Dynamo-Dresden-Blog: Meister und Top-Torschütze! Nachwuchskicker Bohdanov räumt zwei Titel ab

Dresden - 3. Liga, nie mehr, nie mehr! Dynamo spielt nächste Saison in der 2. Bundesliga. Der Titel blieb den Schwarz-Gelben allerdings verwehrt.

Der klare 3:0-Heimerfolg gegen die SpVgg Unterhaching zum Abschluss der Saison markiert dennoch einen würdigen Abschluss einer rundum erfolgreichen Spielzeit.

Aufgestiegen waren die Dresdner bereits in der Vorwoche beim Gastauftritt in Mannheim (0:1), denn Alemannia Aachen leistete gegen Saarbrücken (4:2) ordentlich Schützenhilfe aus der Ferne und katapultierte die SGD damit ins Unterhaus. Anschließend gab es bei Fans, Spielern und Mitarbeitern kein Halten mehr: Ein Menschenmeer in Schwarz-Gelb zelebrierte die Aufstiegshelden auf ihrem Party-Bus.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog erfahrt Ihr alle News rund um das Team, die Transfers, das Training und die Testspiele.

19. Mai, 14.45 Uhr: Dynamos Nachwuchskicker Bohdanov sichert sich Torjägerkanone

Mit einem 4:0-Auswärtserfolg gegen Viktoria Berlin konnten die Dynamo-Junioren der "U19" den ersten Platz der Hauptrunde in der Liga B der DFB-Nachwuchsrunde verteidigen und beenden die Saison als Meister der Staffel.

Mit Dmytro Bohdanov stellt die SGD auch den besten Torschützen. Der Ukrainer erzielte 16 Treffer und holt sich die Torjägerkanone. Bohdanov (37.), Jacob Zickler (44., 72.) und Lennox Eilke (82.) erzielten die Treffer für Dynamo. Auch die "U17" der SGD war erfolgreich. Mit einenm 3:0 konnte Eintracht Braunschweig nach Hause geschickt werden.

Demyd Yevsiukov (16.), Mourice Paulich (30.) und Filip Zahalka (86.) trafen. Im letzten Spiel geht es gegen Hansa Rostock, der 3. Platz der Liga ist aber nicht mehr zu nehmen.

Dmytro Bohdanov (18) zählt zu den Leistungsträgern in der Dresdner "U19"-Mannschaft. (Archivbild)
Dmytro Bohdanov (18) zählt zu den Leistungsträgern in der Dresdner "U19"-Mannschaft. (Archivbild)  © Lutz Hentschel

15. Mai, 15.09 Uhr: Thomas Stamm will die Meisterschaft!

Die letzte Pressekonferenz der Saison ist vorüber. Unterhaching macht am Samstag den Abschluss.

Natürlich hatte Thomas Stamm (42) seinen bunten Fischerhut dabei. Bis auf Andi Hoti (22) sind alle einsatzfähig. Eins will er am Samstag nicht: ein Schaulaufen. Er will sich mit einem Sieg noch die Meisterschaft holen, er will den Pokal. "Ich bin mit Freiburg schon mal daran vorbeigelaufen. Noch einmal muss das nicht sein."

Thomas Stamm (42, l.) und Thomas Brendel (49) haben zwar schon ein Lächeln auf den Lippen - mit der Saison aber noch nicht abgeschlossen.
Thomas Stamm (42, l.) und Thomas Brendel (49) haben zwar schon ein Lächeln auf den Lippen - mit der Saison aber noch nicht abgeschlossen.  © TAG24/Thomas Nahrendorf

13. Mai, 11.32 Uhr: Setzt Dynamo Dresden im Sommer auf Rückkehrer?

Der Aufstieg ist im Sack - damit beginnt die Kaderplanung für die 2. Bundesliga. Der Großteil des Kaders soll laut Geschäftsführer Sport Thomas Brendel (49) bereits stehen, doch in Sachen Verstärkungen schauen die Verantwortlichen offenbar auch auf Kicker mit schwarz-gelber Vergangenheit.

Wie die SZ berichtet, hat sich der 49-Jährige im April das Zweitliga-Spiel zwischen Hertha BSC und dem Karlsruher SC angeschaut. Dabei standen mit Toni Leistner (34) und Marcel Franke (32) zwei erfahrene Ex-Dynamos auf dem Rasen, der Vertrag des 34-Jährigen in der Hauptstadt läuft im Sommer aus, auf eine Verlängerung konnte man sich noch nicht einigen.

Franke hatte seinen Kontrakt in Baden erst im vergangenen Sommer vorzeitig verlängert. Zwar baut der Abwehrmann mit seiner Frau Jenna gerade ein Haus in Dresden, doch auf Instagram verriet sie bereits, dass sie erst in ein paar Jahren dort einziehen wollen.

Außerdem soll Emil Zeil (19) wieder bei der SGD auf dem Zettel stehen. Der gebürtige Dresdner war an der Elbe bis Sommer vergangenen Jahres der Kapitän der U19, entschied sich dann aber für einen Wechsel in die Regionalliga zum 1. FC Düren. Dort avancierte er auch zur Stammkraft, doch der Klub ging insolvent, alle Spieler wurden gekündigt, das Talent ist seit April vereinslos.

Nach SZ-Infos könnte Zeil ebenso vor einer Rückkehr stehen wie Lennard Becker (19). Der vielseitige Defensivakteur aus Hoyerswerda verließ die Dynamo-Jugend schon 2022 in Richtung Bayern-Campus, wo er sich in der Regionalliga Bayern in den Fokus spielte. Er wäre im Sommer ebenfalls ablösefrei zu haben.

Emil Zeil (19, M.) kam bereits dreimal für die SGD-Profis zum Einsatz.
Emil Zeil (19, M.) kam bereits dreimal für die SGD-Profis zum Einsatz.  © Lutz Hentschel

12. Mai, 17.21 Uhr: Dynamo-Jugendteams lassen es zum Aufstieg der Profis Tore regnen

Mit 6:1 schickte Dynamos U19 die Gäste vom FC Rot-Weiß Erfurt nach Hause. Sechs Tore, sechs Torschützen: Jacob Zickler (23.), Friedrich Müller (28.), Quentin-Orlando Enold (34.), Dmytro Bohdanov (67.), Oskar Tilmann Ohnesorge (83.) und Quentin Grafe (90.+2) netzten ein, Yakubu Mohammed (75.) gelang der Ehrentreffer für die Thüringer.

Ein 4:4-Remis gab's bei der U17 in Jena. Nick Birnstein (22., 73., 84.) und Yannis Ludwig (53.) trafen für Dynamo, Maximilian Koch (10., 35.) und Ivan Aleksander (18., 61.) für den FC Carl Zeiss.

Torschütze Jacob Zickler nach dem 4:1.
Torschütze Jacob Zickler nach dem 4:1.  © Report-Dresden

8. Mai, 18.55 Uhr: Geldsegen bei HSV-Aufstieg

Dynamo winken wieder Stadien wie in Nürnberg, Düsseldorf oder der neue Bau in Karlsruhe. In den Volkspark nach Hamburg muss es nicht unbedingt gehen - aus finanziellen Gründen. Dresden winken beim Aufstieg des HSV 200.000 Euro.

Finanz-Geschäftsführer Stephan Zimmermann würde das freuen, sein Gestaltungsspielraum würde dann steigen. Obwohl er mit der Personalie Ransford Königsdörffer nichts zu tun hatte. "Ransi" verließ beim letzten Abstieg den Verein, wurde für 1,2 Millionen Euro an die Alster verkauft. Steigt der HSV auf, gibt es den Bonus von 200.000 Euro - das berichtet die Bild.

Die Rothosen können am Samstag im Heimspiel gegen Ulm (20.30 Uhr) die Bundesliga-Rückkehr nach acht Jahren perfekt machen. Königsdörffer absolvierte bisher 31 Spiele, traf zwölfmal und bereitete fünf weitere Tore vor.

Bereits sicher hat Dynamo hingegen zusätzliche 50.000 Euro für Tom Zimmerschied, der mit dem SV Elversberg die Klasse gehalten hat. Das wurde damals so vereinbart. Wie hoch die Prämie bei Aufstieg ist, das bleibt abzuwarten. Der SVE ist derzeit Dritter.

Daumen hoch für einen HSV-Aufstieg: Für Dynamo Dresden hätte das erfreuliche Konsequenzen.
Daumen hoch für einen HSV-Aufstieg: Für Dynamo Dresden hätte das erfreuliche Konsequenzen.  © Picture Point / Sven Sonntag

8. Mai, 14.30 Uhr: So läuft die Anreise von Dynamo nach Mannheim

Mannheim rückt immer näher. Die Pressekonferenz vor dem Spiel am Samstag um 14 Uhr ist vorüber. Personell fehlen die gesperrten Lars Bünning (10. Gelbe) und Jonas Oehmichen (5.).

Andi Hoti ist im Training, aber keine Option für Samstag. Bei Niklas Hauptmann sieht es laut Trainer Thomas Stamm gut aus. Er hat Mittwoch voll trainiert und wird spielen können.

Die Abläufe vor dem Spiel sind analog der Vorwoche: Die Mannschaft fliegt am Freitagnachmittag nach Frankfurt und fährt dann mit dem Bus Richtung Mannheim.

Dynamos Trainer Thomas Stamm setzt vor dem zweiten Matchball im Badischen auf die gleichen Abläufe wie in der Vorwoche.
Dynamos Trainer Thomas Stamm setzt vor dem zweiten Matchball im Badischen auf die gleichen Abläufe wie in der Vorwoche.  © TAG24/Thomas Nahrendorf

7. Mai, 15.10 Uhr: Stefan Kutschke bleibt bis 2026

Die nächste Personalentscheidung bei Dynamo Dresden ist gefallen! Kapitän Stefan Kutschke bleibt der SGD noch ein weiteres Jahr erhalten. Weil der 36-Jährige auf eine gewisse Anzahl an Einsätzen in dieser Saison kommt, verlängerte sich sein Vertrag im April automatisch bis 2026.

Zuerst hatte die Sächsische Zeitung über die Verlängerung berichtet, das deckt sich mit TAG24-Informationen.

"Natürlich würde ich mich freuen, wenn es bei Dynamo Dresden weitergehen würde. Eine Saison könnte ich mir schon noch vorstellen. Der Traum wäre, die Karriere in der Heimat zu beenden", hatte sich Kutschke erst Anfang des Jahres über seine Zukunft geäußert. Jetzt ist der gebürtige Dresdner seinem Traum ein großes Stück näher gekommen und kann voraussichtlich mit "seiner" SGD sogar noch einmal in der 2. Bundesliga spielen.

Stefan Kutschke (36) spielt ein weiteres Jahr Dynamo Dresden - und schafft mit "seiner" SGD voraussichtlich zum 2. Mal nach 2016 den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Stefan Kutschke (36) spielt ein weiteres Jahr Dynamo Dresden - und schafft mit "seiner" SGD voraussichtlich zum 2. Mal nach 2016 den Aufstieg in die 2. Bundesliga.  © Picture Point / Gabor Krieg

6. Mai, 17.03 Uhr: Niklas Hauptmann fehlt beim öffentlichen Training

Verschobener Aufstieg egal: Das öffentliche Training von Dynamo Dresden lockte bei angenehmem Frühlingswetter zahlreiche Zaungäste an.

Thomas Stamm ließ sein Team vor dem möglichen Aufstiegsspiel in Mannheim vor allem an Abschlüssen feilen und konnte dabei beinahe aus dem Vollen schöpfen. Neben den beiden Langzeitverletzten Paul Lehmann und Andi Hoti fehlte nur Niklas Hauptmann, der individuell trainierte.

Niklas Hauptmann (28) fehlte beim öffentlichen Training, trainierte individuell.
Niklas Hauptmann (28) fehlte beim öffentlichen Training, trainierte individuell.  © Bildmontage: Lutz Hentschel, TAG24/Aliena Rein

4. Mai, 15.59 Uhr: Dynamo Dresden ist sicher in der Relegation

Jetzt steht fest: Dynamo ist nicht mehr von den ersten drei Plätzen in der 3. Liga zu verdrängen, die Relegation ist sicher - dank Cottbus.

Energie verlor sein Heimspiel am Sonntag gegen Dresdens nächsten Gegner Mannheim überraschend mit 2:4 (1:2). Der FCE bleibt als Vierter bei 59 Punkten, die SGD hat zwei Spieltage vor Schluss 67.

Rostock (57) hat als Fünfter noch den Nachholer am Mittwoch in Unterhaching, könnte mit einem Sieg an Energie vorbeispringen. Am Samstag kommt es bei Hansa zum direkten Duell!

Da aber auch die Kogge nach dem Dresdner Punkt beim 1:1-Remis in Bielefeld nicht mehr an Dynamo vorbeisegeln kann, ist bereits seit Samstag auch schon der DFB-Pokal für die SGD im Sack. Die ersten vier Teams der 3. Liga qualifizieren sich für den Wettbewerb.

Jakob Lemmer (25, r.) und Jan-Hendrik Marx dürfen sich zwar noch nicht über den Aufstieg freuen, die Relegation ist aber eingetütet.
Jakob Lemmer (25, r.) und Jan-Hendrik Marx dürfen sich zwar noch nicht über den Aufstieg freuen, die Relegation ist aber eingetütet.  © PICTURE POINT / S. Sonntag

2. Mai, 18.55 Uhr: Public Viewing in der Jungen Garde ausverkauft

Die Tickets für das Public Viewing des Spiels von Dynamo Dresden bei Arminia Bielefeld in der Jungen Garde sind vergriffen!

Das vermeldete der Verein am Freitag. Die Freilichtbühne im Großen Garten bietet rund 5000 Menschen Platz. Sie werden ihre Mannschaft von der Heimat aus anfeuern.

Titelfoto: Lutz Hentschel

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: