-Neuling SSV Jahn Regensburg verliehen.

Mehr über die Verpflichtung lest Ihr in unserem Artikel: "Zukunft des 1. FC Köln nimmt Form an: Top-Talent langfristig gebunden!"

14. Juni, 10.40 Uhr: HSV-Youngster Rexhepi wechselt zu Waldhof Mannheim

Waldhof Mannheim hat sich die Dienste von Arlind Rexhepi gesichert. Der 20-Jährige verlässt die zweite Mannschaft des HSV und wechselt zum SVW.

"Arlind ist für sein Alter schon sehr weit. Mit fast 80 Einsätzen in der Regionalliga weiß Arlind, worauf es im Profibereich ankommt. Er ist ein vielseitiger Spieler, den wir uns auf verschiedenen Positionen in unserem Spiel vorstellen können", freut sich Anthony Loviso, Technischer Leiter Sport des SVW.

"Spieler, die in der 3. Liga die U23-Regelung erfüllen sind stets begehrt. Auf einen Spieler mit viel Entwicklungspotential und bereits so vielen Einsätzen und Scorerpunkten trifft dies umso mehr zu. Dementsprechend sind wir sehr glücklich, dass wir Arlind für uns gewinnen konnten."

Der Drittligist hat Grund zur Freude, denn der Deutsch-Albaner ist mit 35 Scorerpunkten in 77 Regionalliga-Pflichtspielen ein vielversprechender Neuzugang - bringt somit jede Menge Erfahrung mit, weiß um seine Stärken als Offensivspieler.

13. Juni, 19.50 Uhr: Deutscher Meister verpflichtet Aleix Garcia

Bayer Leverkusen hat den spanischen Mittelfeldspieler Aleix Garcia (26) vom FC Girona verpflichtet.

Wie der neue deutsche Meister und Pokalsieger am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der 26-Jährige einen Vertrag bis 2029. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von schätzungsweise 18 Millionen Euro.

Garcia bestritt in der abgelaufenen Saison fast alle Ligaspiele des FC Girona und erzielte dabei drei Tore. Die Katalanen belegten überraschend den dritten Platz und qualifizierten sich damit für Champions League.

Aleix Garcia (l.) wird verlässt Spanien und wechselt nach Leverkusen.
Aleix Garcia (l.) wird verlässt Spanien und wechselt nach Leverkusen.  © Joan Monfort/AP/dpa

13. Juni, 18.57 Uhr: Dynamo schnappt sich Vinko Šapina von Rot-Weiß Essen

Überraschender Führungsspieler-Transfer in der 3. Liga!

Von Rot-Weiß Essen wechselt Vinko Šapina (29) zu Dynamo Dresden. Über die Ablösemodalitäten für den kampfstarken Mittelfeldspieler wurde Stillschweigen vereinbart. Mehr Infos lest Ihr im Artikel: 6. Neuzugang: Dynamo holt Führungsspieler von der Drittliga-Kontrahent.

Vinko Šapina (29, links) trägt künftig das schwarz-gelbe Trikot von Dynamo Dresden.
Vinko Šapina (29, links) trägt künftig das schwarz-gelbe Trikot von Dynamo Dresden.  © Picture Point / Sven Sonntag

13. Juni, 17.25 Uhr: Top-Transfer! FC Bayern angelt sich Ito aus Stuttgart

Der FC Bayern hat seinen ersten großen Transfer für die neue Saison perfekt gemacht und Abwehrspieler Hiroki Ito vom VfB Stuttgart verpflichtet. Das teilten der deutsche Fußball-Rekordmeister und die Schwaben am Donnerstag mit.

Der 25 Jahre alte Japaner macht von einer Ausstiegsklausel Gebrauch. Eigentlich hatte Ito beim VfB noch einen Vertrag bis Juni 2027. Der Nationalspieler unterschrieb in München nun bis 2028.

Mehr dazu erfahrt Ihr unter: "FC Bayern: Er ist der erste Neuzugang"

Hiroki Ito (25) verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München.
Hiroki Ito (25) verlässt den VfB Stuttgart und wechselt zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München.  © Tom Weller/dpa

13. Juni, 15:05 Uhr: Union holt kroatischen Stürmer Ivan Prtajin

Der 1. FC Union Berlin setzt künftig auf die Qualitäten des kroatischen Stürmers Ivan Prtajin.

Der 28-Jährige wechselt vom SV Wehen-Wiesbaden in die Wuhlheide. Das gab der Fußball-Bundesligist am Donnerstag bekannt.

"Mit Ivan bekommen wir einen sehr umworbenen, kopfballstarken, robusten und laufstarken Stürmer zu uns. Er will und wird sich in der Bundesliga beweisen und unserer Torgefährlichkeit und Flexibilität im Sturm guttun", sagte Unions Fußball-Geschäftsführer Oliver Ruhnert.

Zu den Laufzeiten des Kontraktes wurden keine Angaben gemacht. Mehr dazu erfahrt Ihr unter: "Frischer Wind im Sturm: Er ist Unions erster Neuzugang"

Ivan Prtajin (28, r.) spielt ab der kommenden Saison für Union Berlin.
Ivan Prtajin (28, r.) spielt ab der kommenden Saison für Union Berlin.  © Swen Pförtner/dpa

13. Juni, 14.32 Uhr: Greuther Fürth angelt sich einen Vizemeister

Vom Vizemeister in die 2. Bundesliga: Roberto Massimo (23), dessen Vertrag beim VfB Stuttgart in diesem Sommer ausläuft, wechselt zu Greuther Fürth.

Aus der Jugend von Arminia Bielefeld kam er 2018 zum VfB, konnte sich aber auch wegen mehrerer Leihen nie komplett durchsetzen. In der abgelaufenen Saison reichte es nur zu fünf Kurzeinsätzen, die den Klub nicht von einer Vertragsverlängerung überzeugten.

"Roberto ist ein spannender Spieler, der trotz seines jungen Alters schon einiges an Erfahrung sammeln konnte. In der letzten Saison war er Teil eines Stuttgarter Teams, das sich für die Champions League qualifizierte. Wir freuen uns sehr auf Roberto, der sehr motiviert ist und auch menschlich sehr gut zu unserer Philosophie passen wird", sagte Sportgeschäftsführer Rachid Azzouzi (53).

13. Juni, 14.25 Uhr: Waldhof Mannheim holt Maximilian Thalhammer aus Osnabrück

Waldhof Mannheim sichert sich für die kommende Drittliga-Saison einen Mann mit viel Zweitliga-Erfahrung: Maximilian Thalhammer (26) kommt von Absteiger VfL Osnabrück.

Der defensive Mittelfeldspieler lief im Unterhaus bereits für Ingolstadt, Regensburg und Paderborn auf und spielte in der abgelaufenen Saison an der Bremer Brücke, konnte sich dort aber in der Abstiegssaison nicht durchsetzen. Nun folgt der Schritt zu den Mannheimern.

"Der SV Waldhof Mannheim 07 ist ein großer Verein in der 3. Liga mit viel Tradition und Strahlkraft. Wenn sich dann die Verantwortlichen eines solchen Vereins so um einen bemühen, dann ehrt mich das als Spieler sehr. Von der ersten Sekunde an hatte ich das Gefühl, dass man mich hier unbedingt in der neuen Saison spielen sehen möchte", schwärmte Thalhammer von seinem neuen Arbeitgeber.

13. Juni, 14.17 Uhr: Freiburg-Talent Mika Baur wechselt zum SC Paderborn

Ein offensiver Kreativspieler für den SC Paderborn: Der Zweitligist macht Nägel mit Köpfen und holt Mika Baur (19) aus der Reserve des SC Freiburg.

Trotz seines jungen Alters bestritt Baur bereits 61 Spiele in der 3. Liga und schaffte außerdem schon den Sprung in den Bundesliga-Kader der Breisgauer, auch wenn er dort noch nicht zum Einsatz kam.

"Mika konnte schon viel Einsatzzeit im Profibereich sammeln und möchte nun bei uns den nächsten Schritt in seiner Karriere machen. Wir gewinnen mit ihm einen Kreativspieler, der die Variabilität in unserem Offensivspiel erhöhen wird", erklärte Sportgeschäftsführer Benjamin Weber (41).

Titelfoto: Lutz Hentschel

Mehr zum Thema Transfermarkt: