Transfermarkt im Liveticker: Bremen stopft Verletzungs-Lücke mit Nationalspieler

Deutschland - Wer wechselt im Sommer die Vereinsfarben?

Seit dem 1. Juli ist der Transfermarkt offiziell geöffnet.

In unserem großen Liveticker versorgen wir Euch mit allen Infos zu Wechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Knallern aus den Regionalligen sowie den Highlights aus aller Welt.

26. August, 11.20 Uhr: Jahn Regensburg schnappt sich Kölns Florian Dietz

Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern: Florian Dietz (27) verlässt den 1. FC Köln und schließt sich Jahn Regensburg an. Sein Vertrag läuft bis 2027.

Der Stürmer spielte bereits für Carl Zeiss Jena und die SpVgg Unterhaching in der 3. Liga, durfte mit dem 1. FC Köln aber auch Erfahrungen in der Bundesliga und 2. Bundesliga sammeln. In der abgelaufenen Rückrunde war er an den SCR Altach in Österreich ausgeliehen.

"Ich kann es kaum erwarten loszulegen. Die Verantwortlichen haben sich sehr um mich bemüht und das Gesamtpaket hat mich beeindruckt, weshalb ich mich letztlich für den SSV Jahn entschieden habe. Ich möchte wieder regelmäßig auf dem Platz stehen, das Trainerteam hat einen Plan mit mir", betonte der 27-Jährige.

Florian Dietz (27) kehrt in die 3 Liga zurück.  © Gschlößl / SSV Jahn

26. August, 11.10 Uhr: Soichiro Kozuki wechselt zu Viktoria Köln

Verstärkung vom Liga-Konkurrenten: Drittligist Viktoria Köln hat die Verpflichtung von Soichiro Kozuki (24) bekannt gegeben. Der Japaner kommt von 1860 München.

Der flexible Offensivspieler spielt schon seit 2021 in Deutschland, absolvierte unter anderem mehrere Partien in der Bundesliga für Schalke 04. Ein halbes Jahr nach dem letzten Abstieg der Königsblauen wechselte er zunächst auf Leihbasis nach Polen und schließlich zu den Löwen nach München.

Kölns Sportlicher Leiter Stephan Küsters (53) erklärte: "Wir freuen uns sehr, dass Soichiro zu unserer Mannschaft stößt. Er ist ein Spieler, der mit seiner Art Fußball zu spielen sehr gut in unser Team passt. Er ist flexibel einsetzbar und kann den Unterschied ausmachen."

Soichiro Kozuki (24) verlässt 1860 München und schließt sich dem Drittliga-Rivalen Viktoria Köln an.  © Viktoria Köln

26. August, 11 Uhr: Borussia Dortmund verlängert mit Niko Kovac

Borussia Dortmund hat Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag von Trainer Niko Kovac (53) vorzeitig bis 2027 verlängert.

Kovac war in der vergangenen Winterpause nach Dortmund gekommen, als die Schwarz-Gelben auf dem elften Tabellenplatz lagen. Der Liga-Schlussspurt, der mit der Qualifikation für die Champions League endete, wurde nun mit der Vertragsverlängerung belohnt.

Die Klarheit durch die Verlängerung sei enorm wichtig, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (45): "Wir streben nach dem maximalen Erfolg und wollen mit Überzeugung, Intensität und Leidenschaft in jedes Spiel gehen. Diese Werte fordert Niko mit seinem Team Tag für Tag ein, und wir glauben daran, dass wir gemeinsam den erfolgreichen Weg des Schlussspurts der vergangenen Saison fortsetzen werden."

Der Vertrag von Niko Kovac (53) beim BVB wurde vorzeitig bis 2027 verlängert.  © Sina Schuldt/dpa

26. August, 10.45 Uhr: Werder Bremen findet Rechtsverteidiger in England

Werder Bremen stopft das Loch, das auf der rechten Abwehrseite durch den Kreuzbandriss von Mitchell Weiser entstanden ist: Der japanische Nationalspieler Yukinari Sugawara (25) kommt auf Leihbasis vom FC Southhampton. Dazu sicherte sich der Bundesligist eine Kaufoption für den nächsten Sommer.

Der Rechtsverteidiger kam bereits 2019 nach Europa und spielte lange für AZ Alkmaar in der Eredivisie, bevor er im vergangenen Sommer nach Southhampton gewechselt war. Zum Ende der Saison kam er beim Premier-League-Absteiger allerdings kaum noch zum Einsatz und sucht sich nun folgerichtig Einsatzzeiten bei einem anderen Klub.

"Wir sind sehr froh, dass sich Yukinari für uns entschieden hat. Er ist schon länger in Europa und bringt Erfahrung aus der Premier League und der ersten niederländischen Liga mit, in der er für Alkmaar knapp 200 Pflichtspiele gemacht hat. Wir sind überzeugt, dass er uns sofort weiterhelfen kann, und freuen uns über die Verpflichtung", sagte Bremens Leiter Profifußball Peter Niemeyer (41).

Werder Bremen hat in Yukinari Sugawara (25, r.) einen Rechtsverteidiger gefunden.  © John Walton/PA Wire/dpa

26. August, 9.15 Uhr: 1. FC Nürnberg rüstet nach verpatztem Saisonstart nach

Der 1. FC Nürnberg hat nach dem schwachen Start in der 2. Bundesliga reagiert und sich mit einem Talent aus England verstärkt. Hindolo Mustapha (19) kommt auf Leihbasis vom Premier-League-Klub Crystal Palace.

Der offensive Mittelfeldspieler ist bereits Nationalspieler für sein Heimatland Sierra Leone, obwohl er in den vergangenen Jahren nur für die Nachwuchs-Teams von Palace spielte. In diesem Sommer wurde er offiziell in die erste Mannschaft befördert, jetzt aber für ein Jahr nach Deutschland verliehen.

"Ich freue mich darauf, meine erste Herausforderung in einem neuen Land und einer neuen Liga anzunehmen. Ich will mich jetzt schnellstmöglich ins Team einfügen und ins Training einsteigen, damit ich der Mannschaft über die Saison hinweg helfen und mich persönlich weiterentwickeln kann", sagte der Neuzugang.

26. August, 6.40 Uhr: FC Augsburg verstärkt sich mit Anton Kade aus Basel

Der FC Augsburg hat sich mit dem deutschen Junioren-Nationalspieler Anton Kade (21) verstärkt: Der flexible Offensivspieler kommt vom FC Basel nach Bayern und unterschreibt einen Vierjahresvertrag.

Kade wurde bei Hertha BSC Berlin ausgebildet, wechselte jedoch 2022 in die Schweiz, wo er schnell Stammspieler bei Basel wurde und auch internationale Erfahrung sammeln konnte.

"Ich freue mich sehr auf meine Rückkehr nach Deutschland. Die Zeit in Basel war für mich eine wertvolle Erfahrung, doch ich sehe den FCA als perfekten nächsten Schritt für meine persönliche Weiterentwicklung", schwärmte der 21-Jährige von seinem neuen Klub.

Anton Kade (21, M.) soll die Augsburger Offensive flexibler machen.  © Philipp von Ditfurth/dpa

26. August, 6.30 Uhr: TSG Hoffenheim findet Ersatz für Koki Machida

Gleich im ersten Bundesliga-Spiel riss sich Hoffenheim-Neuzugang Koki Machida (28) das Kreuzband. Jetzt reagierten die Verantwortlichen und präsentieren mit dem Schweizer Nationalspieler Albian Hajdari (22) einen Ersatz für den Japaner.

Der Innenverteidiger kommt aus seiner Heimat vom FC Lugano zur TSG und unterschrieb einen langfristigen Vertrag - die genaue Dauer ließen die Kraichgauer offen.

"Mit Albian haben wir einen Spieler verpflichtet, der perfekt in unser Profil passt: Er ist jung, Linksfuß, top ausgebildet und bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Liga sowie aus europäischen Wettbewerben mit", sagte Sportgeschäftsführer Andreas Schicker (39).

Albian Hajdari (22, r.) hat seine neue sportliche Heimat in Hoffenheim gefunden.  © TSG 1899 Hoffenheim

26. August, 6.20 Uhr: Darmstädter Clemens Riedel macht den Abflug nach Barcelona

Der SV Darmstadt 98 muss Eigengewächs Clemens Riedel (22) ziehen lassen: Der Verteidiger wechselt nach sechs Jahren im Verein zu Espanyol Barcelona.

Insgesamt 84 Pflichtspiele bestritt Riedel für die Lilien, erzielte ein Tor und bereitete zwei weitere vor und wurde für seine Leistungen mehrfach für die deutschen Junioren-Nationalmannschaften nominiert.

"Für den gesamten Verein ist es etwas Besondereres, dass ein Spieler, der in unserem NLZ ausgebildet wurde, zukünftig in La Liga aktiv sein wird", sagte Sportdirektor Paul Fernie (38): "Es ist unser erklärtes Ziel, keine High-Potential-Spieler ablösefrei ziehen lassen zu müssen. Mit dem Transfer haben wir nun ein sehr gutes Ergebnis für alle Seiten erzielt."

Clemens Riedel (22) wechselt in die erste spanische Liga zu Espanyol Barcelona.  © Daniel Karmann/dpa

25. August, 17.15 Uhr: Düsseldorf sichert sich Millionen-Mann für den Angriff

Das ist mal eine Ansage: Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat sich einen echten Hochkaräter für den Angriff geangelt! Mittelstürmer Žan Celar (26) kommt per Leihe von den Queens Park Rangers.

Der Slowene ist 17-maliger Nationalstürmer, zerschoss vor seinem Wechsel nach England die Schweizer Super League. Das war QPR eine Ablöse in Millionenhöhe wert. Düsseldorf verfügt über eine Kaufoption.

"Mit Žan haben wir einen weiteren klassischen Neuner verpflichtet, der während seiner Zeit in der Schweiz regelmäßig zweistellig getroffen hat. Er verfügt über exzellente Abschlussqualitäten", freut sich Sportdirektor Christian Weber (41) auf den Torjäger.

Stolz präsentieren Klaus Allofs (68, l.) und Christian Weber (41, l.) Fortunas neuen Torjäger Žan Celar (26).  © F95

24. August, 14.15 Uhr: Bielefeld verpflichtet DFB-Pokal-Held Marius Wörl fest

Was für ein Empfang für Marius Wörl (21): Unmittelbar vor Anpfiff des Zweitliga-Duells gegen Dresden hat Arminia Bielefeld unter tosendem Applaus die Rückkehr des Pokal-Helden bekannt gegeben.

Vorausgegangen war ein wochenlanges Tauziehen um den Mittelfeldmann, der bei Hannover 96 unter Vertrag stand und zuvor zwei Saisons ausgeliehen war. Allein im DFB-Pokal blieb er als dreifacher Torschütze in ewiger Erinnerung. Die Arminia berappt dem Vernehmen nach eine Ablöse im Millionenbereich.

"Wir freuen uns sehr, dass Marius auch künftig wieder das Trikot der Arminia tragen wird. Er hat sich in den letzten beiden Jahren bei uns zu einem Leistungsträger unseres Kaders und einer Identifikationsfigur entwickelt", freut sich Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel (45).

Pokal-Held Marius Wörl (21) betritt wieder den Rasen der Bielefelder Alm - und wird frenetisch gefeiert! Seine Rückkehr ist perfekt.  © Friso Gentsch/dpa

23. August, 18.10 Uhr: Reyna wechselt zu Mönchengladbach

Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den Transfer von Giovanni Reyna vollzogen. Wie der Klub mitteilte, hat der 22 Jahre alte Offensivspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben.

Der Nationalspieler der USA wechselt vom Liga-Rivalen Borussia Dortmund an den Niederrhein.

Mönchengladbachs Sportgeschäftsführer Roland Virkus bezeichnete Reyna als erfahrenen, aber noch jungen Spieler mit sehr großem Potenzial: "Wir verfolgen seinen Weg schon lange und sind davon überzeugt, dass er uns mit seinem Profil sportlich weiterbringen kann. Er kennt die Bundesliga und ist variabel auf allen Offensivpositionen einsetzbar."

Giovanni Reyna verlässt den BVB.  © David Inderlied/dpa

23. August, 10.17 Uhr: Wolfsburg-Profi Vranckx wechselt auf Leihbasis nach Italien!

Rückkehr in die Serie A!

Der VfL Wolfsburg hat den belgischen Nationalspieler Aster Vranckx (22) für eine Saison an den italienischen Erstligisten US Sassuolo ausgeliehen. Das bestätigte der Bundesliga-Klub aus Niedersachsen.

Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler spielte in der Saison 2022/23 schon einmal leihweise in Italien: für die AC Mailand.

Zieht es wieder nach Italien: Wolfsburgs Aster Vranckx (22).  © Harry Langer/dpa

23. August, 9.58 Uhr: Zetterer-Ersatz da! Werder Bremen holt Torwart Hein

Zwei Tage nach dem Weggang von Michael Zetterer (30) hat Werder Bremen einen neuen Torwart verpflichtet.

Karl Hein (23) kommt für ein Jahr auf Leihbasis vom Premier-League-Klub FC Arsenal und soll beim Bundesligisten die neue Nummer zwei hinter Mio Backhaus (21) werden.

"Ich habe schon als Kind die Bundesliga verfolgt", sagte Hein. "Estland ist kein großes Land. Deshalb ist es immer eine besondere Ehre für mich, wenn ich das Land und meine Familie auf so einer großen Bühne repräsentieren darf."

Der Torwart ist der dritte Este in der Bundesliga-Geschichte nach Ragnar Klavan (FC Augsburg) und Karol Mets (FC St. Pauli).

Bislang gab es erst zwei Bundesliga-Spieler aus Estland. Mit Karl Hein (23) ist jetzt der dritte da.  © Daniel Löb/dpa

22. August, 15.49 Uhr: Kaprálik schließt sich Holstein Kiel an

Holstein Kiel hat den nächsten Neuzugang verpflichtet.

Adrián Kaprálik (23) verlässt den slowakischen Erstligisten MSK Žilina und wechselt mit sofortiger Wirkung zum Zweitliga-Klub an die Kieler Förde. Wie die Störche am Freitag bekannt gaben, unterschrieb der 23 Jahre alte Offensivspieler einen Vierjahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2029.

"Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und bin hochmotiviert, mich schnell in das Team zu integrieren", so Kaprálik. "Ich möchte schnell lernen und mich beweisen, mich weiterentwickeln und meinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam erfolgreich sind."

22. August, 12.54 Uhr: PSV Eindhoven verpflichtet Bayern-Talent Wanner

Es hatte sich angedeutet: Paul Wanner (19) wechselt wie erwartet vom FC Bayern zur PSV Eindhoven. Der 19 Jahre alte Offensivspieler bringt den Münchnern nach Medienberichten eine feste Ablösesumme von 15 Millionen Euro.

Wanner erhält beim Meister der niederländischen Eredivisie einen Vertrag bis 2030, die Bayern sollen sich ein Rückkaufrecht gesichert haben. In den beiden vergangenen Jahren war er an die SV Elversberg sowie an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen.

Bayern-Boss Max Eberl (51) hatte Wanner am Donnerstag noch indirekt kritisiert. "Wir wollen an Spieler glauben und mit Spielern arbeiten, die Bock darauf haben, Bayern-München-Spieler zu werden. Und da gehören halt Schritte dazu. Und da gehört auch Mut dazu", sagte er zu den Gründen für die Zustimmung zu einem Wechsel.

Der Fc Bayern und Paul Wanner (19) gehen von nun an getrennte Wege.  © Harry Langer/dpa

22. August, 12.37 Uhr: Magdeburgs Nadjombe wechselt auf Leihbasis nach Aachen

Alemannia Aachen hat Pierre Nadjombe (22) vom 1. FC Magdeburg ausgeliehen.

22 Jahre alte Außenbahnspieler wechselt zunächst bis zum Saisonende an die Krefelder Straße, gab der Drittliga-Klub am Freitag bekannt.

"Pierre ist auf der rechten Schiene zuhause und bringt viel Geschwindigkeit mit. Spannend für uns ist, dass er auch flexibel auf der linken Seite eingesetzt werden kann", wird Aachens Sportdirektor Rachid Azzouzi (54) in dem veröffentlichten Klub-Statement zitiert. "Wir freuen uns sehr darüber, mit ihm einen dynamischen Spieler für die Außenbahnen gewonnen zu haben, den wir schon seit längerer Zeit beobachten."

22. August, 12.25 Uhr: Karlsruher SC leiht Shio Fukuda aus

Ein Japaner mit Bundesliga-Erfahrung schlägt im Wildpark auf! Zweitligist Karlsruher SC hat sich die Dienste von Shio Fukuda (21) gesichert.

Wie der Klub aus Baden am Freitag offiziell bekannt gab, wechselt der 21-jährige Mittelstürmer auf Leihbasis von Bundesligist Borussia Mönchengladbach in die Fächerstadt - und wird vorerst bis zum Saisonende das KSC-Trikot tragen. "Im Vertrag ist zudem eine Kaufoption verankert", fügte der Verein hinzu.

Fukuda, der aufgrund einer Sondergenehmigung durch seinen Arbeitgeber bereits mit den neuen Kollegen trainiert hatte, könnte damit gegen Eintracht Braunschweig am kommenden Samstag (13 Uhr) womöglich sein Debüt für die Karlsruher geben.

Kommt per Leihe nach Karlsruhe: Gladbach-Angreifer Shio Fukuda (21).  © Swen Pförtner/dpa

22. August, 10.19 Uhr: Hertha BSC verstärkt sich auf Torhüter-Position

Zweitligist Hertha BSC hat den nächsten Transfer getätigt: Torhüter Konstantin Heide (19) verlässt die Spielvereinigung Unterhaching und wechselt mit sofortiger Wirkung nach Berlin. Das gab der Hauptstadtklub selbst am heutigen Freitag bekannt.

Der 19-jährige Keeper habe demnach einen Vertrag bis 2028 unterzeichnet, teilte die "Alte Dame" mit, ohne aber nähere Details zum Arbeitspapier zu nennen.

Ein neuer Keeper für die Hertha aus Berlin: Konstantin Heide (19) schließt sich dem Hauptstadtklub an.  © Burmann/City-Press

21. August, 21.10 Uhr: Finn Porath verschlägt es zum Ligakonkurrenten

Holstein Kiel gibt Finn Porath (28) an die Zweitliga-Konkurrenz ab. Der flexible Mittelfeldspieler wechselt zu Schalke 04 und erhält einen Vertrag bis 2027.

Der 28-Jährige kam 2019 vom HSV nach Schleswig-Holstein und absolvierte seither fast 200 Pflichtspiele für Kiel. Mit den Störchen stieg er 2024 in die Bundesliga auf, allerdings auch gleich wieder ab.

"Nach vielen erfolgreichen Jahren in Kiel bin ich für die Zeit sehr dankbar. Ich freue mich, jetzt auf Schalke zu spielen. Die Verantwortlichen haben mir in den Gesprächen aufgezeigt, wie ich mit meinen Stärken in die Mannschaft passe. Das möchte ich zeigen und kann es kaum erwarten, mit den Jungs gemeinsam auf den Trainingsplatz zu gehen", sagte der Neuzugang.

Finn Porath (28) spielt in der 2. Bundesliga künftig gegen und nicht für Holstein Kiel.  © Frank Molter/dpa

21. August, 18 Uhr: Transfer-Doppelpack bei Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen muss in diesem Sommer einen Abgang nach dem anderen verkraften, auf der anderen Seite kommen aber auch frische Spieler hinzu: Am Donnerstag stellte die Werkself sowohl Loïc Badé (25) als auch Claudio Echeverri (19) vor.

Der französische Innenverteidiger Badé kommt fest vom FC Sevilla nach Leverkusen, er unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2030. Echeverri, ein vielversprechender Mittelfeldspieler aus Argentinien, wechselt hingegen nur für ein Jahr auf Leihbasis von Manchester City nach Deutschland.

Loïc Badé (25) und Claudio Echeverri (19) wechseln zu Bayer Leverkusen - einer langfristig, einer für ein Jahr.  © Bildmontage: Bayer 04 Leverkusen (2)

21. August, 17.30 Uhr: Langjähriger HSV-Kapitän wechselt in die MLS

Sebastian Schonlau (31) führte den HSV mehrere Jahre lang als Kapitän aufs Feld, verlor zuletzt aber Stammplatz und Binde. Jetzt zieht es den Verteidiger über den großen Teich.

Mehr über den Abschied lest Ihr hier: "HSV-Abschied offiziell: Sebastian Schonlau folgt Thomas Müller".

Mehr zum Thema Transfermarkt: