Transfermarkt im Liveticker: Wechsel-Triple bei Bayer Leverkusen! Zwei kommen, einer geht
Deutschland - Wer wechselt im Sommer die Vereinsfarben?
Seit dem 1. Juli ist der Transfermarkt offiziell geöffnet.
In unserem großen Liveticker versorgen wir Euch mit allen Infos zu Wechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Knallern aus den Regionalligen sowie den Highlights aus aller Welt.
21. August, 21.10 Uhr: Finn Porath verschlägt es zum Ligakonkurrenten
Holstein Kiel gibt Finn Porath (28) an die Zweitliga-Konkurrenz ab. Der flexible Mittelfeldspieler wechselt zu Schalke 04 und erhält einen Vertrag bis 2027.
Der 28-Jährige kam 2019 vom HSV nach Schleswig-Holstein und absolvierte seither fast 200 Pflichtspiele für Kiel. Mit den Störchen stieg er 2024 in die Bundesliga auf, allerdings auch gleich wieder ab.
"Nach vielen erfolgreichen Jahren in Kiel bin ich für die Zeit sehr dankbar. Ich freue mich, jetzt auf Schalke zu spielen. Die Verantwortlichen haben mir in den Gesprächen aufgezeigt, wie ich mit meinen Stärken in die Mannschaft passe. Das möchte ich zeigen und kann es kaum erwarten, mit den Jungs gemeinsam auf den Trainingsplatz zu gehen", sagte der Neuzugang.

21. August, 18 Uhr: Transfer-Doppelpack bei Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen muss in diesem Sommer einen Abgang nach dem anderen verkraften, auf der anderen Seite kommen aber auch frische Spieler hinzu: Am Donnerstag stellte die Werkself sowohl Loïc Badé (25) als auch Claudio Echeverri (19) vor.
Der französische Innenverteidiger Badé kommt fest vom FC Sevilla nach Leverkusen, er unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2030. Echeverri, ein vielversprechender Mittelfeldspieler aus Argentinien, wechselt hingegen nur für ein Jahr auf Leihbasis von Manchester City nach Deutschland.

21. August, 17.30 Uhr: Langjähriger HSV-Kapitän wechselt in die MLS
Sebastian Schonlau (31) führte den HSV mehrere Jahre lang als Kapitän aufs Feld, verlor zuletzt aber Stammplatz und Binde. Jetzt zieht es den Verteidiger über den großen Teich.
Mehr über den Abschied lest Ihr hier: "HSV-Abschied offiziell: Sebastian Schonlau folgt Thomas Müller".
21. August, 14.31 Uhr: Hannover 96 verkauft Josh Knight
Innenverteidiger Josh Knight (27) verlässt Hannover 96 nach nur einer Saison schon wieder und wechselt zurück in seine englische Heimat zum FC Portsmouth.
Dafür sollen die Niedersachsen rund eine Million Euro plus Boni kassieren. "Josh hat uns in den letzten Tagen signalisiert, dass er sich den Weg zurück in seine Heimat sehr gut vorstellen kann", erklärte H96-Boss Marcus Mann.
21. August, 10.25 Uhr: Bayer Leverkusen lässt Amine Adli nach England ziehen
Flügelstürmer Amine Adli (25) verlässt die Werkself nach vier Jahren und wechselt in die englische Premier League zum AFC Bournemouth.
Laut Sky fließen dafür insgesamt bis zu 30 Millionen Euro nach Leverkusen, 21 Millionen Euro davon seien garantiert.
"Wir haben das große Talent Amine Adli 2021 aus der zweiten französischen Liga verpflichtet. Bei Bayer 04 ist er zu einem gestandenen Bundesliga-Profi geworden, der mit seinen Leistungen seinen ganz persönlichen Beitrag zu unserer Entwicklung in den vergangenen Jahren geleistet hat", verabschiedete sich Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes vom Franzosen.
Sein Abgang deutete sich bereits am Wochenende beim Pokalspiel gegen Großaspach an. Nach der Partie verabschiedete sich der Angreifer sichtlich bewegt von den Fans. Es war tatsächlich sein letztes Spiel im Bayer-Trikot.

20. August, 10.45 Uhr: Zetterer-Wechsel zu Eintracht Frankfurt fix
Das Torwart-Karussell bei Eintracht Frankfurt ist abgeschlossen: Die Hessen machten den Wechsel von Werder-Bremen-Keeper Michael Zetterer (30) offiziell. Er wird der Nachfolger des nach Paris abgewanderten Kevin Trapp (35).
Mit Zetterer verlässt der dienstälteste Profi die Hanseaten, seit 2015 stand der Torhüter bei Bremen unter Vertrag. In dieser Zeit wurde er nach Österreich und in die Niederlande verliehen, war seit zwei Jahren aber Stammkeeper bei Werder. In Frankfurt unterschreibt er einen Vertrag bis 2029.
"Mit Michael Zetterer gewinnen wir einen starken Torhüter, der auch fußballerisch auf einem hohen Niveau spielen kann. In Bremen hat er bewiesen, dass er ein überdurchschnittlicher Torwart ist. Mit seinen Ambitionen und seiner Mentalität passt er hervorragend zu uns nach Frankfurt", sagte Sportvorstand Markus Krösche (44).

20. August, 10.35 Uhr: Michael Gregoritsch verlässt SC Freiburg gen Dänemark
Der SC Freiburg verliert Stürmer Michael Gregoritsch (31). Der Österreicher wechselt nach drei Jahren im Trikot der Baden zum dänischen Erstligisten Bröndby IF.
Der 31-Jährige war 2022 vom FC Augsburg gekommen und absolvierte 107 Spiele für die Freiburger, in denen er 30 Tore erzielte.
"Gregerl war die vergangenen drei Jahre ein Gesicht unserer Mannschaft und wir haben gemeinsam viele tolle Erlebnisse gehabt. Sein Siegtreffer in der Verlängerung etwa in den Play Offs gegen Lens wird immer ein Gänsehautmoment bleiben", sagte SC-Vorstand Jochen Saier (47).

20. August, 7.43 Uhr: 1. FC Magdeburg schnappt sich Luka Hyryläinen
Der defensive Mittelfeldspieler Luka Hyryläinen (20) wechselt von der TSG Hoffenheim nach Magdeburg.
An der Elbe unterschreibt der 20-Jährige, der vergangene Saison an den SSV Ulm ausgeliehen war und überzeugte, einen Vertrag bis 2028. Die TSG sicherte sich dem Vernehmen nach aber eine Rückkaufoption.
Der Zweitligist soll rund eine Million Euro in den Kraichgau überweisen, womit der Finne zum Rekordeinkauf des FCM avancieren würde. "Luka bringt viele Elemente mit, die unser Spiel weiterentwickeln werden. Er ist ballsicher und verfügt über enorme Spielintelligenz. Zudem wird er seine Größe bei Standards gut einbringen können", erklärte Magdeburd-Trainer Markus Fiedler (39).

20. August, 7.38 Uhr: Union Berlin angelt sich Derrick Köhn
In der vergangenen Saison war Derrick Köhn (26) noch an Werder Bremen ausgeliehen, künftig kickt er wieder in Deutschland, allerdings in Berlin: Der Linksverteidiger wechselt zu Union.
Alle Infos zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: "Union Berlin: Neuer Verteidiger da und der nächste weg?"
20. August, 6.48 Uhr: Wechsel von Kevin Trapp fix, Nachfolger im Anflug
Jetzt ist sein Wechsel in trockenen Tüchern: Kevin Trapp (35) verabschiedet sich nach insgesamt zehn Jahren von Eintracht Frankfurt und schließt sich dem französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC an.
Das gab die SGE bereits am späten Dienstagabend bekannt. Der Schlussmann verlässt die Hessen ein Jahr vor Vertragsende, unterm Eiffelturm bekommt er einen Vertrag bis 2028 und soll wie zuvor rund 3,5 Millionen Euro Jahresgehalt kassieren. Zudem soll ihm der von Red Bull und dem Luxuskonzern LVMH unterstützte Klub eine Rolle nach der aktiven Karriere in Aussicht gestellt haben.
In Frankfurt wäre der neunfache DFB-Keeper nach der Genesung von Kaua Santos (22) von Coach Dino Toppmöller (44) dem Vernehmen nach nicht mehr als Nummer eins eingeplant gewesen. In Paris, wo Trapp von 2015 bis 2018 schon für PSG kickte, muss er sich aber wohl ebenfalls mit der bisherigen Stammkraft Obed Nkambadio (22) um den Platz zwischen den Pfosten streiten.
Die Adlerträger haben derweil schon einen Ersatz parat: Michael Zetterer (30) wird aller Voraussicht nach von Werder Bremen an den Main wechseln und soll am Wochenende bereits den obligatorischen Medizincheck absolviert haben.

19. August, 10.15 Uhr: Nürnberg holt Italien-Stürmer mit Klose-Salto
Der 1. FC Nürnberg hat sich nach seinem Fehlstart in der Offensive mit Mohamed Ali Zoma (21) verstärkt. Wie der Fußball-Zweitligist mitteilte, wird der Italiener schon am Dienstag mit der Mannschaft trainieren. Über die Vertragslaufzeit machte der Club keine Angaben.
"Er bringt Schnelligkeit, einen guten ersten Kontakt und die nötigen technischen Fähigkeiten mit", sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49). Zudem solle Zoma dazu beitragen, dass das Team von Trainer Miroslav Klose (47) im Sturm variabler werde.
Der Neuzugang stand zuletzt in Italien bei UC AlbinoLeffe in der Serie C unter Vertrag. Insgesamt absolvierte Zoma für den Drittligisten 121 Pflichtspiele, schoss dabei 29 Tore und verbuchte 21 Assists.

18. August, 11.45 Uhr: Dortmunds Sébastian Haller wechselt endgültig zum FC Utrecht
Borussia Dortmund und Sébastien Haller (31) schließen das Kapitel endgültig. Am Montagvormittag gab der BVB den festen Wechsel des Mittelstürmers zum FC Utrecht bekannt.
Bei den Niederländern brachte Haller seine Karriere einst richtig in Schwung, kehrte vergangenen Winter auf Leihbasis zurück und erarbeitete sich einen Stammplatz (sechs Tore). Der BVB zahlt dem Vernehmen nach Haller eine Abfindung zur Vertragsauflösung. 2022 hatten die Borussen noch 31 Millionen Euro Ablöse berappt.
"Sébastien hat hier eine besondere Geschichte geschrieben. Seine Krebserkrankung hat er mit beeindruckender Stärke bekämpft [...] wir wünschen Sébastien für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit", gibt BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (45) zum Abschied mit auf dem Weg.

16. August, 19 Uhr: VfB Stuttgart holt Tiago Tomás zurück
Dieses Mal ist es eine Festverpflichtung: Tiago Tomás (23) wechselt zum zweiten Mal in seiner Karriere zum VfB Stuttgart. Der Stürmer kommt vom VfL Wolfsburg.
Schon von 2022 bis 2023 spielte der Portugiese für die Stuttgarter, war damals von Sporting Lissabon ausgeliehen worden. Im Anschluss wechselte der 23-Jährige allerdings nach Wolfsburg - und zwei Jahre später doch wieder zu seiner ersten Station in Deutschland.

16. August, 18.05 Uhr: Schalke 04 gibt Taylan Bulut ab
Schalke 04 gibt Taylan Bulut (19) ab, um Geld in die klammen Kassen zu spülen. Der Verteidiger geht in die Türkei zu Besiktas Istanbul.
Bulut stammt aus der Schalker Knappenschmiede und hatte seinen Vertrag erst im Februar langfristig verlängert, entsprechend viel ließen sich die Königsblauen den 19-Jährigen kosten: Bestiktas zahlte kolportierte sechs Millionen Euro plus Boni an die Gelsenkirchener.
"Wir standen in den vergangenen Wochen als Verein eng mit Taylan und seinem Berater im Austausch. Der Wechsel zu Besiktas ist für alle eine sportlich und wirtschaftlich passende Entscheidung“, sagt Direktor Profifußball Youri Mulder.
16. August, 18 Uhr: Union Berlin verleiht Laszlo Benes
Mittelfeldspieler Laszlo Benes (27) verlässt Union Berlin nach nur einer Saison schon wieder und wechselt auf Leihbasis zu Kayserispor in die Türkei.
Mehr über den Abgang lest Ihr hier: "Keine Chance auf Spielzeit: ER macht bei Union Berlin den Abflug".
15. August, 21.45 Uhr: Kingsley Coman verlässt FC Bayern
Kingsley Coman (29) und der FC Bayern gehen nach zehn Jahren getrennte Wege: Der Flügelflitzer wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr.
Der Franzose war 2015 auf Leihbasis von Juventus Turin nach München gekommen, hatte sich dem Klub 2017 fest angeschlossen und eine extrem erfolgreiche Ära mitgeprägt.
"Wir möchten uns bei Kingsley Coman von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit bedanken. Mit seinem Treffer im Champions League-Finale 2020 gegen Paris St. Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert", sagte entsprechend auch Sportvorstand Max Eberl.

14. August, 19.15 Uhr: Transferpoker um Jadon Sancho - Konkurrenz-Angebot für BVB
Kehrt Jadon Sancho (25) abermals zu Borussia Dortmund zurück? Die Endlos-Saga um den Turbodribbler geht auch diesen Sommer in die nächste Runde.
Allerdings mit neuer Konkurrenz für den BVB. Nach Informationen von The Athletic hat die Roma ein Angebot in Form einer einjährigen Leihe samt Kaufpflicht für den Flügelstürmer abgegeben. Gesamtvolumen: Etwa 23 Millionen Euro.
Ob für die Summe Sanchos Noch-Arbeitgeber ManUnited schwach wird? Vor vier Jahren überwiesen die Engländern noch 85 Millionen Euro Richtung Dortmund.

14. August, 18.50 Uhr: Havelse leiht Offensivspieler von Konkurrent Mannheim
Ungewöhnlicher Wechsel innerhalb der 3. Liga: Waldhof Mannheim hat Arlind Rexhepi (22) an Liga-Konkurrent TSV Havelse ausgeliehen. In seiner ersten Drittliga-Saison kam der Offensivspieler nur auf zwei Kurzeinsätze.
"Arlind hat sich bereits in seiner Zeit beim Hamburger SV in unseren Fokus gespielt, wo er in der Saison 23/24 zu den auffälligsten Spielern der Regionalliga Nord gehörte. Als sich nun die Möglichkeit auftat, ihn für ein Jahr auszuleihen, mussten wir nicht lange überlegen", erklärt Havelse-Sportchef Florian Riedel.
14. August, 12 Uhr: Holstein Kiel verleiht Max Geschwill nach Magdeburg
Innenverteidiger Max Geschwill (24) wechselt für den Rest der Saison von Holstein Kiel zum Zweitliga-Konkurrenten 1. FC Magdeburg.
Mehr über den Deal erfahrt Ihr hier: "1. FC Magdeburg verpflichtet Verteidiger von Ligarivale Holstein Kiel".
14. August, 11.45 Uhr: Ex-HSVler Jonas David wechselt zum SSV Ulm
Der SSV Ulm hat sich mit Ex-HSV-Profi Jonas David (25) verstärkt. Der Innenverteidiger unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei den Spatzen.
David spielte seit seiner Jugend für den HSV und schaffte bereits mit 18 Jahren den Sprung zu den Profis, für die er insgesamt 59 Pflichtspiele absolvierte. Zwischenzeitlich wurde er zu den Würzburger Kickers und Hansa Rostock ausgeliehen, im vergangenen Sommer trennten sich schließlich nach zehn Jahren die Wege und der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler schloss sich dem österreichischen Klub WSG Tirol an.
Von dort holt Ulm ihn nun zurück nach Deutschland: "Er bringt von seinen Stationen, vor allem vom Hamburger SV viel Erfahrung mit, zudem ist er körperlich robust. Wir freuen uns, dass wir noch einen weiteren Neuzugang, der uns in der Abwehr variabler macht, ermöglichen konnten", sagte SSV-Geschäftsführer Markus Thiele (43).

13. August, 20 Uhr: Zwei Stürmer verlassen Dynamo Dresden
Dynamo Dresden gibt zwei Stürmer auf einmal ab: Robin Meißner (25) schließt auf Leihbasis dem VfL Osnabrück an, Dmytro Bohdanov (18) wechselt zu Union Berlin.
Alle Details findet Ihr hier: "Doppelter Abgang: Gleich zwei Spieler verlassen Dynamo Dresden".
13. August, 16 Uhr: 1. FC Köln verpflichtet Rav van den Berg
Der zehnte Neuzugang des 1. FC Köln ist da: Der Zweitliga-Meister hat sich die Dienste des niederländischen Innenverteidigers Rav van den Berg (21) gesichert.
Alle Infos zum Wechsel erhaltet Ihr im TAG24-Artikel: "1. FC Köln schnappt sich niederländischen Abwehr-Star".
13. August, 11.26 Uhr: Adrian Fein heuert bei Jahn Regensburg an
Nach Stationen beim SC Verl und Waldhof Mannheim hat Adrian Fein (26) einen neuen Verein in der 3. Liga gefunden: Am Mittwoch verkündete Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg die Verpflichtung des Mittelfeldmannes:
"Wir freuen uns sehr, dass wir Adrian für uns gewinnen konnten [... ] wir sind überzeugt davon, dass er sich hier in vertrautem Umfeld schnell akklimatisiert und sein Leistungsniveau voll abrufen wird", so Jahn-Sportchef Achim Beierlorzer (57) über den Rückkehrer.
Der gebürtige Münchner Fein lief in der Saison 2018/19 als Leihspieler Bayern Münchens für den Jahn in der 2. Bundesliga auf und überzeugte zuletzt im Probetraining an der Donau.

13. August, 8.55 Uhr: Warmer Geldregen für Schalke dank Thiaw-Transfer nach Newcastle
Der dreimalige deutsche Nationalspieler Malick Thiaw (24) wechselt vom italienischen Erstligisten AC Mailand zu Newcastle United - und beschert Ex-Verein Schalke 04 einen warmen Geldregen. Die Ablöse kann sich im Gesamtpaket auf etwa 40 Millionen Euro belaufen.
Davon profitieren jetzt die Knappen: Als Thiaw 2022 nach Mailand gewechselt war, hatten die Königsblauen eine Weiterverkaufs-Klausel von kolportierten zehn Prozent ausverhandelt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge müssten demnach rund 3 bis 3,5 Millionen Euro in die Kassen des klammen Zweitligisten fließen.
Thiaw soll in Newcastle einen Vertrag bis 2029 erhalten. "Ich freue mich sehr, diesem großartigen Verein beizutreten. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Training zu beginnen und meine neuen Teamkollegen und das gesamte Team kennenzulernen", wird der Verteidiger in der Pressemitteilung zitiert.

12. August, 22.30 Uhr: VfL Bochum lässt Moritz Broschinski ziehen
Am Wochenende stand er gegen Elversberg noch auf dem Rasen, jetzt verlässt Moritz Broschinski (24) den VfL Bochum.
Der Stürmer wechselt zum FC Basel und unterschreibt dort bis 2029, dafür legen die Schweizer immerhin 2,5 Millionen Euro auf den Tisch. Ein Teil der Ablöse geht aber noch an den BVB, wo der Offensivmann aus der Jugend von Energie Cottbus zwischen 2020 und 2023 spielte.
"Wir haben betont, dass kein Spieler von uns unverkäuflich ist und wir bei jedem potenziellen Transfer den sportlichen Wert gegen den wirtschaftlichen abwägen müssen. Moritz Broschinski hat sich in der Vorbereitung in einer guten Verfassung präsentiert und diesen Eindruck zu Saisonbeginn bestätigt. Allerdings ging er nun in sein letztes Vertragsjahr, eine Perspektive auf Verlängerung besaßen wir nicht", erklärte VfL-Boss Dirk Dufner nüchtern.

11. August, 18.34 Uhr: Lewis Holtby findet neuen Klub
Nach seinem Abschied von Holstein Kiel wagt Lewis Holtby (34) - mal wieder - ein neues Abenteuer. Der Mittelfeldspieler wechselt zu NAC Breda in die Niederlande. Es ist seine zehnte Profistation.
Der Routinier hat beim Eredivisie-Klub einen Zweijahresvertrag unterschrieben. "Ich habe in den Gesprächen, die ich mit den Verantwortlichen des Klubs geführt habe, viel Vertrauen gespürt und freue mich sehr, hier anzufangen. Los geht's", erklärte Holtby.
Zuletzt war der Linksfuß vier Jahre bei den Störchen an der Förde aktiv, doch mit dem Abstieg aus der Bundesliga endete seine Zeit dort. Daneben kickte der dreifache deutsche Nationalspieler schon für Alemannia Aachen, Schalke, Mainz, Tottenham, den FC Fulham, den HSV sowie die Blackburn Rovers.

11. August, 15.45 Uhr: Janis Blaswich wechselt zu Bayer Leverkusen
Torwart Janis Blaswich (34) verlässt RB Leipzig nach drei Jahren und wechselt zu Bayer Leverkusen.
Der Schlussmann kam 2022 vom niederländischen Klub Heracles Almelo in die Messestadt, wo er anschließend 64 Pflichtspiele absolvierte, den verletzten Peter Gulacsi (35) zwischenzeitlich würdig vertrat und sich dafür mit dem DFB-Pokalsieg 2023 sowie einer DFB-Nominierung für zwei Freundschaftsspiele belohnte.
Vergangene Saison war der 34-Jährige bereits an den FC Red Bull Salzburg ausgeliehen. Unterm Bayer-Kreuz ist der Torwart vermutlich als Ersatz für Neuzugang Mark Flekken (32) eingeplant. Dem Vernehmen nach soll die Werkself dafür zwei Millionen Euro plus mögliche Boni nach Sachsen überweisen.

11. August, 15.02 Uhr: Dynamo Dresden angelt sich Fortuna-Stürmer
Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden verstärkt sich im Stürm mit Vincent Vermeij (31). Die Niederländer kommt von Fortuna Düsseldorf an die Elbe.
Ein anderes Sturmtalent verlässt die SGD dafür. Alle Infos findet Ihr unter: "Dynamo zieht neuen Stürmer an Land, ein anderer wechselt zu Union Berlin".
10. August, 7.10 Uhr: Enzo Millot verlässt VfB Stuttgart und geht nach Saudi-Arabien
Nach vier Jahren beim VfB Stuttgart zieht Enzo Millot (23) weiter: Der offensive Mittelfeldspieler wechselt in die Saudi Pro League zu Al Ahli.
Von seinem Jugendklub Monaco wechselte der Franzose 2021 nach Deutschland und durchlebte in Stuttgart Höhen und Tiefen: 2023 musste der Klub in die Relegation, wurde im darauffolgenden Jahr Vizemeister und spielte Champions League. Mit zwei Toren im Pokal-Finale gegen Bielefeld wurde der 23-Jährige endgültig zum Stuttgarter Helden.
Immerhin lässt sich der VfB den Weggang seines Mittelfeldmanns ordentlich bezahlen: Dem Vernehmen nach soll Millot 30 Millionen Euro in die Kasse der Schwaben spülen.

8. August, 21.24 Uhr: Lukas Hradecky wechselt von Bayer 04 Leverkusen zu AS Monaco
In der Bundesliga dreht sich das Torhüter-Karussell. Lukas Hradecky (35) wechselt nun fix zu AS Monaco.
Damit wäre der Weg frei für Janis Blaswich von RB Leipzig, der nach Leverkusen wechseln könnte. Mehr zum Wechsel lest Ihr im Artikel. Transfer perfekt: Lukas Hradecky wechselt zur AS Monaco.

8. August, 19.21 Uhr: 1. FC Nürnberg leiht Henri Koudossou aus
Henri Koudossou (25) verstärkt die Defensive von Zweitligist 1. FC Nürnberg.
Der Verteidiger kommt per Leihe vom 1. FC Augsburg und ist damit der 12. Zugang der Glubberer. "Als sich die Chance ergeben hat, Henri für den Club gewinnen zu können, wollten wir sie unbedingt nutzen. Die Verpflichtung treibt nicht nur unseren Konkurrenzkampf auf dieser Position weiter voran, sondern sie gibt uns zudem zusätzliche Flexibilität, da Henri sowohl rechts als auch links spielen kann", macht Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) die Vorzüge Koudossous deutlich. Die Verpflichtung wurde knapp zwei Stunden vor Anpfiff des Freitagabend-Spiels von Nürnberg gegen den SV Darmstadt bekannt.

8. August, 11.55 Uhr: Alemannia Aachen verpflichtet Emmanuel Elekwa
Alemannia Aachen hat einen neuen Angreifer gefunden und Emmanuel Elekwa (20) verpflichtet. Der Mittelstürmer stand zuletzt bei Viktoria Berlin unter Vertrag, war aber seit dem Beginn der Saison vereinslos.
In den vergangenen zwei Wochen war der 20-Jährige probeweise als Testspieler beim Drittligisten gewesen und hatte die Verantwortlichen überzeugt.
"Ich freue mich sehr darüber, jetzt ganz offiziell ein Teil von Alemannia Aachen zu sein. Die Gespräche mit den Verantwortlichen waren sehr positiv, und ich habe direkt das Gefühl bekommen, dass man hier einen klaren Plan mit mir hat", schwärmte Elekwa.

8. August, 11.45 Uhr: Fortuna Düsseldorf leiht Florent Muslija aus
Fortuna Düsseldorf hat sich für ein Jahr die Dienste von Florent Muslija (27) gesichert. Der Offensivmann kommt auf Leihbasis vom SC Freiburg, Düsseldorf sicherte sich aber eine Kaufoption.
Muslija stammt aus der Jugend des Karlsruher SC und kam über Stationen bei Hannover und Paderborn nach Freiburg. Für den SC kam er aber seit vergangenem Dezember nicht mehr zum Einsatz, weshalb er sich nun über den Schritt 2. Bundesliga wieder nach oben arbeiten will.
"Das Konzept der Verantwortlichen und welchen Anteil ich daran haben könnte, hat mir sehr gefallen. Ich möchte mit guten Leistungen dazu beitragen, dass unsere Ziele erreicht werden, und freue mich auf eine geile Stadt, super Fans und ein tolles Stadion", sagte der Neuzugang, der die Nummer 24 erhält.

7. August, 22.12 Uhr: Hertha-Torwart Kwasigroch wechselt nach Katar
Torwart Robert Kwasigroch verlässt den Fußball-Zweitligisten Hertha BSC und wechselt nach Katar zum Al-Markhiya SC.
Der 21 Jahre alte Berliner hatte im September 2023 sein Profidebüt gefeiert und war in der vergangenen Saison an Fortuna Düsseldorf verliehen worden.
"Robert ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, dass er sich gern sportlich verändern möchte, als sich für ihn die Möglichkeit eines Wechsels nach Katar abgezeichnet hat", sagte Hertha-Sportdirektor Benjamin Weber.
7. August, 20.10 Uhr: Magdeburg präsentiert zweiten Franzosen am Donnerstagabend
Doppelschlag am Donnerstag-Abend! Knapp eine Stunden nach der Verpflichtung Rayan Ghrieb (26) hat der 1. FCM sich einen weiteren Offensivspieler aus Frankreich gesichert.
Kandet Diawara (25) stand zuletzt beim französischen Erstligist Le Havre AC unter Vertrag, spielte auch schon fünfmal für die Nationalelf Guineas. Und wird aufgrund einer Verletzung noch nicht sofort helfen können.
Otmar Schork stellt den nächsten Neuen vor: "Kandet ist ein spannender Außenstürmer mit guten Qualitäten in eins-gegen-eins-Situationen. Er wird unser Offensivspiel beleben."

7. August, 19.15 Uhr: 1. FCM angelt sich Offensiv-Verstärkung aus der Ligue 2
Zweitligst 1. FC Magdeburg hat eine Verstärkung für die Offensive in Frankreich gefunden: Vom EA Guingamp kommt Rayan Ghrieb (26).
Der 26-Jährige spielte zuletzt zwei Saisons in der französischen Ligue 2 und sammelte in 54 Spielen 19 Torbeteiligungen.
FCM-Sportchef Otmar Schork begrüßt den Neuen: "Mit Rayan erhalten wir einen variabel einsetzbaren Offensivspieler, der mehrere Positionen links und rechts, aber auch zentral begleiten kann."

7. August, 16.40 Uhr: Hansa Rostock leiht schwedischen Erstliga-Spieler aus
Ein bisschen Europapokal-Flair für Hansa Rostock: Die Kogge hat sich für ein Jahr mit Viktor Bergh (26) vom Conference-League-Halbfinalisten Djurgårdens IF verstärkt.
Alle Infos zum Leihgeschäft findet Ihr in unserem TAG24-Artikel: "Alter Schwede! Hansa Rostock holt Verteidiger, der zuletzt gegen Chelsea spielte".
7. August, 16.35 Uhr: Lok Leipzig schnappt sich Eren Öztürk vom Karlsruher SC
Aus der zweiten in die vierte Liga: Eigengewächs Eren Öztürk (21) verlässt den KSC und schließt sich Lok Leipzig an.
Mehr über den Wechsel erfahrt Ihr hier: "Neuzugang in Leipzig: Lok schnappt sich türkischen Junioren-Nationalspieler".
7. August, 11.45 Uhr: Marvin Ducksch wechselt zum Tom-Brady-Klub nach England
Stürmer Marvin Ducksch (31) verlässt Werder Bremen nach vier Jahren und wechselt zum englischen Zweitliga-Aufsteiger Birmingham City.
In der zweitgrößten Stadt Englands hat der zweifache deutsche Nationalspieler einen Vertrag bis 2028 unterschrieben, für seine Dienste fließen dem Vernehmen nach zwei Millionen Euro plus möglicher Bonuszahlungen in die grün-weißen Kassen.
Ducksch war 2021 noch für vier Millionen Euro von Hannover an die Weser gewechselt, ballerte Bremen anschließend gemeinsam mit seinem kongenialen Sturmpartner Niclas Füllkrug wieder in die Bundesliga und gehörte stets zu den Topscorern des SVW. In 134 Pflichtspielen erzielte er 54 Tore und verteilte 40 Vorlagen.
"Ich blicke auf vier erfolgreiche Jahre in Bremen zurück, in denen ich viele schöne Momente erleben durfte", sagte der 31-Jährige zum Abschied. Beim Klub von Unterstützer und NFL-Legende Tom Brady, der sich persönlich in den Transfer eingeschaltet haben soll, wartet nun eine neue Herausforderung auf den gebürtigen Dortmunder.

7. August, 10.55 Uhr: HSV verpflichtet Abwehrspieler aus Frankreich
Der HSV hat Abwehrspieler Warmed Omari (25) von Stade Rennes ausliehen. Das gaben die Hanseaten am Donnerstag bekannt.
Alle Infos zum Wechsel unter: "Offiziell: HSV verpflichtet Abwehrspieler aus Frankreich".
7. August, 9 Uhr: Eintracht Frankfurt präsentiert Ritsu Doan
Jetzt ist der Deal endlich fix: Eintracht Frankfurt hat Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg verpflichtet.
Alles zum Transfer unter: "Eintracht präsentiert Doan: Videovorstellung und überraschende Transfer-Details".
6. August, 19.30 Uhr: Ulm holt Ex-Mannheim-Kapitän Seegert als Ersatz für verletzten Reichert
Das ging schnell! Nur drei Tage nach der schweren Verletzung ihres Kapitäns Johannes Reichert (34) hat Drittligist SSV Ulm einen Ersatz präsentiert: Von Waldhof Mannheim kommt Marcel Seegert (31).
Der gebürtige Mannheimer war zuletzt bei seinem Jugendklub ins Hintertreffen geraten und war als langjähriger Kapitän auf die Tribüne degradiert worden.
Ulm-Geschäftsführer Markus Thiele erklärt: "Wir konnten in Cello einen Spieler gewinnen, der über eine enorme Erfahrung in der 3. Liga verfügt und in unserer Defensive sofort weiterhelfen kann. Seine Führungsqualitäten und seine sportlichen Fähigkeiten hat er bereits unter Beweis gestellt."

6. August, 11.51 Uhr: Steffen Tigges verlässt den 1. FC Köln
Angreifer Steffen Tigges (27) wechselt vom 1. FC Köln zum SC Paderborn und bleibt der 2. Bundesliga somit erhalten.
Ist Ostwestfalen soll der hochgewachsene Mittelstürmer einen Vertrag bis 2027 unterschrieben haben, allerdings teilten die Vereine keine Zahlen zum Deal mit.
"Ich möchte mich für die Zeit beim 1. FC Köln bedanken. Wir haben schöne Momente erlebt, mussten aber auch schwierige Zeiten durchstehen. Diese Zeit hat mich geprägt. Der FC ist ein besonderer Club für mich und ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute", wird Tigges vom Effzeh zitiert.

5. August, 22.38 Uhr: Tarek Buchmann vom FC Bayern an 1. FC Nürnberg verliehen
Tarek Buchmann gilt als großes Talent. Beim FC Bayern wird der Innenverteidiger so schnell allerdings keine Spielzeit sammeln können. Damit sich der 20-Jährige entwickeln kann, wurde er vom Rekordmeister deshalb verliehen.
Die (vorübergehende) Lösung aus Sicht der Münchner: ein Deal mit dem 1. FC Nürnberg bis zum Ende der laufenden Saison.
3. August, 21.25 Uhr: FC Bayern verleiht Joao Palhinha nach England
Es ist das wohl teuerste Missverständnis des FC Bayern: João Palhinha (30) wechselte vor einem Jahr für rund 50 Millionen Euro nach München, durfte aber in der kompletten Bundesilga-Saison nur sechsmal von Beginn an ran. Jetzt verlässt er den Rekordmeister wieder - zumindest vorerst.
Auf Leihbasis wechselt der portugiesische Mittelfeldspieler zu Tottenham Hotspur, wird in der kommenden Saison wieder in der Premier League auflaufen.
"João Palhinha ist in der vergangenen Saison beim FC Bayern leider nicht auf die erhofften Einsatzzeiten gekommen. Mit Tottenham Hotspur haben wir die beste Lösung für alle Seiten gefunden", sagte Max Eberl (51) zu dem Deal. Der 30-Jährige ist noch bis 2028 an den FC Bayern gebunden.

1. August, 21.31 Uhr: Iván Márquez verlässt den 1. FC Nürnberg
Der 1. FC Nürnberg lässt Innenverteidiger Iván Márquez (31) endgültig ab.
Nach einem Leihjahr in den Niederlanden bei NEC Nijmegen schließt er sich dem Eredivisie-Rivalen Fortuna Sittard an und unterschreibt dort einen Vertrag über drei Jahre mit der Option auf ein weiteres.
1. August, 14.17 Uhr: VfB Stuttgart verliert Abwehrtalent
Anrie Chase (21) schaffte beim VfB in der vergangenen Saison den Durchbruch bei den Profis, jetzt verlässt er Stuttgart allerdings und wechselt zum FC Red Bull Salzburg.
Der japanische U-Nationalspieler, der auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt, kam 2022 aus Japan ins Schwabenland und sammelte seitdem 20 Partien für die 1. Mannschaft. Eigentlich sollte er schon zur Klub-WM nach Österreich gehen, doch ein Muskelfaserriss verhinderte das.
"Anrie Chase ist ein hoffnungsvoller Innenverteidiger, der in jungen Jahren sowohl in der ersten deutschen Bundesliga als auch in der Champions League schon gezeigt hat, was für ein Potenzial er hat. Aktuell kuriert er eine Verletzung aus und wird daher erst im Laufe der Hinrunde wieder voll einsatzfähig sein", freute sich Salzburgs Geschäftsführer Rouven Schröder.

31. Juli, 19.06 Uhr: Marius Bülter wechselt zum 1. FC Köln
Marius Bülter (32) verlässt die TSG 1899 Hoffenheim und geht zum Aufsteiger aus Köln.
Die Details zum Transfer lest Ihr im TAG24-Artikel: "Vertrag unterzeichnet: FC Köln holt 'hungrigen' Bülter aus Hoffenheim".
31. Juli, 14.22 Uhr: Energie Cottbus leiht Dennis Duah aus
Dennis Duah verlässt Dynamo Dresden nach einem glücklosen Jahr schon wieder und schließt sich Energie Cottbus per Leihe an.
Alle Infos zum Wechsel unter: "Alles klar mit Duah! Energie Cottbus holt den Dynamo-Verteidiger".
31. Juli, 14.18 Uhr: Marco Richter wechselt zum SV Darmstadt 98
Marco Richter (27) verschlägt es von Mainz 05 in die 2. Bundesliga zu den Lilien nach Darmstadt.
Der offensive Mittelfeldspieler wechselte im Sommer 2023 zum FSV, konnte sich dort aber nie wirklich durchsetzen. Nach zwei Leihen zu Hertha und zum HSV folgt jetzt die dritte.
"Wir glauben, dass Marco das Jahr in Darmstadt für sich nutzen wird und er mit viel Spielzeit eine erfolgreiche Saison spielen kann. Dafür wünschen wir ihm alles Gute", erklärt Mainz-Sportdirektor Niko Bungert.

30. Juli, 11.54 Uhr: Xhaka verlässt Leverkusen Richtung Sunderland
Nach wochenlangem Transfer-Hickhack verlässt Mittelfeldspieler Granit Xhaka (32) nun doch Vizemeister Bayer 04 Leverkusen.
Der 32-Jährige, der seit Sommer 2023 für die Werkself spielte, wechselt zum AFC Sunderland. Der englische Premier-League-Aufsteiger akzeptiere die Transferbedingungen des Bundesligisten, der dem noch bis 2028 vertraglich gebundenen Schweizer daraufhin vorzeitig die Freigabe erteilte, wie der Verein mitteilte.
Mehr dazu hier: "Transfer perfekt! Granit Xhaka verlässt Bayer 04"

30. Juli, 10.49 Uhr: Saarbrücken verpflichtet Elongo-Yombo und Amine Groune
Zwei auf einen Streich! Der 1. FC Saarbrücken hat seinen Kader noch einmal doppelt verstärkt.
So verlässt Flügelflitzer Rodney Elongo-Yombo (24) die Zweitvertretung von Borussia Dortmund und wechselt zum Drittliga-Klub. Zudem kommt vom französischen Viertliga-Klub US Thionville Lusitanos der 27-jährige Angreifer Mohammed Amine Groune (27) an die Saar.
"Mit Rodney holen wir einen schnellen und geradlinigen Außenspieler. Amine ist ein flexibler Spieler im offensiven Mittelfeld mit einem starken linken Fuß. Gemeinsam erweitern sie unsere Offensive deutlich - flexibel und zielstrebig", wird FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger (57) in der am heutigen Mittwoch veröffentlichten Vereinsmitteilung zitiert.
30. Juli, 10.07 Uhr: FC Bayern holt Liverpools Luis Díaz
Es war nur eine Frage der Zeit, nun ist der Knaller-Deal fix: Der FC Bayern hat den Transfer von Luis Díaz (28) offiziell gemacht.
Wie der deutsche Rekordmeister am Mittwoch bekannt gab, wechselt der 28 Jahre alte Offensivmann mit sofortiger Wirkung vom englischen Meister FC Liverpool nach München.
Alles Wissenswerte zum Transfer-Kracher erfahrt Ihr hier: "Einer der teuersten Transfers der Bundesligageschichte: FC Bayern verpflichtet Luis Díaz"

30. Juli, 8.50 Uhr: Bayer 04 Leverkusen verleiht Neuzugang Faye an FC Lorient
Bayer 04 Leverkusen verleiht Neuzugang Abdoulaye Faye (20) für ein Jahr an den französischen Zweitliga-Meister FC Lorient.
Der 20 Jahre alte Innenverteidiger soll in der Ligue 1 Spielpraxis sammeln, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte. Die Werkself hatte den Senegalesen in diesem Sommer vom schwedischen Erstligaclub BK Häcken verpflichtet und mit einem langfristigen Vertrag bis 2030 ausgestattet.
"Abdoulaye Faye besitzt großes Potenzial. Er hat die Qualität, um in der Zukunft ein wichtiger Baustein unseres Kaders zu werden", sagte Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes (43) laut Vereinsmitteilung.
30. Juli, 8.19 Uhr: Talent Aznou verlässt den FC Bayern
Der marokkanische Nationalspieler Adam Aznou (19) verlässt den FC Bayern München und wechselt zum englischen Erstligisten FC Everton.
Aznou stand noch bis 2027 bei den Münchnern unter Vertrag. Nach Informationen von Sky kassieren die Münchner eine fixe Ablösesumme von neun Millionen Euro. Mehr dazu hier: "Auch er geht nach England: Teenie-Talent Aznou verlässt FC Bayern"

30. Juli, 8.10 Uhr: Magdeburg verpflichtet Borussia-Talent Pesch
Leihgeschäft fix! Der 1. FC Magdeburg hat Offensivspieler Noah Pesch (20) vom Bundesliga-Klub Borussia Mönchengladbach verpflichtet. Das vermeldeten beide Klubs am Dienstag.
Der 20-Jährige ist der siebte Neuzugang in Magdeburg und kommt per Leihe vom Niederrhein. "Die 2. Bundesliga ist der perfekte nächste Schritt in seiner Entwicklung", sagte Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58).
Pesch war im Sommer 2024 von der U19 von Bayer 04 Leverkusen zu den Fohlen gewechselt und kam vorerst in der Regionalliga zum Einsatz. Dort wurde er mit 20 Tore und neun Assists in 30 Partien Spieler der Saison.
29. Juli, 13.38 Uhr: Hannover 96 holt 16. Neuzugang
In der niedersächsischen Hauptstadt wird weiter fleißig am Kader gebastelt: Rechtsaußen Daisuke Yokota (25) kommt von der KAA Gent nach Hannover.
Der Japaner wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen, H96 sicherte sich allerdings eine Kaufoption. In der vergangenen Saison lief der schnelle Flügelflitzer bereits in der 2. Bundesliga für den 1. FC Kaiserslautern auf. Dort steuerte er vier Tore und drei Vorlagen in 25 Ligaeinsätzen bei.

29. Juli, 13.33 Uhr: Preußen Münster macht Rekord-Deal perfekt
Innenverteidiger Antonio Tikvic (21) wechselt vom FC Watford zu Preußen Münster - und wird dort offenbar zum Rekordeinkauf.
Laut Medienberichten soll die Ablöse zwischen 700.000 Euro und einer Million Euro liegen. Bislang hat der SCP die mehr als 150.000 Euro ausgegeben. Die Hornets sollen sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 50 Prozent gesichert haben.
29. Juli, 11.35 Uhr: FC Bayern gibt Offensiv-Talent ab
Lovro Zvonarek (20) verlässt den FC Bayern und wechselt auf Leihbasis zum Grasshopper Club Zürich.
Der offensive Mittelfeldspieler war vergangene Saison bereits an Sturm Graz nach Österreich verliehen, wo er wettbewerbsübergreifend zwar auf 22 Einsätze kam, die meisten davon aber sehr kurz.
29. Juli, 11.30 Uhr: Schalke angelt sich neuen Innenverteidiger
Hasan Kurucay (27) hat auf Schalke unterschrieben! Der Abwehrmann wechselt vom belgischen Erstligisten OH Leuven, wo sein Vertrag ausgelaufen war, nach Gelsenkirchen.
Der frühere U21-Nationalspieler der Türkei kennt Deutschland bereits, denn er spielte von Januar 2023 bis Sommer 2024 für Eintracht Braunschweig und hat schon 43 Partien in der 2. Bundesliga auf dem Buckel.
"Mit Hasan verpflichten wir einen zweikampfstarken Innenverteidiger mit einer klaren Körpersprache. Er fühlt sich als Rechtsfuß auch auf der linken Innenverteidiger-Position sehr wohl und kennt die 2. Bundesliga. Mit diesem Gesamtpaket passt er zu uns", erklärt2 S04-Fußballboss Youri Mulder.

29. Juli, 11.03 Uhr: Ritsu Doan wohl mit Eintracht Frankfurt einig
Der Wechsel von Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt hängt offenbar nur noch an Details zur Ablösesumme.
Laut Bild und Sky soll sich der 27 Jahre alte Japaner mit den Hessen bereits geeinigt haben. Demnach will Doan in Frankfurt einen Fünfjahresvertrag bis Sommer 2030 unterschreiben.
Den Berichten zufolge soll die Eintracht bislang 15 und 18 Millionen Euro geboten haben. Doch dem Europa-League-Starter aus dem Breisgau reicht das nicht - aufgerufen sind offenbar über 20 Millionen Euro.

29. Juli, 8.22 Uhr: Transfer kurz vor Abschluss! Díaz in München eingetroffen
Transfer-Knaller steht kurz bevor: Luis Díaz (28) ist in München eingetroffen und steht angeblich kurz vor der Vertragsunterschrift beim FC Bayern.
Der Kolumbianer vom FC Liverpool landete am heutigen Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt, wie Sky und Bild berichteten. Der obligatorische Medizincheck soll demnach zeitnah erfolgen.
Der Offensivspieler soll für eine Ablösesumme in Höhe von bis zu 75 Millionen Euro vom FC Liverpool zum deutschen Rekordmeister kommen. Díaz erhalte in München einen Vertrag bis mindestens 2029, heißt es.

28. Juli, 19.25 Uhr: BVB-Torhüter Ramaj per Leihe ins Tor des 1. FC Heidenheim
Die Vereins-Wechselei von Torhüter Diant Ramaj geht weiter: Der 23-Jährige wechselt von Borussia Dortmund ins Tor des 1. FC Heidenheim. In der Rückrunde war der Keeper an den FC Kopenhagen ausgeliehen.
Für den gebürtigen Stuttgarter ist es eine Rückkehr zu seinem Jugendklub (2018 bis 2021), wo er nach der Verletzung Frank Fellers (21, Knieverletzung) die Rolle als Nummer eins ausüben soll.
FCH-Vorstand Holger Sanwald erklärt stolz: "Wir freuen uns sehr, dass sich Diant Ramaj, trotz zahlreicher Angebote von Top-Clubs in Europa, dazu entschieden hat, zu uns als seinem Ausbildungsverein für ein Jahr zurückzukehren".

28. Juli, 16.46 Uhr: Fortuna Düsseldorf präsentiert Wunschstürmer
Cedric Itten (28) wechselt von den Young Boys aus Bern in die 2. Bundesliga zu Fortuna Düsseldorf.
Übereinstimmenden Berichten zufolge werden für den Knipser nach zähen Verhandlungen 1,5 Millionen Euro fällig, durch Bonuszahlungen können wohl noch bis zu 400.000 Euro hinzukommen.
"Wir freuen uns sehr, dass das Warten auf Cedric nun ein Ende hat, und heißen ihn herzlich willkommen bei der Fortuna. Wir sind überzeugt davon, dass wir einen Mittelstürmer gefunden haben, der unserem Angriffsspiel zusätzliche Impulse verleihen wird", erklärte F95-Sportvorstand Klaus Allofs (68).

28. Juli,12.55 Uhr: Granit Xhaka steht wohl vor Leverkusen-Abschied
Bei Bayer 04 Leverkusen steht ein Verkauf von Schlüsselspieler Granit Xhaka (32) unmittelbar bevor.
Der Bundesliga-Spitzenklub würde den Schweizer für eine Ablösesumme von 20 Millionen Euro zum englischen Verein AFC Sunderland ziehen lassen. Laut Transferjournalist Fabrizio Romano (32) ist der Deal bereits beschlossen. Xhaka soll noch am Montag nach England reisen und bei Sunderland bis ins Jahr 2027 unterschreiben.
"Da wird es diese Woche eine Entscheidung geben. Granits Seite weiß über die Bedingungen Bescheid, zu denen ein Transfer möglich ist", hatte Sportchef Simon Rolfes (43) laut übereinstimmenden Medienberichten noch am Sonntagabend gesagt.

27. Juli,17.28 Uhr: Bayer Leverkusen sichert sich nächstes Juwel
Ndjicoura Bomba (17) wechselt zur Werkself, sobald er volljährig ist.
Das wird im März 2026 der Fall sein. Noch geht der junge Mittelstürmer in seiner Heimat Mali für den Club Sportif de Bamako auf Torejagd.
27. Juli, 14.07 Uhr: VfB Stuttgart angelt sich Talent von Real Madrid
Stuttgart sichert sich die Dienste von Chema Andrés (20)! Der zentrale Mittelfeldspieler wechselt aus dem Nachwuchs von Real Madrid ins Schwabenland und unterzeichnet dort einen Vertrag bis 2030.
Der spanische Rekordmeister soll sich allerdings eine Weiterverkaufsbeteiligung von satten 50 Prozent und eine Rückkaufoption gesichert haben.
"Mit Chema Andrés haben wir einen Spieler verpflichtet, der sehr gut zu dem Anforderungsprofil passt, das wir für die Position im defensiven Mittelfeld definiert haben", erklärte VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth.

27. Juli, 12.45 Uhr: Leverkusen krallt sich deutsches Juwel von ManCity
Transfercoup für Bayer Leverkusen! Die Werkself hat das deutsche Juwel Farid Alfa-Ruprecht (19) von der britischen Insel zurückgelotst.
Der 19-Jährige stammt aus Hamburg, wechselte vor drei Jahren aus der HSV-Jugend nach England in die renommierte Akademie von Manchester City. Jetzt kehrt der Flügelstürmer nach Deutschland zurück. Leverkusen berappt eine Ablösesumme von gut einer Million für den langjährigen deutschen Auswahlspieler.
Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes (43) erklärt: "Farid Alfa-Ruprecht hat als Außenbahnspieler in der englischen U21-Liga für Furore gesorgt. Eine starke Torquote, enorme Schnelligkeit und großes fußballerisches Talent machen ihn zu einem hochinteressanten Kandidaten für unsere Lizenzmannschaft."

26. Juli, 20.08 Uhr: FC Augsburg gibt David Colina ab
Linksverteidiger David Colina (25) verlässt den FC Augsburg leihweise in Richtung seiner kroatischen Heimat und läuft künftig für NK Osijek auf.
Der Erstligist sicherte sich zudem eine Kaufoption. In der Fuggerstadt kam er in zwei Jahren nur auf acht Einsätze für die Profis. Zuletzt war er bereits an den dänischen Klub Vejle BK verliehen.
26. Juli, 20.03 Uhr: Gladbach verleiht Tomas Cvancara
Mit Shuto Machino ist heute ein Stürmer bei den Fohlen aufgeschlagen, ein anderer verlässt Mönchengladbach dafür: Tomas Cvancara (24) wird bis Saisonende an den türkischen Erstligisten Antalyaspor verliehen.
Der Tscheche war im Sommer 2023 für 10,5 Millionen Euro von Sparta Prag zur Borussia gewechselt, konnte die hohen Erwartungen im Anschluss aber nie wirklich erfüllen.
"Tomas bekommt durch diese Leihe in einem anderen Umfeld eine neue Chance, sein Potenzial umzusetzen", erklärte BMG-Sportchef Roland Virkus. Sein Vertrag am Niederrhein läuft noch bis 2028.

26. Juli, 14.04 Uhr: VfB Stuttgart gibt Juan José Perea ab
In der vergangenen Saison war der kolumbianische Stürmer Juan José Perea (25) bereits an den FC Zürich ausgeliehen, jetzt verpflichten die Schweizer ihn fest.
2022 war er für rund 2,4 Millionen Euro von PAS Giannina aus Griechenland ins Schwabenland gewechselt, stand seitdem aber nur 19 Mal für den VfB auf dem Rasen. Während einer Leihe zu Hansa Rostock konnte er sein Potenzial zwar immer wieder andeuten, beim Bundesligisten aber trotzdem nicht durchsetzen. In Zürich erhält er zunächst einen Kontrakt über ein Jahr mit der Option auf zwei weitere.

26. Juli, 13.20 Uhr: Gladbach luchst Kiel Machino ab!
Borussia Mönchengladbach hat das Rennen um Shuto Machino (25) gewonnen. Der Angreifer wechselt von Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel an den Niederrhein, wo er einen Vertrag bis 2029 unterschrieb.
Den vernehmen nach blättern die Fohlen für den Japaner, der in der Vorsaison elfmal netzte, satte acht Millionen Euro Ablöse hin.
Gladbach-Sportchef Roland Virkus (58) zeigt sich hocherfreut: "Shuto ist ein variabler Stürmer, der auf verschiedenen Positionen einsetzbar ist und uns damit viele Möglichkeiten in der Offensive gibt. Er hat in der letzten Saison bewiesen, dass er in der Bundesliga zweistellig treffen kann. Von daher freut es uns sehr, dass er sich für Borussia entschieden hat.“

26. Juli, 10.20 Uhr: Ulm schnappt sich Stürmer Besong
Der SSV Ulm hat am Samstag die Verpflichtung von Paul-Philipp Besong (24) bekannt gegeben. Der Angreifer wechselt von Drittliga-Absteiger Dortmund II ablösefrei an die Donau.
Besong lief vor seiner Zeit bei den Borussen auch schon für Erzgebirge Aue in der 3. Liga auf, kommt in 57 Partien auf zwölf Tore.
Ulms Geschäftsführer Markus Thiele erklärt: "Paul ist ein Puzzleteil, das uns in der Offensive noch gefehlt hat. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn von unserem Weg überzeugen konnten und sind uns sicher, dass er mit seiner Qualität, die zweifelsfrei im Tempo und im Abschluss liegt, unsere Mannschaft bereichern wird."

25. Juli, 16.21 Uhr: FC Ingolstadt verpflichtet Probespieler
Innenverteidiger Jasper Maljojoki (23) hat einen Vertrag beim FC Ingolstadt unterschrieben.
Der in den USA geborene Finne wechselt vom SV Wacker Burghausen zum FCI, wo er sich in den vergangenen Wochen bereits als Probespieler beweisen durfte.
"Er hat gezeigt, dass er auf sportlicher wie menschlicher Ebene sehr gut in unser Team passt", erklärte Ingolstadts Sportchef Dietmar Beiersdorfer.
25. Juli, 6.32 Uhr: Nürnberg-Talent Seidel wird verliehen
Der 1. FC Nürnberg verleiht Innenverteidiger Nick Seidel (20) an Drittligist SSV Jahn Regensburg.
Der 20-Jährige wechselte im Sommer 2024 von der U19 des Karlsruher SC zum Zweitligisten und schaffte den Sprung zu den Profis. Nun soll er beim Zweitliga-Absteiger weiter reifen.
"Nick hat in der vergangenen Spielzeit durch seine Leistungen den Schritt in den Profi-Kader geschafft. Damit wir seine Entwicklung bestmöglich voranbringen können, haben wir uns auf eine Leihe zum SSV Jahn Regensburg verständigt, wo wir ihm viel Erfolg für die kommende Spielzeit wünschen", sagte FCN-Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).
24. Juli, 12.55 Uhr: Luca Herrmann kehrt zu Ex-Klub Dynamo zurück
Comeback an alter Wirkungsstätte! Vor einem Jahr wechselte Luca Herrmann (26) ablösefrei von Dynamo Dresden zum SC Paderborn, nun geht der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler den Weg zurück.
Mehr dazu erfahrt Ihr hier: "Ein Jahr nach Abschied: Ex-Dynamo kehrt nach Dresden zurück!"
24. Juli, 10.49 Uhr: Leihe fix! Union Berlin holt Hoffenheims Nsoki
Vorzeitiger Abschied aus dem Kraichgau: Stanley Nsoki (26) wird in der kommenden Saison für den Bundesligisten 1. FC Union Berlin auflaufen.
Der französische Innenverteidiger wechselt auf Leihbasis von der TSG 1899 Hoffenheim zum Ligakonkurrenten an die Alte Försterei. Das gaben beide Vereine am heutigen Donnerstagmorgen bekannt, ohne aber die genauen Vertragsdetails zu nennen.
"Stan hat seine Leistungsfähigkeit hier in Hoffenheim in den vergangenen Jahren immer wieder angedeutet", wird Hoffenheims Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker in der Klub-Mitteilung zitiert.
"Nach drei Jahren in Hoffenheim ist es für Stan nun jedoch an der Zeit, sich einer neuen Herausforderung zu stellen. Aus diesem Grund haben wir uns in gemeinsamen Gesprächen dazu entschieden, eine Leihe zu Union Berlin anzustreben."

23. Juli, 21.26 Uhr: Ex-Frankfurter kehrt in Bundesliga zurück
Der ehemalige Eintracht-Kicker Jesper Lindström (25) wechselt auf Leihbasis für die kommende Saison zum VfL Wolfsburg.
Der dänische Mittelfeldprofi kommt von der SSC Neapel aus Italien, nachdem er bereits in der abgelaufenen Spielzeit zum FC Everton verliehen worden ist.
VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz freut sich über die Verstärkung in der Schaltzentrale seiner Wölfe: "Jesper hat Erfahrungen in der Bundesliga und auf internationaler Ebene. Mit ihm gewinnen wir einen dynamischen und sehr flexiblen Spieler, der im Mittelfeld nahezu alle Positionen ausfüllen kann."

23. Juli, 20.50 Uhr: Hugo Ekitike verlässt Eintracht Frankfurt für Mega-Summe
Jetzt ist es fix: Hugo Ekitike (23) wechselt von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool.
Laut übereinstimmenden Medienberichten soll der englische Meister dafür 95 Millionen Euro nach Hessen überweisen, PSG kassiert davon aber wohl 20 Prozent aufgrund einer Weiterverkaufsbeteiligung.
An der Merseyside unterschreibt der Angreifer einen Vertrag bis 2031.

23. Juli, 18.55 Uhr: Werder Bremen schnappt sich Juve-Talent
Starker Deal für Werder Bremen! Die Grün-Weißen haben Flügelspieler Samuel Mbangula (21) von Juventus Turin verpflichtet.
Der Linksaußen wechselte 2020 aus der Anderlecht-Jugend nach Turin und schaffte in der vergangenen Saison den Durchbruch bei den Profis mit wettbewerbsübergreifend 32 Partien, in denen er vier Treffer erzielte und fünf Assists verteilte. Gegen Ende der Saison kam er allerdings immer weniger zum Zug.
Dem Vernahmen nach soll das Offensiv-Juwel die Hanseaten 10 Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen kosten. Damit wäre Mbangula der zweitteuerste Transfer der Vereinsgeschichte nach Davy Klaasen (13,5 Millionen Euro).
"Wir freuen uns sehr, dass wir Samuel verpflichten konnten und dass er sich langfristig für Werder entschieden hat. Wir sehen sehr viel Potential in ihm. Er hat in Belgien und vor allem auch bei Juve eine hervorragende Ausbildung genossen und bei den Profis von Juventus in der letzten Saison seine Qualität auf höchstem Niveau nachgewiesen", erklärte Peter Niemeyer, Leiter Profifußball beim SVW.

23. Juli, 17.07 Uhr: Waldhof Mannheim verpflichtet Diego Michel
Der SV Waldhof holt Diego Michel (27) nach Mannheim. Der offensive Mittelfeldspieler wechselt vom französischen Drittligisten FC Sochaux nach Deutschland.
"Diego Michel ist ein sehr interessanter Spieler, der uns mit seiner Spielstärke im zentralen Mittelfeld weiterhelfen soll. Er bringt viele Qualitäten mit, die unser Spiel mit dem Ball bereichern", erklärte SVW-Sportchef Gerhard Zuber.
23. Juli, 16.23 Uhr: Johannes Eggestein findet neuen Klub
Nach seinem Aus beim FC St. Pauli hat Johannes Eggestein (27) einen neuen Verein gefunden. Der Stürmer geht künftig für Austria Wien auf Torejagd.
Mehr Infos unter: "Er war Deutschlands wertvollster Profi ohne Verein! Eggestein findet neuen Klub".
23. Juli, 16.10 Uhr: FC Bayern lässt Offensivtalent Hyun-ju Lee ziehen
Hyun-ju Lee (22) verlässt München und wechselt fest zum FC Arouca in die portugiesische Liga.
Der offensive Mittelfeldspieler kam im Sommer 2022 aus seiner südkoreanischen Heimat zum deutschen Rekordmeister, wo er aber lediglich für die zweite Mannschaft zum Einsatz kam. Zudem konnte er während zwei Leihen zu Wehen Wiesbaden und zuletzt Hannover 96 Spielpraxis im Profibereich sammeln und sein Potenzial durchaus andeuten, für einen Kaderplatz bei den Bayern reicht es aber nicht.
In Portugal hat Lee einen Vertrag bis 2028 unterschrieben, dem Vernehmen nach kassiert der FCB rund 1,5 Millionen Euro. Zudem sollen sich die Münchner eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von 20 Prozent gesichert haben.

23. Juli, 12.28 Uhr: SpVgg Greuther Fürth gibt Neuzugang bekannt
Der nächste Neuzugang ist da! Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat sich mit Brynjar Ingi Bjarnason (29) in der Defensive verstärkt.
Der isländische Nationalspieler wechselt aus Norwegen zur Spielvereinigung und unterzeichnete einen Vertrag bis 2027. Das gaben die Kleeblätter am heutigen Mittwoch bekannt, ohne eine Ablöse zu nennen.
"Ingi bringt natürlich ein Gardemaß für einen Innenverteidiger mit, ist dementsprechend sehr kopfballstark und kann diese Stärke auch offensiv gut einsetzen", wird SpVgg-Chefcoach Thomas Kleine (47) in der offiziellen Vereinsmitteilung zitiert.
"Er hat einen guten Spielaufbau und ist sehr dynamisch. Ingi hat eine präsente Ausstrahlung, was vor allem auf seiner Position ein wichtiger Faktor ist."

22. Juli, 18.34 Uhr: 1. FC Kaiserslautern leiht Ji-soo Kim aus
Die Roten Teufel lotsen ein talentiertes Abwehrtalent an den Betzenberg: Ji-soo Kim (20) spielt in der kommenden Saison für den 1. FC Kaiserslautern.
Der südkoreanische Innenverteidiger wechselte 2023 aus seiner Heimat zum Premier-League-Klub FC Brentford - damals soll unter anderem auch der FC Bayern interessiert gewesen sein. In London konnte sich der Rohdiamant seitdem jedoch nicht durchsetzen, nun soll er in der 2. Bundesliga mehr Spielpraxis sammeln. Sein Vertrag bei den "Bees" läuft noch bis 2027.
"Wir haben immer wieder betont, dass wir einen starken Innenverteidiger, falls möglich mit einem guten linken Fuß, verpflichten wollen, um noch flexibler in der Defensive agieren zu können", betonte FCK-Sportdirektor Marcel Klos.

22. Juli, 17.12 Uhr: TSG Hoffenheim holt Stach-Ersatz
Kaum ist der Abgang von Anton Stach in trockenen Tüchern, da präsentiert die TSG Hoffenheim schon seinen Nachfolger: Wouter Burger (24) wechselt von Stoke City in die Bundesliga.
Der defensive Mittelfeldspieler aus den Niederlanden hat in Sinsheim einen "langfristigen" Vertrag unterschrieben und soll zwischen 4 und 5 Millionen Euro kosten.
"Wouter ist mit seiner Größe und Körperlichkeit nicht nur ein kompromissloser Zweikämpfer mit einem sehr guten Spielverständnis, er hat dank seines starken linken Fußes auch in der Offensive seine Qualitäten. Er ist somit ein typischer Box-to-Box-Spieler", freute sich Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker.

22. Juli, 12.50 Uhr: Kurze Leihe für HSV-Mittelfeldspieler Anssi Suhonen
Anssi Suhonen (24) verlässt den Hamburger SV - zumindest für ein paar Monate. Der finnische Mittelfeldspieler wechselt auf Leihbasis zum schwedischen Erstligisten Östers IF, wo er bis Jahresende bleiben wird.
In Schweden geht die Spielzeit von März bis November, entsprechend steht dort gerade die zweite Saisonhälfte an, in der Suhonen den Allsvenskan-Klub unterstützen wird. Schon in der abgelaufenen Rückrunde war der 24-Jährige an Jahn Regensburg ausgeliehen gewesen.
22. Juli, 10.20 Uhr: Anton Stach verlässt die TSG 1899 Hoffenheim
Abschied nach zwei Jahren: Anton Stach (26) kehrt der TSG Hoffenheim den Rücken und wechselt zum Premier-League-Aufsteiger Leeds United. Es ist seine erste Station im Ausland.
Der Mittelfeldspieler stammt aus der Jugend von Werder Bremen und spielte in den vergangenen Jahren für verschiedene deutsche Klubs, unter anderem Greuther Fürth und Mainz 05. Bei letzterem spielte er sich sogar in den Fokus der Nationalmannschaft, wo er unter Hansi Flick zwei Einsätze bekam.
"Anton ist ein herausragender Fußballer, der in den vergangenen zwei Spielzeiten hier in Hoffenheim konstant gute Leistungen auf den Rasen gebracht hat", sagte TSG-Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39). Man wolle ihm den nächsten Karriereschritt in England ermöglichen.

21. Juli, 20.21 Uhr: Hertha BSC verstärkt sich mit Dawid Kownacki
Hertha BSC holt sich Verstärkung aus der Bundesliga. Der Zweitligist leiht den Polen Dawid Kownacki (28) vom SV Werder Bremen aus. Das teilte der Hauptstadt-Klub mit.
"Wir standen lange mit Dawid im Austausch und sind sehr glücklich, dass es nun gelungen ist, ihn für uns zu gewinnen. Er bringt zahlreiche Eigenschaften mit, die wir gesucht haben - Abschlussstärke, Ballsicherheit und Kopfballstärke", sagte Herthas Sportdirektor Benjamin Weber (45) über den 28 Jahre alten Stürmer.
Der Pole wurde in seiner Heimat bei Lech Posen ausgebildet, wo er auch den Sprung zu den Profis schaffte. Dann wechselte der 1,86 Meter große Kownacki zu Sampdoria Genua. 2019 erfolgte der Wechsel zu Fortuna Düsseldorf, ehe er im Sommer 2023 zu Werder ging. Für beide Vereine brachte es der siebenmalige Nationalspieler auf 52 Einsätze und vier Tore in der Bundesliga.

21. Juli, 18.43 Uhr: Transfer perfekt! Bayern-Keeper Peretz schließt sich HSV an
Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV hat den Transfer von Daniel Peretz (25) abgeschlossen.
Wie der Klub mitteilte, wechselt der Ersatztorwart von Rekordmeister Bayern München in den Volkspark. Der 25 Jahre alte Israeli wird zunächst für eine Saison ausgeliehen.
Über einen Wechsel des Keepers von der Isar an die Elbe war in den vergangenen Tagen bereits spekuliert worden. Mehr dazu hier: "Bayern-Keeper verstärkt den HSV und bringt "ESC"-Star mit"
21. Juli, 15.30 Uhr: Eintracht Braunschweig holt Robin Heußner aus Karlsruhe
Mittelfeldspieler Robin Heußer (27) wechselt innerhalb der 2. Bundesliga vom Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.
Bei den Niedersachsen erhält er einen Vertrag über zwei Jahre. Zu den Ablösemodalitäten machten die beiden Vereine keine Angaben.
Der 27-Jährige war erst im vergangenen Sommer vom SV Wehen Wiesbaden zum KSC gewechselt. Bei den Badenern erlebte er eine durchwachsene Saison. In 31 Pflichtspielen stand er nur sieben Mal in der Startelf.
"Es ist nicht das erste Mal, dass wir Robin verpflichten wollten. Robin ist ein sehr fleißiger Spieler mit ausgeprägtem Spielverständnis. Seine hohe Laufbereitschaft und die Intensität, die er mit und gegen den Ball zeigt, passen exakt zu unserer Spielidee", sagte der Braunschweiger Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel (37).
21. Juli, 15.10 Uhr: Vertrag verlängert! Julian Schuster bleibt Freiburg-Trainer
Weichenstellung für die Zukunft: Der SC Freiburg hat den Vertrag mit Chefcoach Julian Schuster (40) vorzeitig verlängert.
Wie lange sein neues Arbeitspapier gültig ist, gaben die Südbadener wie gewohnt nicht bekannt. Auch die Verträge von Co-Trainer Lars Voßler (49) und Analyst Franz-Georg Wieland (32) wurden verlängert.
"Julian und sein Team haben im vergangenen Jahr beeindruckend gute Arbeit geleistet", sagte SC-Vorstand Jochen Saier (47). "Die Entwicklung der Mannschaft ist absolut positiv und alle sind sehr eng beisammen. Es fühlt sich einfach gut an."
Der frühere Freiburger Kapitän hatte vor der vergangenen Saison von Trainer-Ikone Christian Streich (60) übernommen und den Sport-Club nach einem Jahr Abstinenz zurück in die UEFA Europa League geführt.

21. Juli, 12 Uhr: Jahn Regensburg holt Sebastian Stolze zurück
Jahn Regensburg kann einen Rückkehrer in den eigenen Reihen begrüßen: Sebastian Stolze (30) schließt sich vier Jahre nach seinem Abschied wieder dem Zweitliga-Absteiger an.
2017 wechselte der Rechtsaußen zum ersten Mal zu dem bayrischen Klub, verließ Regensburg aber 2021 erst in Richtung Hannover und ging schließlich nach Sandhausen. Durch den Abstieg des SVS in die Regionalliga stand der 30-Jährige zuletzt ohne Vertrag da.
"Er wird uns mit seiner Dynamik, seiner Flexibilität in der Defensiv und Offensiv, seiner aktiven Spielweise und auch seiner Erfahrung sofort weiterhelfen. Zudem wird sich Sebastian von Beginn mit der Aufgabe beim SSV Jahn zu 100% identifizieren", sagte Geschäftsführer Achim Beierlorzer (57), der bei Stolzes erstem Wechsel zum Jahn noch als Cheftrainer tätig war.

20. Juli, 17.49 Uhr: Fürth-Abschied fix! Roberto Massimo zieht es nach Polen
Flügelspieler Roberto Massimo (40) verlässt den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth und spielt künftig für den polnischen Erstliga-Klub Gornik Zabrze. Das teilten die Franken ohne Angaben zu einer möglichen Ablösesumme mit.
In Zabrze wird der 24-Jährige mit Lukas Podolski (40), Weltmeister von 2014, zusammenspielen. Massimos Vertrag in Fürth wäre noch bis 30. Juni 2026 gelaufen. Im vergangenen Sommer war er ablösefrei vom VfB Stuttgart gekommen.
Massimo wünsche sich mehr Spielzeit, erklärte Fürths Sportdirektor Stephan Fürstner (37) im Trainingslager in Tirol. Die habe man ihm aber auch für die neue Saison nicht garantieren können.

19. Juli, 13.05 Uhr: TSG Hoffenheim verleiht Erencan Yardimci
Nächster Abgang bei der TSG 1899 Hoffenheim: Auch Erencan Yardimci (23) verlässt die TSG auf Leihbasis. Der Stürmer schließt sich für ein Jahr Zweitligist Eintracht Braunschweig an.
Yardimci wechselte 2024 aus seiner türkischen Heimat nach Sinsheim, wurde aber umgehend an Sturm Graz verliehen. Mit den Österreichern spielte der 23-Jährige sogar Champions League und kehrte im Winter 2025 zu Hoffenheim zurück, wo er erste Einsätze in der Bundesliga sammeln konnte.
"Erencan hat seine Fähigkeiten in der Rückserie der vergangenen Saison bereits angedeutet. Um ihm nun den nächsten Schritt in seiner sportlichen Entwicklung zu ermöglichen, haben wir uns gemeinsam dazu entschieden eine Leihe zu realisieren", sagte Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39). In Braunschweig soll Yardimci Spielzeit in der 2. Bundesliga sammeln.

18. Juli, 16.35 Uhr: Borussia Mönchengladbach leiht Tabakovic aus
Ein neuer Offensivmann für die Fohlen! Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) für ein Jahr vom Bundesliga-Konkurrenten 1899 Hoffenheim aus.
"Ein echter Mittelstürmer, ein Typ, der uns mit seiner körperlichen Präsenz sofort helfen kann", urteilte Gladbach-Sportchef Roland Virkus (58) am heutigen Freitag.
In Hoffenheim konnte sich der 31 Jahre alte ehemalige Zweitliga-Torjäger von Hertha BSC in der vergangenen Spielzeit allerdings nicht durchsetzen.

18. Juli, 12.05 Uhr: 1. FC Köln holt Rechtsverteidiger Sebulonsen
Ein neuer Mann aus Skandinavien! Der 1. FC Köln hat den norwegischen Außenverteidiger Sebastian Sebulonsen (28) verpflichtet.
Wie der Bundesliga-Klub am Freitag mitteilte, kommt der 28-Jährige vom dänischen Spitzenteam Bröndby IF und erhält beim FC einen Vertrag bis 2028.
Sebulonsen, früherer U21-Nationalspieler, soll die Kölner Defensive auf der rechten Außenbahn verstärken und den Konkurrenzkampf beleben. Mehr dazu hier: "Transfer Nummer sieben perfekt: 1. FC Köln holt norwegischen Rechtsverteidiger"
17. Juli, 15.29 Uhr: FC Ingolstadt 04 gibt Benjamin Kanuric ab
Das war's: Benjamin Kanuric (22) wird nicht länger für den FC Ingolstadt 04 auflaufen.
Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler verlässt nach zwei Jahren den Drittliga-Klub aus Bayern und wechselt mit sofortiger Wirkung zum portugiesischen Zweitligisten Leixões SC. Das teilten die Schanzer am heutigen Donnerstag mit, ohne aber weitere Details zu nennen.
Kanuric war im Juli 2023 ablösefrei von Liga-Konkurrent Arminia Bielfeld zum FCI gewechselt, absolvierte seitdem insgesamt 71 Drittliga Partien.
17. Juli, 14.12 Uhr: Frankfurt-Stürmer Ekitiké wohl mit Liverpool einig
Eintracht Frankfurts umworbener Stürmer-Star Hugo Ekitiké (23) soll sich für einen Transfer zum FC Liverpool entschieden haben.
Laut verschiedener Medienberichte hat sich der 23-Jährige mit den Reds auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt. Nun werde der neue Klub von Florian Wirtz (22) in Verhandlungen mit den Hessen einsteigen, Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche (44) schweben wohl 90 bis 100 Millionen Euro Ablöse vor.
Laut Sky soll Liverpool bereit sein, mehr zu zahlen als das ebenfalls am Franzosen interessierte Newcastle United. Anfang der Woche waren Gerüchte aufgekommen, dass Newcastle an einer mündlichen Einigung mit dem Angreifer arbeite. Doch dieser scheint nun zu Liverpool zu tendieren.

17. Juli, 14.07 Uhr: Endgültiger Bicakcic-Abschied aus Braunschweig
Es ist offiziell: Eintracht Braunschweig und Innenverteidiger Ermin Bicakcic (35) gehen endgültig getrennte Wege.
Wie der Klub mitteilte, haben sich beide Seiten darauf geeinigt, den bereits am 30. Juni ausgelaufenen Vertrag des 35-Jährigen nicht zu verlängern.
"Ermin ist ein Spieler, der sich mit diesem Verein immer voll identifiziert hat – auf und neben dem Platz. Mit seiner Erfahrung, seiner Mentalität und seinem Einsatzwillen war er auch in schwierigen Phasen ein enorm wichtiger Faktor für unsere Mannschaft und für den Verein", sagte der Braunschweiger Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel (37).
Bicakcic spielte von Januar 2012 bis Juni 2014 sowie seit November 2023 für die Eintracht. Insgesamt absolvierte der Bosnier 139 Spiele für die Niedersachsen.

17. Juli, 13.14 Uhr: 1. FC Köln lässt Chilohem Onuoha weiteres Jahr beim SC Verl
Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln verleiht Offensivtalent Chilohem Onuoha (20) erneut für eine Saison an den SC Verl.
Der 20-Jährige war in der vergangenen Spielzeit in 20 Partien für den Drittligisten zum Einsatz gekommen und erzielte dabei drei Tore.
Im vergangenen Sommer war Onuoha aus dem Nachwuchs von RB Leipzig nach Köln gewechselt, aufgrund der Transfersperre aber sofort nach Verl verliehen worden.
17. Juli, 12.17 Uhr: Energie Cottbus verpflichtet Keeper Böhnke
Deal fix: Energie Cottbus hat Torhüter Nummer drei unter Vertrag genommen.
Max Böhnke, der zuletzt für den Regionalliga-Klub TSV Aubstadt zwischen den Pfosten stand, war bereits vor drei Wochen im Probetraining des Drittligisten Nun haben sich Spieler und Verein auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
Mehr dazu später auf TAG24.
17. Juli, 11.09 Uhr: Alassane Plea wechselt nach Eindhoven
Stürmer Alassane Plea (32) verlässt Borussia Mönchengladbach. Wie der Bundesligist mitteilte, schließt sich der 32-Jährige dem niederländischen Meister PSV Eindhoven an. Dort unterschrieb er einen Vertrag bis 30. Juni 2028.
Zu den Ablösemodalitäten machten beide Klubs keine Angaben. Medienberichten zufolge zahlt die PSV drei bis vier Millionen Euro. Ursprünglich hatte der Franzose bei den Fohlen noch einen Vertrag bis Ende Juni 2026.
Plea war vor sieben Jahren für 23 Millionen Euro vom französischen Klub OGC Nizza nach Mönchengladbach gewechselt. Damit ist Plea bis heute der teuerste Einkauf der Borussia in der Vereinsgeschichte. Bei den Gladbachern entwickelte sich der Offensivspieler sofort zum Leistungsträger. In 236 Pflichtspielen steuerte er 68 Tore und 53 Assists bei.

17. Juli, 11.01 Uhr: Paderborns Kostons wechselt in seine Heimat
Offensivspieler Koen Kostons (25) verlässt den SC Paderborn und wechselt zurück in seine niederländische Heimat.
Der 25-Jährige schließt sich dem Erstligisten PEC Zwolle aus der Eredivisie an, wie der Zweitligist bekannt gab. Aufgrund des Wechsels habe Kostons das Trainingslager im österreichischen Walchsee bereits verlassen. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten die beiden Vereine Stillschweigen.
Kostons war im Januar 2024 nach Paderborn gewechselt und absolvierte seitdem 32 Pflichtspiele, in denen er sieben Treffer erzielte. In der Rückrunde der vergangenen Zweitliga-Saison war der Offensivspieler an den belgischen Zweitligisten KV Kortrijk verliehen, für den er 13 Spiele bestritt und zwei Tore erzielte.
16. Juli, 22.10 Uhr: Transfer-Triple bei RB Leipzig
Erfolgreicher Tag für RB Leipzig: Nach der Verpflichtung von Yan Diomande (18) kann der Bundesligist auch Vollzug bei Andrija Maksimovic (18) und Johan Bakayoko (22) vermelden.
Alle Infos zu den Transfers findet Ihr im TAG24-Artikel: "Transfers geglückt: RB Leipzig verpflichtet gleich drei Spieler an einem Tag".
16. Juli, 15.30 Uhr: SV Darmstadt 98 bedient sich in Japan
Hiroki Akiyama (24) wechselt von Albirex Niigata in seiner japanischen Heimat zum SV Darmstadt 98.
Die Lilien leihen den defensiven Mittelfeldspieler zunächst für ein Jahr aus, konnten sich aber eine Kaufoption sichern.
16. Juli, 15.26 Uhr: Dominic Baumann kommt beim 1. FC Saarbrücken unter
Der 1. FC Saarbrücken verstärkt sich mit Drittliga-Torjäger Dominic Baumann (30), der von Absteiger Sandhausen in den Ludwigspark wechselt.
Der zuverlässige Knipser hat in den vergangenen vier Saisons immer zweistellig für den FSV Zwickau, den Halleschen FC und den SVS getroffen, stieg aber trotzdem dreimal in Folge ab. Dennoch bringt der 30-Jährige mit 277 Drittliga-Einsätzen und 70 Toren reichlich Erfahrung und seinen Torriecher mit.
"Er weiß, wie man in dieser Liga Spiele entscheidet – das wird uns weiterhelfen", erklärte FCS-Sportdirektor Jürgen Luginger.

16. Juli, 15.15 Uhr: Freiburg-Talent Yann Sturm wechselt zum FC Ingolstadt
Der SC Freiburg verleiht Offensiv-Juwel Yann Sturm (20) für ein Jahr in die 3. Liga zum FC Ingolstadt.
In der vergangenen Saison gehörte der Flügelflitzer bei der U23 des Bundesligisten zu den absoluten Leistungsträgern in der Regionalliga Südwest, nun soll er im Profibereich Spielpraxis sammeln und den nächsten Schritt machen. Dabei hat sich der FCI offenbar gegen namhafte Konkurrenten durchgesetzt, denn auch die beiden Zweitligisten Dynamo Dresden und Holstein Kiel sollen interessiert gewesen sein.
"Yann Sturm bringt die idealen Anlagen für unser Spiel mit. Er ist technisch extrem versiert und verfügt neben seinem hervorragenden Dribbling auch über einen starken Abschluss", freute sich Ingolstadts Sportdirektor Ivica Grlic.
16. Juli, 10.53 Uhr: RB Leipzig schnappt sich Offensiv-Talent
RB Leipzig hat sich die Dienste von Yan Diomande (18) vom spanischen Zweitligisten CD Leganes gesichert.
Alle Infos zum Wechsel unter: "Transfer geglückt: RB Leipzig bedient sich in Spanien".
16. Juli, 10.34 Uhr: Kiliann Sildillia verlässt den SC Freiburg
Der SC Freiburg muss Kiliann Sildillia (23) zur PSV Eindhoven ziehen lassen.
Ein Jahr vor Vertragsende spült der Rechtsverteidiger den Breisgauern kolportierte 5,8 Millionen Euro in die Kassen, die Summe soll mit Boni noch steigen können.
Im vergangenen Sommer soll der VfL Wolfsburg noch zwölf Millionen für den französischen U21-Nationalspieler geboten haben, doch unter Trainer Julian Schuster verlor er anschließend seinen Stammplatz.

15. Juli, 19.31 Uhr: Kevin Behrens wechselt zum FC Lugano
Der einfache deutsche Nationalstürmer Kevin Behrens (34) setzt seine Karriere in der Schweiz beim FC Lugano fort. Dort hat der gebürtige Bremer nach seinem Vertragsende beim VfL Wolfsburg einen Kontrakt bis 2027 unterzeichnet. Es ist seine erste Station im Ausland.
In der vergangenen Saison machte der 34-Jährige weniger sportlich, dafür aber mit einem Homophobie-Skandal auf sich aufmerksam. Dazu äußerte sich der Schweizer Erstligist: "Dem Verein ist bewusst, dass der Spieler in einen bedauerlichen Vorfall verwickelt war, der zu Beginn der letzten Saison für Kontroversen sorgte. Die Angelegenheit war Gegenstand interner Klärungen beim ehemaligen Verein des Spielers (VfL Wolfsburg) und mündete in einer öffentlichen Entschuldigung des Spielers."
"Dem FC Lugano wurde Behrens‘ Bereitschaft zugesichert, die gemeinsamen Werte unseres Vereins, die auf Inklusion und Respekt basieren, vollumfänglich zu übernehmen", hieß es in der Mitteilung.

15. Juli, 19.17 Uhr: FC Bayern gibt Nachwuchs-Keeper ab
Tom Ritzy Hülsmann (21) kehrt nach seiner Leihe zum österreichischen Zweitligisten SKN St. Pölten nicht zum FC Bayern zurück, sondern wechselt fest ins deutsche Nachbarland zum TSV Hartberg.
Das Münchner Eigengewächs stand 29 Mal im Kasten der zweiten Mannschaft und gehörte ab 2023 mehrmals zum Profikader, lief aber nie für die Erste des Rekordmeisters auf. In der vergangenen Saison erarbeitete er sich bei Pölten aber einen Stammplatz, in der Steiermark hat er nun bis 2027 unterschrieben.
15. Juli, 16.21 Uhr: Maurides verlässt FC St. Pauli
Der FC St. Pauli und Stürmer Maurides (31) gehen getrennte Wege. Der Angreifer wechselt zurück zu seinem Ex-Klub.
Alle Infos zum Transfer unter: "Zurück zum Ex-Klub! St. Pauli und Stürmer Maurides gehen getrennte Wege".
15, Juli, 15.48 Uhr: FC Augsburg schnappt sich Han-Noah Massengo
Mittelfeldspieler Han-Noah Massengo (24) wechselt vom Premier-League-Aufsteiger FC Burnley in die Bundesliga zum FC Augsburg um Neu-Coach Sandro Wagner (37).
In der Fuggerstadt unterschreibt der ehemalige französische U21-Nationalspieler einen langfristigen Vertrag bis Sommer 2030. Dem Vernehmen nach liegt die Ablöse bei rund drei Millionen Euro. In der vergangenen Rückserie war der 24-Jährige an AJ Auxerre verliehen und absolviert 17 Einsätze in der Ligue 1.
"Mit Han-Noah konnten wir einen hochinteressanten und sehr dynamischen Mittelfeldspieler für unseren FCA gewinnen. Dadurch sind wir im Zentrum noch breiter und vielseitiger aufgestellt", freute sich FCA-Boss Michael Ströll.

15. Juli, 13.45 Uhr: Ehemaliger U21-Europameister wechselt nach Münster
Für mehr Spielzeit: Der ehemalige U21-Europameister Paul Jaeckel (26) verlässt den 1. FC Union Berlin und spielt künftig für den Zweitligisten Preußen Münster.
Der Innenverteidiger erhofft sich von dem Wechsel, dass er sich als "Stammspieler etablieren" kann: "Ich will vorangehen, meine Erfahrungen mit in die Mannschaft bringen und die Jungs mitziehen."
Jaeckel, der mit Deutschlands Junioren 2021 den U21-EM-Titel geholt hatte, war nach dem Turnier in Ungarn und Slowenien nach Berlin gewechselt, spielte zuletzt bei Union aber keine große Rolle mehr und wurde in der Vorsaison an Eintracht Braunschweig ausgeliehen.
15. Juli, 11.40 Uhr: Energie Cottbus verpflichtet Testspieler Guwara
Es ist offiziell: Leon Guwara (29) verlässt den FC Ingolstadt 04 und schließt sich Liga-Konkurrent Energie Cottbus an.
Der 29 Jahre alte Linksverteidiger mischte schon länger im Training der Lausitzer mit und konnte vor den Augen von FCE-Chefcoach Claus-Dieter Wollitz (59) überzeugen, weswegen der Deal jetzt eingetütet wurde.
Alles Wissenswerte zum Guwara-Transfer findet Ihr in unserem TAG24-Artikel: "Nächster Probespieler unterschreibt bei Energie Cottbus"
Titelfoto: Bildmontage: Bayer 04 Leverkusen (2)