Transfermarkt im Liveticker: KSC reagiert auf Weiß-Abgang und holt Erstliga-Keeper

Deutschland - Wer wechselt im Sommer die Vereinsfarben?

Seit dem 1. Juli ist der Transfermarkt offiziell geöffnet.

In unserem großen Liveticker versorgen wir Euch mit allen Infos zu Wechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Knallern aus den Regionalligen sowie den Highlights aus aller Welt.

2. Juli, 19.47 Uhr: SV Elversberg wird in Stuttgart fündig! Junioren-Nationalspieler kommt vom VfB

Zweitligist SV Elversberg baut weiter an seinem Kader für die kommende Spielzeit. Der erst in der Aufstiegsrelegation knapp gescheiterte Klub vermeldet die Verpflichtung von Jarzinho Malanga (18).

Der 18-Jahre junge Junioren-Nationalspieler kommt vom VfB Stuttgart, bei dem er bereits erste Erfahrungen in der Bundesliga und in der Champions League sammeln konnte. Er wechselt auf Leihbasis ins Saarland. Zuvor hatte er seinen Kontrakt beim VfB bis 2028 verlängert.

In der U17 und U19 stand Malanga in der Junioren-Bundesliga regelmäßig auf dem Platz und kam in seinen ersten beiden Jahren auf 43 Pflichtspiele und 27 Torbeteiligungen.

2. Juli, 19.35 Uhr: 1. FC Nürnberg holt Stürmer Maboulou

Der 1. FC Nürnberg vermeldet den nächsten Neuzugang. Stürmer Noah Maboulou (20) kommt von der zweiten Mannschaft von Stade Rennes nach Franken.

Der 20-Jährige stammt aus dem Nachwuchsleistungszentrum von Rennes, das in Frankreich in den vergangenen Jahren zu einer der renommiertesten Talentschmieden geworden ist.

"Wir sehen in Noah Potenzial und wollen ihn gemeinsam mit unserem Trainerteam weiterentwickeln. Das ist ein Prozess, der nun angestoßen wird und für den der Junge die Zeit bekommt, die er benötigt", sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).

2. Juli, 18.14 Uhr: Eintracht Braunschweig verpflichtet Außenbahnspieler Aydin

Eintracht Braunschweig hat Mehmet Can Aydin (23) verpflichtet.

Der rechte Außenbahnspieler stand zuletzt bei Ligakonkurrent FC Schalke 04 unter Vertrag und unterschrieb bei den Löwen einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2027. Der 23-Jährige stößt am Freitag zum Start des Sommertrainingslagers in Österreich zum Team.

"Mit Mehmet Can Aydin bekommen wir einen jungen Spieler, der bereits über Erfahrung aus U-Nationalmannschaften, der ersten und zweiten Bundesliga sowie der türkischen Süper Lig verfügt, aber trotzdem noch entwicklungsfähig ist", sagte Braunschweigs Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel (37).

2. Juli, 16.15 Uhr: Österreicher Strauss wechselt nach Regensburg

Ein neuer Mann für die Weiß-Roten: Der SSV Jahn aus Regensburg hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich mit Felix Strauss (24) in der Defensive verstärkt.

Wie der Zweitliga-Absteiger am Mittwoch verkündete, wechselt der 24 Jahre alte Innenverteidiger vom bulgarischen Erstliga-Klub Spartak Varna in die Stadt der vier Flüsse und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.

"Felix besitzt große Qualitäten im Zweikampfverhalten sowie in der Vorwärtsverteidigung. Seine Kopfballstärke bringt uns weitere defensive Stabilität und kann bei eigenen Standardsituationen zur Waffe werden", wird Sport-Geschäftsführer Achim Beierlorzer (57) in der Vereinsmitteilung zitiert.

"Durch seine Athletik und Mentalität trauen wir ihm zu, sich schnell bei uns zu etablieren. Wir freuen uns, dass er sich für den SSV Jahn und unseren Plan mit ihm entschieden hat."

Der SSV Jahn hat sich die Dienste von Felix Strauss gesichert.
Der SSV Jahn hat sich die Dienste von Felix Strauss gesichert.  © Gschlößl / SSV Jahn

2. Juli, 15.58 Uhr: Ex-Pauli-Profi Boukhalfa hat einen neuen Klub gefunden

Carlo Boukhalfa (26) setzt seine Karriere in der Schweiz beim FC St. Gallen fort, nachdem sein Vertrag beim Bundesligisten FC St. Pauli ausgelaufen war.

Der 26-Jährige unterschrieb bei seinem neuen Verein einen Zweijahresvertrag, wie St. Gallen mitteilte. Alles Wissenswerte zum Boukhalfa-Transfer gibt's hier: "Nach Aus bei St. Pauli: Boukhalfa findet neuen Verein"

2. Juli, 15.46 Uhr: Neue Nummer eins für den Karlsruher SC

Deal fix! Der Karlsruher SC hat den Transfer von Hans Christian Bernat (24) perfekt gemacht und damit auf den Abschied von Stammtorhüter Max Weiß (21) reagiert.

Der dänische Keeper wechselt vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv zu den Badenern in die 2. Bundesliga.

"Es war uns wichtig, dass wir nach dem Verkauf von Max Weiß schnell eine neue Nummer 1 präsentieren können", sagte Sport-Geschäftsführer Mario Eggimann (44). Der 44-Jährige beschrieb Bernat als spielstarken Torwart mit einer guten Mentalität.

KSC-Boss Mario Eggimann (44) und Hans Christian Bernat (24, r.).
KSC-Boss Mario Eggimann (44) und Hans Christian Bernat (24, r.).  © KSC

2. Juli, 15.20 Uhr: Gerrit Holtmann unterschreibt neuen Vertrag in Bochum

Überraschende Wende beim VfL Bochum: Nachdem Gerrit Holtmann (30) bereits offiziell verabschiedet worden war, hat der Stürmer nun doch einen neuen Vertrag beim Bundesliga-Absteiger unterschrieben.

Wie der Verein mitteilte, läuft das neue Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2027. Der 30 Jahre alte Flügelspieler hatte im Mai eine Verlängerung seines ausgelaufenen Vertrages zunächst abgelehnt - unter anderem wegen angeblich fehlender Wertschätzung.

Nach fünf Jahren beim VfL Bochum stand der Abschied von Gerrit Holtmann (30) eigentlich bereits fest. Doch nun haben sich der 30-Jährige und der Verein auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können.
Nach fünf Jahren beim VfL Bochum stand der Abschied von Gerrit Holtmann (30) eigentlich bereits fest. Doch nun haben sich der 30-Jährige und der Verein auf eine weitere Zusammenarbeit einigen können.  © Uwe Anspach/dpa

2. Juli, 14.18 Uhr: Leverkusen holt U21-Champion Quansah aus Liverpool

Bayer 04 Leverkusen hat Abwehrspieler und U21-Europameister Jarell Quansah (22) vom FC Liverpool verpflichtet.

Der 22-Jährige unterschrieb beim Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Quansah soll helfen, die Lücke zu schließen, die Nationalspieler Jonathan Tah (29) mit seinem Wechsel zum FC Bayern München hinterlassen hat. Alles zum Quansah-Deal findet Ihr hier: "Transfer von U21-Europameister perfekt! Bayer Leverkusen holt Jarell Quansah aus Liverpool"

2. Juli, 14.08 Uhr: HSV verpflichtet Wunschstürmer Rayan Philippe

Kurz vor dem Trainingsauftakt zur neuen Bundesliga-Saison hat der Hamburger SV die Verpflichtung von Wunschstürmer Rayan Philippe (24) perfekt gemacht.

Der 24 Jahre alte Franzose kommt von Eintracht Braunschweig und ist am Mittwoch auch gleich bei der ersten Erstliga-Trainingseinheit der Hamburger nach sieben Jahren Zweitklassigkeit dabei. Mehr dazu hier: "Fix: HSV angelt sich Wunschstürmer für Millionenablöse"

2. Juli, 14.02 Uhr: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

Abwehrspieler Sebastiaan Bornauw (26) verlässt den VfL Wolfsburg mit sofortiger Wirkung in Richtung englischer Premier League. Künftig steht der 26-jährige Belgier bei Aufsteiger Leeds United unter Vertrag, wie die Niedersachsen mitteilten.

Bei seinem neuen Klub, der vom Ex-Gladbach-Coach Daniel Farke (48) trainiert wird, trifft Bornauw auf Lukas Nmecha. Beide trugen in der Vorsaison noch das Trikot des VfL. Über die Ablösemodalitäten machten beide Vereine keine Angaben.

Bornauw wechselte im Sommer 2021 vom 1. FC Köln zu den Wolfsburgern und absolvierte seitdem 96 Pflichtspiele. In der vergangenen Saison stand er neunmal in der Startelf.

1. Juli, 21.25 Uhr: Hannover 96 holt 13. Neuzugang des Sommers

Hannover 96 ist in diesem Sommer besonders fleißig auf dem Transfermarkt unterwegs: Innenverteidiger Ime Okon (21) ist bereits der 13. Neuzugang.

Okon kommt von SuperSport United aus seiner südafrikanischen Heimat und unterschreibt einen Vierjahresvertrag beim deutschen Zweitligisten. Insgesamt fünfmal lief er bisher für die Nationalmannschaft Südafrikas auf.

"Ime ist ein Spieler mit spannenden Anlagen und sehr guten physischen Voraussetzungen", sagte Geschäftsführer Marcus Mann (41): "Es ist völlig klar, dass er seine Zeit zur Adaption benötigen wird, aber er ist extrem lernwillig, sodass wir in ihm absolut das Potenzial sehen, eine richtig gute Entwicklung zu nehmen. Jetzt soll er erst einmal gut in Hannover und in unserer Mannschaft ankommen."

1. Juli, 18.10 Uhr: Oliver Batista Meier schließt sich Preußen Münster an

Nach einem halben Jahr verabschiedet sich Oliver Batista Meier (24) schon wieder vom SSV Ulm. Der Mittelfeldspieler zieht seine Ausstiegsklausel und wechselt zu Preußen Münster.

Der gebürtige Kaiserslauterer schaffte seinen Durchbruch beim FC Bayern München, wechselte danach zu Dynamo Dresden und absolvierte diverse Leihstationen unter anderem in den Niederlanden und der Schweiz. Nach dem Abstieg von Ulm bleibt der 24-Jährige der 2. Bundesliga durch seinen Wechsel aber erhalten.

"Die Gespräche mit dem Verein und mit den Verantwortlichen haben mich sehr überzeugt und ich freue mich extrem, jetzt hier zu sein. Ich freue mich auf bekannte und neue Mitspieler, auf die Stadt und die Fans und darauf, gemeinsam Erfolge zu feiern und die Saison zu rocken", sagte Batista Meier, der am Mittwoch ins Training einsteigen wird.

Oliver Batista Meier (24) trifft in der 2. Bundesliga mit Preußen Münster auf seinen Ex-Klub Dynamo Dresden.
Oliver Batista Meier (24) trifft in der 2. Bundesliga mit Preußen Münster auf seinen Ex-Klub Dynamo Dresden.  © Picture Point / Gabor Krieg

1. Juli, 17.55 Uhr: Schalke 04 verpflichtet bosnischen Nationalspieler

Schalke 04 hat seine Defensive mit einem Nationalspieler verstärkt: Bosniens Nikola Katic (28) wechselt vom FC Zürich nach Gelsenkirchen.

Der Innenverteidiger stand bereits seit 2022 beim Schweizer Klub unter Vertrag, war zuletzt aber an den englischen Zweitligisten Plymouth Argyle ausgeliehen. Von dort kennt er bereits den ebenfalls neuen Schalker Cheftrainer Miron Muslic (42).

"Nikola wird mit seinem Gesamtpaket eine Verstärkung für uns sein. Er bringt alles mit, um auch in unserer Mannschaft eine Führungsrolle zu übernehmen", sagte dieser über seinen Neuzugang.

Nikola Katic (28, M.) traf im Herbst mit der bosnischen Nationalmannschaft auf Deutschland, jetzt wechselt er in die Bundesrepublik.
Nikola Katic (28, M.) traf im Herbst mit der bosnischen Nationalmannschaft auf Deutschland, jetzt wechselt er in die Bundesrepublik.  © ELVIS BARUKCIC / AFP

1. Juli, 17.45 Uhr: Arminia Bielefeld holt Benjamin Boakye aus Stuttgart

Arminia Bielefeld hat sich mit Benjamin Boakye (20) vom VfB Stuttgart verpflichtet. Der Rechtsaußen kommt von der 2. Mannschaft des VfB Stuttgart zum Zweitliga-Aufsteiger.

Boakye sammelte bereits erste Einsatzminuten in der Champions League für den "großen" VfB, wechselt aber nun den Verein anstatt in die erste Mannschaft.

"Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung in einem für mich komplett neuen Umfeld. Ich möchte bei der Arminia den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen", betonte der 20-Jährige, der am Mittwoch ins Training bei seinem neuen Klub einsteigen und seine künftigen Teamkollegen kennenlernen wird.

Benjamin Boakye (20) kommt vom VfB Stuttgart II nach Bielefeld.
Benjamin Boakye (20) kommt vom VfB Stuttgart II nach Bielefeld.  © DSC Arminia Bielefeld

1. Juli, 16.23 Uhr: Lasse Günther wechselt zur SV Elversberg

Vergangene Saison sorgte Linksverteidiger Lasse Günther leihweise beim KSC für Wirbel, jetzt wechselt er fest den Klub: Den 22-Jährigen zieht es vom FC Augsburg zur SV Elversberg.

Dort erhält er einen Dreijahresvertrag bis 2028. "Lasse hat trotz seines jungen Alters bereits eine Menge Erfahrung gesammelt. Er bringt viel Tempo mit, ist mutig und hat die Fähigkeit, sich immer wieder aktiv ins Offensivspiel einzuschalten", so SVE-Sportvorstand Ole Book.

1. Juli, 16.18 Uhr: FC Bayern verleiht Torwart-Talent in die 3. Liga

Wir bleiben zwischen den Pfosten - und gehen in die Domstadt nach Ulm. Dort holt der SSV Keeper Max Schmitt (19) leihweise vom Rekordmeister FC Bayern München in die 3. Liga.

Zuvor verlängerte der frühere U17-Weltmeister seinen Vertrag an der Isar bis 2027. "Mit der Leihe nach Ulm erhoffen wir uns nun für ihn wertvolle Spielpraxis im Profifußball", sagte Campus-Leiter Jochen Sauer.

1. Juli, 16.12 Uhr: Holstein Kiel holt neuen Keeper von RB Salzburg

Die Störche aus Kiel sichern sich die Dienste von Jonas Krumrey (21).

Der Schlussmann kommt vom FC Red Bull Salzburg aus Österreich an die Förde und unterschreibt dort einen Vertrag bis Sommer 2027. "Jonas ist ein großes Torwarttalent in Deutschland, deshalb sind wir froh, dass es mit seiner Verpflichtung gelungen ist“, sagt Kiels Geschäftsführer Sport Olaf Rebbe."

Der gebürtige Oberbayer Jonas Krumney (21) spielt künftig im hohen Norden.
Der gebürtige Oberbayer Jonas Krumney (21) spielt künftig im hohen Norden.  © KSV Holstein

1. Juli,11.35 Uhr: Noah Darvich wechselt zum VfB Stuttgart

Es ist offiziell: Noah Darvich (18) kehrt zurück nach Deutschland und schließt sich dem VfB Stuttgart an.

Wie die Schwaben am Dienstagvormittag bekannt gaben, wechselt der 18-jährige Offensivspieler zur neuen Spielzeit vom spanischen Top-Klub FC Barcelona an den Neckar. "Er erhält beim VfB einen Vertrag bis 2029", heißt es in der offiziellen Vereinsmitteilung.

Darvich war 2023 von seinem Heimatklub SC Freiburg in die Jugendabteilung des FC Barcelona gewechselt. Bei den Profis des spanischen Meisters konnte er sich aber nicht durchsetzen und spielte für die zweite Mannschaft der Katalanen in der dritten spanischen Liga.

Im Juni 2023 führte Darvich die deutsche U17-Nationalmannschaft als Kapitän in Ungarn zum EM-Titel. Im Finale gewann die DFB-Auswahl im Elfmeterschießen gegen Frankreich.

Noah Darvich (18) läuft künftig in der Bundesliga für den VfB Stuttgart auf.
Noah Darvich (18) läuft künftig in der Bundesliga für den VfB Stuttgart auf.  © Achmad Ibrahim/AP/dpa

1. Juli, 6.35 Uhr: Torhüter Olschowsky bleibt bei Alemannia Aachen

Dauerleihgabe: Jan Olschowsky (23) wird auch in der kommenden Saison für Alemannia Aachen auf dem Platz stehen.

Wie der Drittligist am gestrigen Montag verkündete, hat man sich mit Borussia Mönchengladbach auf eine Verlängerung der Leihe geeinigt. Olschowsky, der zur Rückrunde der abgelaufenen Saison zum ATSV gewechselt war, bleibt damit ein weiteres Jahr an Bord.

"Jan ist ein absoluter Vollprofi, der uns im vergangenen halben Jahr zu 100 Prozent überzeugt hat. Aus diesem Grund haben wir uns auch intensiv darum bemüht, eine erneute Leihe zu realisieren. Mit dieser Entscheidung haben wir nun auch Klarheit auf der Torhüterposition geschaffen", erklärte Erdal Celik (37), Alemannias Technischer Direktor.

"Persönlich freue ich mich sehr, dass wir Jan wieder bei uns begrüßen dürfen, und möchte den Verantwortlichen der Borussia für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit danken."

Bleibt der Alemannia aus Aachen treu: Schlussmann Jan Olschowsky (23).
Bleibt der Alemannia aus Aachen treu: Schlussmann Jan Olschowsky (23).  © Bernd Thissen/dpa

30. Juni, 22.23 Uhr: Ein Abgang und ein Neuzugang bei der SV Elversberg

Personalwechsel bei der SV Elversberg: Semih Sahin (25) verlässt den Klub in Richtung Kaiserslautern, für ihn kommt Amara Condé (28) vom niederländischen Erstligisten SC Heerenveen.

Während Sahin durch den Wechsel an den Betzenberg der Liga erhalten bleibt, kehrt Condé in altbekannte Gefilde zurück: Er spielte unter anderem bereits für Holstein Kiel und den S Magdeburg in der 2. Bundesliga auf.

Amara Condé (28, l.) soll Semih Sahin (25) bei der SV Elversberg ersetzen.
Amara Condé (28, l.) soll Semih Sahin (25) bei der SV Elversberg ersetzen.  © Bildmontage: Hendrik Schmidt/dpa, Soeren Stache/dpa

30. Juni, 20.10 Uhr: Bayern-Talent Maurice Krattenmacher per Leihe nach Berlin

Hertha BSC hat sich zumindest für ein Jahr die Dienste von Maurice Krattenmacher (19) gesichert. Der Mittelfeldspieler kommt auf Leihbasis vom FC Bayern.

Alle Infos zum Wechsel findet Ihr hier: "Direkt von der Klub-WM: Hertha BSC angelt sich Bayern-Juwel"

Titelfoto: KSC

Mehr zum Thema Transfermarkt: