Transfermarkt im Liveticker: Konkurrenz für den BVB! Italiener bieten für Sancho

Deutschland - Wer wechselt im Sommer die Vereinsfarben?

Seit dem 1. Juli ist der Transfermarkt offiziell geöffnet.

In unserem großen Liveticker versorgen wir Euch mit allen Infos zu Wechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Knallern aus den Regionalligen sowie den Highlights aus aller Welt.

14. August, 19.15 Uhr: Transferpoker um Jadon Sancho - Konkurrenz-Angebot für BVB

Kehrt Jadon Sancho (25) abermals zu Borussia Dortmund zurück? Die Endlos-Saga um den Turbodribbler geht auch diesen Sommer in die nächste Runde.

Allerdings mit neuer Konkurrenz für den BVB. Nach Informationen von The Athletic hat die Roma ein Angebot in Form einer einjährigen Leihe samt Kaufpflicht für den Flügelstürmer abgegeben. Gesamtvolumen: Etwa 23 Millionen Euro.

Ob für die Summe Sanchos Noch-Arbeitgeber ManUnited schwach wird? Vor vier Jahren überwiesen die Engländern noch 85 Millionen Euro Richtung Dortmund.

Jadon Sancho (25) lief schon zweimal im BVB-Trikot auf.  © Robert Michael/dpa

14. August, 18.50 Uhr: Havelse leiht Offensivspieler von Konkurrent Mannheim

Ungewöhnlicher Wechsel innerhalb der 3. Liga: Waldhof Mannheim hat Arlind Rexhepi (22) an Liga-Konkurrent TSV Havelse ausgeliehen. In seiner ersten Drittliga-Saison kam der Offensivspieler nur auf zwei Kurzeinsätze.

"Arlind hat sich bereits in seiner Zeit beim Hamburger SV in unseren Fokus gespielt, wo er in der Saison 23/24 zu den auffälligsten Spielern der Regionalliga Nord gehörte. Als sich nun die Möglichkeit auftat, ihn für ein Jahr auszuleihen, mussten wir nicht lange überlegen", erklärt Havelse-Sportchef Florian Riedel.

14. August, 12 Uhr: Holstein Kiel verleiht Max Geschwill nach Magdeburg

Innenverteidiger Max Geschwill (24) wechselt für den Rest der Saison von Holstein Kiel zum Zweitliga-Konkurrenten 1. FC Magdeburg.

Mehr über den Deal erfahrt Ihr hier: "1. FC Magdeburg verpflichtet Verteidiger von Ligarivale Holstein Kiel".

14. August, 11.45 Uhr: Ex-HSVler Jonas David wechselt zum SSV Ulm

Der SSV Ulm hat sich mit Ex-HSV-Profi Jonas David (25) verstärkt. Der Innenverteidiger unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei den Spatzen.

David spielte seit seiner Jugend für den HSV und schaffte bereits mit 18 Jahren den Sprung zu den Profis, für die er insgesamt 59 Pflichtspiele absolvierte. Zwischenzeitlich wurde er zu den Würzburger Kickers und Hansa Rostock ausgeliehen, im vergangenen Sommer trennten sich schließlich nach zehn Jahren die Wege und der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler schloss sich dem österreichischen Klub WSG Tirol an.

Von dort holt Ulm ihn nun zurück nach Deutschland: "Er bringt von seinen Stationen, vor allem vom Hamburger SV viel Erfahrung mit, zudem ist er körperlich robust. Wir freuen uns, dass wir noch einen weiteren Neuzugang, der uns in der Abwehr variabler macht, ermöglichen konnten", sagte SSV-Geschäftsführer Markus Thiele (43).

Jonas David (25) kehrt nach einem Jahr in Österreich nach Deutschland zurück.  © Marcus Brandt/dpa

13. August, 20 Uhr: Zwei Stürmer verlassen Dynamo Dresden

Dynamo Dresden gibt zwei Stürmer auf einmal ab: Robin Meißner (25) schließt auf Leihbasis dem VfL Osnabrück an, Dmytro Bohdanov (18) wechselt zu Union Berlin.

Alle Details findet Ihr hier: "Doppelter Abgang: Gleich zwei Spieler verlassen Dynamo Dresden".

13. August, 16 Uhr: 1. FC Köln verpflichtet Rav van den Berg

Der zehnte Neuzugang des 1. FC Köln ist da: Der Zweitliga-Meister hat sich die Dienste des niederländischen Innenverteidigers Rav van den Berg (21) gesichert.

Alle Infos zum Wechsel erhaltet Ihr im TAG24-Artikel: "1. FC Köln schnappt sich niederländischen Abwehr-Star".

13. August, 11.26 Uhr: Adrian Fein heuert bei Jahn Regensburg an

Nach Stationen beim SC Verl und Waldhof Mannheim hat Adrian Fein (26) einen neuen Verein in der 3. Liga gefunden: Am Mittwoch verkündete Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg die Verpflichtung des Mittelfeldmannes:

"Wir freuen uns sehr, dass wir Adrian für uns gewinnen konnten [... ] wir sind überzeugt davon, dass er sich hier in vertrautem Umfeld schnell akklimatisiert und sein Leistungsniveau voll abrufen wird", so Jahn-Sportchef Achim Beierlorzer (57) über den Rückkehrer.

Der gebürtige Münchner Fein lief in der Saison 2018/19 als Leihspieler Bayern Münchens für den Jahn in der 2. Bundesliga auf und überzeugte zuletzt im Probetraining an der Donau.

Adrian Fein (26) ist zurück bei Jahn Regensburg.  © Liedl / SSV Jahn

13. August, 8.55 Uhr: Warmer Geldregen für Schalke dank Thiaw-Transfer nach Newcastle

Der dreimalige deutsche Nationalspieler Malick Thiaw (24) wechselt vom italienischen Erstligisten AC Mailand zu Newcastle United - und beschert Ex-Verein Schalke 04 einen warmen Geldregen. Die Ablöse kann sich im Gesamtpaket auf etwa 40 Millionen Euro belaufen.

Davon profitieren jetzt die Knappen: Als Thiaw 2022 nach Mailand gewechselt war, hatten die Königsblauen eine Weiterverkaufs-Klausel von kolportierten zehn Prozent ausverhandelt. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge müssten demnach rund 3 bis 3,5 Millionen Euro in die Kassen des klammen Zweitligisten fließen.

Thiaw soll in Newcastle einen Vertrag bis 2029 erhalten. "Ich freue mich sehr, diesem großartigen Verein beizutreten. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Training zu beginnen und meine neuen Teamkollegen und das gesamte Team kennenzulernen", wird der Verteidiger in der Pressemitteilung zitiert.

Verteidiger Malick Thiaw (22) durchlief fünf Jahre die Knappenschmiede, reifte später zum Schalke-Profi und Nationalspieler. (Archivbild)  © David Inderlied/dpa

12. August, 22.30 Uhr: VfL Bochum lässt Moritz Broschinski ziehen

Am Wochenende stand er gegen Elversberg noch auf dem Rasen, jetzt verlässt Moritz Broschinski (24) den VfL Bochum.

Der Stürmer wechselt zum FC Basel und unterschreibt dort bis 2029, dafür legen die Schweizer immerhin 2,5 Millionen Euro auf den Tisch. Ein Teil der Ablöse geht aber noch an den BVB, wo der Offensivmann aus der Jugend von Energie Cottbus zwischen 2020 und 2023 spielte.

"Wir haben betont, dass kein Spieler von uns unverkäuflich ist und wir bei jedem potenziellen Transfer den sportlichen Wert gegen den wirtschaftlichen abwägen müssen. Moritz Broschinski hat sich in der Vorbereitung in einer guten Verfassung präsentiert und diesen Eindruck zu Saisonbeginn bestätigt. Allerdings ging er nun in sein letztes Vertragsjahr, eine Perspektive auf Verlängerung besaßen wir nicht", erklärte VfL-Boss Dirk Dufner nüchtern.

Moritz Broschinski (24) stürmt künftig in der Schweiz.  © Uwe Anspach/dpa

11. August, 18.34 Uhr: Lewis Holtby findet neuen Klub

Nach seinem Abschied von Holstein Kiel wagt Lewis Holtby (34) - mal wieder - ein neues Abenteuer. Der Mittelfeldspieler wechselt zu NAC Breda in die Niederlande. Es ist seine zehnte Profistation.

Der Routinier hat beim Eredivisie-Klub einen Zweijahresvertrag unterschrieben. "Ich habe in den Gesprächen, die ich mit den Verantwortlichen des Klubs geführt habe, viel Vertrauen gespürt und freue mich sehr, hier anzufangen. Los geht's", erklärte Holtby.

Zuletzt war der Linksfuß vier Jahre bei den Störchen an der Förde aktiv, doch mit dem Abstieg aus der Bundesliga endete seine Zeit dort. Daneben kickte der dreifache deutsche Nationalspieler schon für Alemannia Aachen, Schalke, Mainz, Tottenham, den FC Fulham, den HSV sowie die Blackburn Rovers.

Lewis Holtby (34) zieht es zum Karriereabend in die Niederlande.  © Tom Weller/dpa

11. August, 15.45 Uhr: Janis Blaswich wechselt zu Bayer Leverkusen

Torwart Janis Blaswich (34) verlässt RB Leipzig nach drei Jahren und wechselt zu Bayer Leverkusen.

Der Schlussmann kam 2022 vom niederländischen Klub Heracles Almelo in die Messestadt, wo er anschließend 64 Pflichtspiele absolvierte, den verletzten Peter Gulacsi (35) zwischenzeitlich würdig vertrat und sich dafür mit dem DFB-Pokalsieg 2023 sowie einer DFB-Nominierung für zwei Freundschaftsspiele belohnte.

Vergangene Saison war der 34-Jährige bereits an den FC Red Bull Salzburg ausgeliehen. Unterm Bayer-Kreuz ist der Torwart vermutlich als Ersatz für Neuzugang Mark Flekken (32) eingeplant. Dem Vernehmen nach soll die Werkself dafür zwei Millionen Euro plus mögliche Boni nach Sachsen überweisen.

Janis Blaswich (34) zieht es nach Leverkusen.  © Tom Weller/dpa

11. August, 15.02 Uhr: Dynamo Dresden angelt sich Fortuna-Stürmer

Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden verstärkt sich im Stürm mit Vincent Vermeij (31). Die Niederländer kommt von Fortuna Düsseldorf an die Elbe.

Ein anderes Sturmtalent verlässt die SGD dafür. Alle Infos findet Ihr unter: "Dynamo zieht neuen Stürmer an Land, ein anderer wechselt zu Union Berlin".

Mehr zum Thema Transfermarkt: