Transfermarkt im Liveticker: Wanner-Wechsel fix! FC Bayern lässt Top-Talent ziehen

Deutschland - Wer wechselt im Sommer die Vereinsfarben?

Seit dem 1. Juli ist der Transfermarkt offiziell geöffnet.

In unserem großen Liveticker versorgen wir Euch mit allen Infos zu Wechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Knallern aus den Regionalligen sowie den Highlights aus aller Welt.

22. August, 15.49 Uhr: Kaprálik schließt sich Holstein Kiel an

Holstein Kiel hat den nächsten Neuzugang verpflichtet.

Adrián Kaprálik (23) verlässt den slowakischen Erstligisten MSK Žilina und wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitliga-Klub an die Kieler Förde. Wie die Störche am Freitag bekannt gaben, unterschrieb der 23 Jahre alte Offensivspieler einen Vierjahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2029.

"Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und bin hochmotiviert, mich schnell in das Team zu integrieren", so Kaprálik. "Ich möchte schnell lernen und mich beweisen, mich weiterentwickeln und meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam erfolgreich sind."

22. August, 12.54 Uhr: PSV Eindhoven verpflichtet Bayern-Talent Wanner

Es hatte sich angedeutet: Paul Wanner (19) wechselt wie erwartet vom FC Bayern zur PSV Eindhoven. Der 19 Jahre alte Offensivspieler bringt den Münchnern nach Medienberichten eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro.

Wanner erhält beim Meister der niederländischen Eredivisie einen Vertrag bis 2030, die Bayern sollen sich ein Rückkaufrecht gesichert haben. In den beiden vergangenen Jahren war er an die SV Elversberg sowie an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen.

Bayern-Boss Max Eberl (51) hatte Wanner am Donnerstag noch indirekt kritisiert. "Wir wollen an Spieler glauben und mit Spielern arbeiten, die Bock darauf haben, Bayern-München-Spieler zu werden. Und da gehören halt Schritte dazu. Und da gehört auch Mut dazu", sagte er zu den Gründen für die Zustimmung zu einem Wechsel.

Der Fc Bayern und Paul Wanner (19) gehen von nun an getrennte Wege.  © Harry Langer/dpa

22. August, 12.37 Uhr: Magdeburgs Nadjombe wechselt auf Leihbasis nach Aachen

Alemannia Aachen hat Pierre Nadjombe (22) vom 1. FC Magdeburg ausgeliehen.

22 Jahre alte Außenbahnspieler wechselt zunächst bis zum Saisonende an die Krefelder Straße, gab der Drittliga-Klub am Freitag bekannt.

"Pierre ist auf der rechten Schiene zuhause und bringt viel Geschwindigkeit mit. Spannend für uns ist, dass er auch flexibel auf der linken Seite eingesetzt werden kann", wird Aachens Sportdirektor Rachid Azzouzi (54) in dem veröffentlichten Klub-Statement zitiert. "Wir freuen uns sehr darüber, mit ihm einen dynamischen Spieler für die Außenbahnen gewonnen zu haben, den wir schon seit längerer Zeit beobachten."

22. August, 12.25 Uhr: Karlsruher SC leiht Shio Fukuda aus

Ein Japaner mit Bundesliga-Erfahrung schlägt im Wildpark auf! Zweitligist Karlsruher SC hat sich die Dienste von Shio Fukuda (21) gesichert.

Wie der Klub aus Baden am Freitag offiziell bekannt gab, wechselt der 21-jährige Mittelstürmer auf Leihbasis von Bundesligist Borussia Mönchengladbach in die Fächerstadt - und wird vorerst bis zum Saisonende das KSC-Trikot tragen. "Im Vertrag ist zudem eine Kaufoption verankert", fügte der Verein hinzu.

Fukuda, der aufgrund einer Sondergenehmigung durch seinen Arbeitgeber bereits mit den neuen Kollegen trainiert hatte, könnte damit gegen Eintracht Braunschweig am kommenden Samstag (13 Uhr) womöglich sein Debüt für die Karlsruher geben.

Kommt per Leihe nach Karlsruhe: Gladbach-Angreifer Shio Fukuda (21).  © Swen Pförtner/dpa

22. August, 10.19 Uhr: Hertha BSC verstärkt sich auf Torhüter-Position

Zweitligist Hertha BSC hat den nächsten Transfer getätigt: Torhüter Konstantin Heide (19) verlässt die Spielvereinigung Unterhaching und wechselt mit sofortiger Wirkung nach Berlin. Das gab der Hauptstadtklub selbst am heutigen Freitag bekannt.

Der 19-jährige Keeper habe demnach einen Vertrag bis 2028 unterzeichnet, teilte die "Alte Dame" mit, ohne aber nähere Details zum Arbeitspapier zu nennen.

Ein neuer Keeper für die Hertha aus Berlin: Konstantin Heide (19) schließt sich dem Hauptstadtklub an.  © Burmann/City-Press

21. August, 21.10 Uhr: Finn Porath verschlägt es zum Ligakonkurrenten

Holstein Kiel gibt Finn Porath (28) an die Zweitliga-Konkurrenz ab. Der flexible Mittelfeldspieler wechselt zu Schalke 04 und erhält einen Vertrag bis 2027.

Der 28-Jährige kam 2019 vom HSV nach Schleswig-Holstein und absolvierte seither fast 200 Pflichtspiele für Kiel. Mit den Störchen stieg er 2024 in die Bundesliga auf, allerdings auch gleich wieder ab.

"Nach vielen erfolgreichen Jahren in Kiel bin ich für die Zeit sehr dankbar. Ich freue mich, jetzt auf Schalke zu spielen. Die Verantwortlichen haben mir in den Gesprächen aufgezeigt, wie ich mit meinen Stärken in die Mannschaft passe. Das möchte ich zeigen und kann es kaum erwarten, mit den Jungs gemeinsam auf den Trainingsplatz zu gehen", sagte der Neuzugang.

Finn Porath (28) spielt in der 2. Bundesliga künftig gegen und nicht für Holstein Kiel.  © Frank Molter/dpa

21. August, 18 Uhr: Transfer-Doppelpack bei Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen muss in diesem Sommer einen Abgang nach dem anderen verkraften, auf der anderen Seite kommen aber auch frische Spieler hinzu: Am Donnerstag stellte die Werkself sowohl Loïc Badé (25) als auch Claudio Echeverri (19) vor.

Der französische Innenverteidiger Badé kommt fest vom FC Sevilla nach Leverkusen, er unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2030. Echeverri, ein vielversprechender Mittelfeldspieler aus Argentinien, wechselt hingegen nur für ein Jahr auf Leihbasis von Manchester City nach Deutschland.

Loïc Badé (25) und Claudio Echeverri (19) wechseln zu Bayer Leverkusen - einer langfristig, einer für ein Jahr.  © Bildmontage: Bayer 04 Leverkusen (2)

21. August, 17.30 Uhr: Langjähriger HSV-Kapitän wechselt in die MLS

Sebastian Schonlau (31) führte den HSV mehrere Jahre lang als Kapitän aufs Feld, verlor zuletzt aber Stammplatz und Binde. Jetzt zieht es den Verteidiger über den großen Teich.

Mehr über den Abschied lest Ihr hier: "HSV-Abschied offiziell: Sebastian Schonlau folgt Thomas Müller".

21. August, 14.31 Uhr: Hannover 96 verkauft Josh Knight

Innenverteidiger Josh Knight (27) verlässt Hannover 96 nach nur einer Saison schon wieder und wechselt zurück in seine englische Heimat zum FC Portsmouth.

Dafür sollen die Niedersachsen rund eine Million Euro plus Boni kassieren. "Josh hat uns in den letzten Tagen signalisiert, dass er sich den Weg zurück in seine Heimat sehr gut vorstellen kann", erklärte H96-Boss Marcus Mann.

21. August, 10.25 Uhr: Bayer Leverkusen lässt Amine Adli nach England ziehen

Flügelstürmer Amine Adli (25) verlässt die Werkself nach vier Jahren und wechselt in die englische Premier League zum AFC Bournemouth.

Laut Sky fließen dafür insgesamt bis zu 30 Millionen Euro nach Leverkusen, 21 Millionen Euro davon seien garantiert.

"Wir haben das große Talent Amine Adli 2021 aus der zweiten französischen Liga verpflichtet. Bei Bayer 04 ist er zu einem gestandenen Bundesliga-Profi geworden, der mit seinen Leistungen seinen ganz persönlichen Beitrag zu unserer Entwicklung in den vergangenen Jahren geleistet hat", verabschiedete sich Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes vom Franzosen.

Sein Abgang deutete sich bereits am Wochenende beim Pokalspiel gegen Großaspach an. Nach der Partie verabschiedete sich der Angreifer sichtlich bewegt von den Fans. Es war tatsächlich sein letztes Spiel im Bayer-Trikot.

Amine Adli (25, r.) wurde mit Bayer Leverkusen Deutscher Meister.  © Federico Gambarini/dpa

20. August, 10.45 Uhr: Zetterer-Wechsel zu Eintracht Frankfurt fix

Das Torwart-Karussell bei Eintracht Frankfurt ist abgeschlossen: Die Hessen machten den Wechsel von Werder-Bremen-Keeper Michael Zetterer (30) offiziell. Er wird der Nachfolger des nach Paris abgewanderten Kevin Trapp (35).

Mit Zetterer verlässt der dienstälteste Profi die Hanseaten, seit 2015 stand der Torhüter bei Bremen unter Vertrag. In dieser Zeit wurde er nach Österreich und in die Niederlande verliehen, war seit zwei Jahren aber Stammkeeper bei Werder. In Frankfurt unterschreibt er einen Vertrag bis 2029.

"Mit Michael Zetterer gewinnen wir einen starken Torhüter, der auch fußballerisch auf einem hohen Niveau spielen kann. In Bremen hat er bewiesen, dass er ein überdurchschnittlicher Torwart ist. Mit seinen Ambitionen und seiner Mentalität passt er hervorragend zu uns nach Frankfurt", sagte Sportvorstand Markus Krösche (44).

Die Spatzen pfiffen es von den Dächern: Michael Zetterer (30) verlässt Werder Bremen und geht zu Eintracht Frankfurt.  © Harry Langer/dpa

20. August, 10.35 Uhr: Michael Gregoritsch verlässt SC Freiburg gen Dänemark

Der SC Freiburg verliert Stürmer Michael Gregoritsch (31). Der Österreicher wechselt nach drei Jahren im Trikot der Baden zum dänischen Erstligisten Bröndby IF.

Der 31-Jährige war 2022 vom FC Augsburg gekommen und absolvierte 107 Spiele für die Freiburger, in denen er 30 Tore erzielte.

"Gregerl war die vergangenen drei Jahre ein Gesicht unserer Mannschaft und wir haben gemeinsam viele tolle Erlebnisse gehabt. Sein Siegtreffer in der Verlängerung etwa in den Play Offs gegen Lens wird immer ein Gänsehautmoment bleiben", sagte SC-Vorstand Jochen Saier (47).

Michael Gregoritsch (31) verlässt den SC Freiburg nach drei Jahren und wechselt nach Schweden.  © Torsten Silz/dpa

20. August, 7.43 Uhr: 1. FC Magdeburg schnappt sich Luka Hyryläinen

Der defensive Mittelfeldspieler Luka Hyryläinen (20) wechselt von der TSG Hoffenheim nach Magdeburg.

An der Elbe unterschreibt der 20-Jährige, der vergangene Saison an den SSV Ulm ausgeliehen war und überzeugte, einen Vertrag bis 2028. Die TSG sicherte sich dem Vernehmen nach aber eine Rückkaufoption.

Der Zweitligist soll rund eine Million Euro in den Kraichgau überweisen, womit der Finne zum Rekordeinkauf des FCM avancieren würde. "Luka bringt viele Elemente mit, die unser Spiel weiterentwickeln werden. Er ist ballsicher und verfügt über enorme Spielintelligenz. Zudem wird er seine Größe bei Standards gut einbringen können", erklärte Magdeburd-Trainer Markus Fiedler (39).

Luka Hyryläinen verstärkt den 1. FC Magdeburg.  © 1. FC Magdeburg

20. August, 7.38 Uhr: Union Berlin angelt sich Derrick Köhn

In der vergangenen Saison war Derrick Köhn (26) noch an Werder Bremen ausgeliehen, künftig kickt er wieder in Deutschland, allerdings in Berlin: Der Linksverteidiger wechselt zu Union.

Alle Infos zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: "Union Berlin: Neuer Verteidiger da und der nächste weg?"

Mehr zum Thema Transfermarkt: