Transfermarkt im Liveticker: VfB Stuttgart holt Rückkehrer von der Bundesliga-Konkurrenz

Deutschland - Wer wechselt im Sommer die Vereinsfarben?

Seit dem 1. Juli ist der Transfermarkt offiziell geöffnet.

In unserem großen Liveticker versorgen wir Euch mit allen Infos zu Wechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Knallern aus den Regionalligen sowie den Highlights aus aller Welt.

16. August, 19 Uhr: VfB Stuttgart holt Tiago Tomás zurück

Dieses Mal ist es eine Festverpflichtung: Tiago Tomás (23) wechselt zum zweiten Mal in seiner Karriere zum VfB Stuttgart. Der Stürmer kommt vom VfL Wolfsburg.

Schon von 2022 bis 2023 spielte der Portugiese für die Stuttgarter, war damals von Sporting Lissabon ausgeliehen worden. Im Anschluss wechselte der 23-Jährige allerdings nach Wolfsburg - und zwei Jahre später doch wieder zu seiner ersten Station in Deutschland.

Tiago Tomás (23) kehrt nach zwei Jahren in Wolfsburg zum VfB Stuttgart zurück.  © Harry Langer/dpa

16. August, 18.05 Uhr: Schalke 04 gibt Taylan Bulut ab

Schalke 04 gibt Taylan Bulut (19) ab, um Geld in die klammen Kassen zu spülen. Der Verteidiger geht in die Türkei zu Besiktas Istanbul.

Bulut stammt aus der Schalker Knappenschmiede und hatte seinen Vertrag erst im Februar langfristig verlängert, entsprechend viel ließen sich die Königsblauen den 19-Jährigen kosten: Bestiktas zahlte kolportierte sechs Millionen Euro plus Boni an die Gelsenkirchener.

"Wir standen in den vergangenen Wochen als Verein eng mit Taylan und seinem Berater im Austausch. Der Wechsel zu Besiktas ist für alle eine sportlich und wirtschaftlich passende Entscheidung“, sagt Direktor Profifußball Youri Mulder.

16. August, 18 Uhr: Union Berlin verleiht Laszlo Benes

Mittelfeldspieler Laszlo Benes (27) verlässt Union Berlin nach nur einer Saison schon wieder und wechselt auf Leihbasis zu Kayserispor in die Türkei.

Mehr über den Abgang lest Ihr hier: "Keine Chance auf Spielzeit: ER macht bei Union Berlin den Abflug".

15. August, 21.45 Uhr: Kingsley Coman verlässt FC Bayern

Kingsley Coman (29) und der FC Bayern gehen nach zehn Jahren getrennte Wege: Der Flügelflitzer wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr.

Der Franzose war 2015 auf Leihbasis von Juventus Turin nach München gekommen, hatte sich dem Klub 2017 fest angeschlossen und eine extrem erfolgreiche Ära mitgeprägt.

"Wir möchten uns bei Kingsley Coman von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit bedanken. Mit seinem Treffer im Champions League-Finale 2020 gegen Paris St. Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert", sagte entsprechend auch Sportvorstand Max Eberl.

Kingsley Coman (29) wechselt zu Al-Nassr nach Saudi-Arabien.  © Sven Hoppe/dpa

14. August, 19.15 Uhr: Transferpoker um Jadon Sancho - Konkurrenz-Angebot für BVB

Kehrt Jadon Sancho (25) abermals zu Borussia Dortmund zurück? Die Endlos-Saga um den Turbodribbler geht auch diesen Sommer in die nächste Runde.

Allerdings mit neuer Konkurrenz für den BVB. Nach Informationen von The Athletic hat die Roma ein Angebot in Form einer einjährigen Leihe samt Kaufpflicht für den Flügelstürmer abgegeben. Gesamtvolumen: Etwa 23 Millionen Euro.

Ob für die Summe Sanchos Noch-Arbeitgeber ManUnited schwach wird? Vor vier Jahren überwiesen die Engländern noch 85 Millionen Euro Richtung Dortmund.

Jadon Sancho (25) lief schon zweimal im BVB-Trikot auf.  © Robert Michael/dpa

14. August, 18.50 Uhr: Havelse leiht Offensivspieler von Konkurrent Mannheim

Ungewöhnlicher Wechsel innerhalb der 3. Liga: Waldhof Mannheim hat Arlind Rexhepi (22) an Liga-Konkurrent TSV Havelse ausgeliehen. In seiner ersten Drittliga-Saison kam der Offensivspieler nur auf zwei Kurzeinsätze.

"Arlind hat sich bereits in seiner Zeit beim Hamburger SV in unseren Fokus gespielt, wo er in der Saison 23/24 zu den auffälligsten Spielern der Regionalliga Nord gehörte. Als sich nun die Möglichkeit auftat, ihn für ein Jahr auszuleihen, mussten wir nicht lange überlegen", erklärt Havelse-Sportchef Florian Riedel.

14. August, 12 Uhr: Holstein Kiel verleiht Max Geschwill nach Magdeburg

Innenverteidiger Max Geschwill (24) wechselt für den Rest der Saison von Holstein Kiel zum Zweitliga-Konkurrenten 1. FC Magdeburg.

Mehr über den Deal erfahrt Ihr hier: "1. FC Magdeburg verpflichtet Verteidiger von Ligarivale Holstein Kiel".

14. August, 11.45 Uhr: Ex-HSVler Jonas David wechselt zum SSV Ulm

Der SSV Ulm hat sich mit Ex-HSV-Profi Jonas David (25) verstärkt. Der Innenverteidiger unterschreibt einen Zweijahresvertrag bei den Spatzen.

David spielte seit seiner Jugend für den HSV und schaffte bereits mit 18 Jahren den Sprung zu den Profis, für die er insgesamt 59 Pflichtspiele absolvierte. Zwischenzeitlich wurde er zu den Würzburger Kickers und Hansa Rostock ausgeliehen, im vergangenen Sommer trennten sich schließlich nach zehn Jahren die Wege und der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler schloss sich dem österreichischen Klub WSG Tirol an.

Von dort holt Ulm ihn nun zurück nach Deutschland: "Er bringt von seinen Stationen, vor allem vom Hamburger SV viel Erfahrung mit, zudem ist er körperlich robust. Wir freuen uns, dass wir noch einen weiteren Neuzugang, der uns in der Abwehr variabler macht, ermöglichen konnten", sagte SSV-Geschäftsführer Markus Thiele (43).

Jonas David (25) kehrt nach einem Jahr in Österreich nach Deutschland zurück.  © Marcus Brandt/dpa

13. August, 20 Uhr: Zwei Stürmer verlassen Dynamo Dresden

Dynamo Dresden gibt zwei Stürmer auf einmal ab: Robin Meißner (25) schließt auf Leihbasis dem VfL Osnabrück an, Dmytro Bohdanov (18) wechselt zu Union Berlin.

Alle Details findet Ihr hier: "Doppelter Abgang: Gleich zwei Spieler verlassen Dynamo Dresden".

13. August, 16 Uhr: 1. FC Köln verpflichtet Rav van den Berg

Der zehnte Neuzugang des 1. FC Köln ist da: Der Zweitliga-Meister hat sich die Dienste des niederländischen Innenverteidigers Rav van den Berg (21) gesichert.

Alle Infos zum Wechsel erhaltet Ihr im TAG24-Artikel: "1. FC Köln schnappt sich niederländischen Abwehr-Star".

Mehr zum Thema Transfermarkt: