Transfermarkt im Liveticker: Trapp-Abschied aus Frankfurt fix, Nachfolger schon im Anflug

Deutschland - Wer wechselt im Sommer die Vereinsfarben?

Seit dem 1. Juli ist der Transfermarkt offiziell geöffnet.

In unserem großen Liveticker versorgen wir Euch mit allen Infos zu Wechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Knallern aus den Regionalligen sowie den Highlights aus aller Welt.

20. August, 7.43 Uhr: 1. FC Magdeburg schnappt sich Luka Hyryläinen

Der defensive Mittelfeldspieler Luka Hyryläinen (20) wechselt von der TSG Hoffenheim nach Magdeburg.

An der Elbe unterschreibt der 20-Jährige, der vergangene Saison an den SSV Ulm ausgeliehen war und überzeugte, einen Vertrag bis 2028. Die TSG sicherte sich dem Vernehmen nach aber eine Rückkaufoption.

Der Zweitligist soll rund eine Million Euro in den Kraichgau überweisen, womit der Finne zum Rekordeinkauf des FCM avancieren würde. "Luka bringt viele Elemente mit, die unser Spiel weiterentwickeln werden. Er ist ballsicher und verfügt über enorme Spielintelligenz. Zudem wird er seine Größe bei Standards gut einbringen können", erklärte Magdeburd-Trainer Markus Fiedler (39).

Luka Hyryläinen verstärkt den 1. FC Magdeburg.  © 1. FC Magdeburg

20. August, 7.38 Uhr: Union Berlin angelt sich Derrick Köhn

In der vergangenen Saison war Derrick Köhn (26) noch an Werder Bremen ausgeliehen, künftig kickt er wieder in Deutschland, allerdings in Berlin: Der Linksverteidiger wechselt zu Union.

Alle Infos zum Transfer findet Ihr im TAG24-Artikel: "Union Berlin: Neuer Verteidiger da und der nächste weg?"

20. August, 6.48 Uhr: Wechsel von Kevin Trapp fix, Nachfolger im Anflug

Jetzt ist sein Wechsel in trockenen Tüchern: Kevin Trapp (35) verabschiedet sich nach insgesamt zehn Jahren von Eintracht Frankfurt und schließt sich dem französischen Erstliga-Aufsteiger Paris FC an.

Das gab die SGE bereits am späten Dienstagabend bekannt. Der Schlussmann verlässt die Hessen ein Jahr vor Vertragsende, unterm Eiffelturm bekommt er einen Vertrag bis 2028 und soll wie zuvor rund 3,5 Millionen Euro Jahresgehalt kassieren. Zudem soll ihm der von Red Bull und dem Luxuskonzern LVMH unterstützte Klub eine Rolle nach der aktiven Karriere in Aussicht gestellt haben.

In Frankfurt wäre der neunfache DFB-Keeper nach der Genesung von Kaua Santos (22) von Coach Dino Toppmöller (44) dem Vernehmen nach nicht mehr als Nummer eins eingeplant gewesen. In Paris, wo Trapp von 2015 bis 2018 schon für PSG kickte, muss er sich aber wohl ebenfalls mit der bisherigen Stammkraft Obed Nkambadio (22) um den Platz zwischen den Pfosten streiten.

Die Adlerträger haben derweil schon einen Ersatz parat: Michael Zetterer (30) wird aller Voraussicht nach von Werder Bremen an den Main wechseln und soll am Wochenende bereits den obligatorischen Medizincheck absolviert haben.

Kevin Trapp (35 , l.) verlässt die Eintracht als Rekordtorhüter des Vereins in der Bundesliga.  © Arne Dedert/dpa

19. August, 10.15 Uhr: Nürnberg holt Italien-Stürmer mit Klose-Salto

Der 1. FC Nürnberg hat sich nach seinem Fehlstart in der Offensive mit Mohamed Ali Zoma (21) verstärkt. Wie der Fußball-Zweitligist mitteilte, wird der Italiener schon am Dienstag mit der Mannschaft trainieren. Über die Vertragslaufzeit machte der Club keine Angaben.

"Er bringt Schnelligkeit, einen guten ersten Kontakt und die nötigen technischen Fähigkeiten mit", sagte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49). Zudem solle Zoma dazu beitragen, dass das Team von Trainer Miroslav Klose (47) im Sturm variabler werde.

Der Neuzugang stand zuletzt in Italien bei UC AlbinoLeffe in der Serie C unter Vertrag. Insgesamt absolvierte Zoma für den Drittligisten 121 Pflichtspiele, schoss dabei 29 Tore und verbuchte 21 Assists.

Mohamed Ali Zoma (21) setzt nach einem Tor zum Salto an. Damit ist er bei Trainer Miroslav Klose gut aufgehoben.  © IMAGO / Gribaudi/ImagePhoto

18. August, 11.45 Uhr: Dortmunds Sébastian Haller wechselt endgültig zum FC Utrecht

Borussia Dortmund und Sébastien Haller (31) schließen das Kapitel endgültig. Am Montagvormittag gab der BVB den festen Wechsel des Mittelstürmers zum FC Utrecht bekannt.

Bei den Niederländern brachte Haller seine Karriere einst richtig in Schwung, kehrte vergangenen Winter auf Leihbasis zurück und erarbeitete sich einen Stammplatz (sechs Tore). Der BVB zahlt dem Vernehmen nach Haller eine Abfindung zur Vertragsauflösung. 2022 hatten die Borussen noch 31 Millionen Euro Ablöse berappt.

"Sébastien hat hier eine besondere Geschichte geschrieben. Seine Krebserkrankung hat er mit beeindruckender Stärke bekämpft [...] wir wünschen Sébastien für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit", gibt BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (45) zum Abschied mit auf dem Weg.

Stürmer Sébastian Haller (31) dreht ab: Nach 41 Spielen und zwölf Toren endet das Kapitel Borussia Dortmund.  © Stefan Puchner/dpa

16. August, 19 Uhr: VfB Stuttgart holt Tiago Tomás zurück

Dieses Mal ist es eine Festverpflichtung: Tiago Tomás (23) wechselt zum zweiten Mal in seiner Karriere zum VfB Stuttgart. Der Stürmer kommt vom VfL Wolfsburg.

Schon von 2022 bis 2023 spielte der Portugiese für die Stuttgarter, war damals von Sporting Lissabon ausgeliehen worden. Im Anschluss wechselte der 23-Jährige allerdings nach Wolfsburg - und zwei Jahre später doch wieder zu seiner ersten Station in Deutschland.

Tiago Tomás (23) kehrt nach zwei Jahren in Wolfsburg zum VfB Stuttgart zurück.  © Harry Langer/dpa

16. August, 18.05 Uhr: Schalke 04 gibt Taylan Bulut ab

Schalke 04 gibt Taylan Bulut (19) ab, um Geld in die klammen Kassen zu spülen. Der Verteidiger geht in die Türkei zu Besiktas Istanbul.

Bulut stammt aus der Schalker Knappenschmiede und hatte seinen Vertrag erst im Februar langfristig verlängert, entsprechend viel ließen sich die Königsblauen den 19-Jährigen kosten: Bestiktas zahlte kolportierte sechs Millionen Euro plus Boni an die Gelsenkirchener.

"Wir standen in den vergangenen Wochen als Verein eng mit Taylan und seinem Berater im Austausch. Der Wechsel zu Besiktas ist für alle eine sportlich und wirtschaftlich passende Entscheidung“, sagt Direktor Profifußball Youri Mulder.

16. August, 18 Uhr: Union Berlin verleiht Laszlo Benes

Mittelfeldspieler Laszlo Benes (27) verlässt Union Berlin nach nur einer Saison schon wieder und wechselt auf Leihbasis zu Kayserispor in die Türkei.

Mehr über den Abgang lest Ihr hier: "Keine Chance auf Spielzeit: ER macht bei Union Berlin den Abflug".

15. August, 21.45 Uhr: Kingsley Coman verlässt FC Bayern

Kingsley Coman (29) und der FC Bayern gehen nach zehn Jahren getrennte Wege: Der Flügelflitzer wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr.

Der Franzose war 2015 auf Leihbasis von Juventus Turin nach München gekommen, hatte sich dem Klub 2017 fest angeschlossen und eine extrem erfolgreiche Ära mitgeprägt.

"Wir möchten uns bei Kingsley Coman von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit bedanken. Mit seinem Treffer im Champions League-Finale 2020 gegen Paris St. Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert", sagte entsprechend auch Sportvorstand Max Eberl.

Kingsley Coman (29) wechselt zu Al-Nassr nach Saudi-Arabien.  © Sven Hoppe/dpa

14. August, 19.15 Uhr: Transferpoker um Jadon Sancho - Konkurrenz-Angebot für BVB

Kehrt Jadon Sancho (25) abermals zu Borussia Dortmund zurück? Die Endlos-Saga um den Turbodribbler geht auch diesen Sommer in die nächste Runde.

Allerdings mit neuer Konkurrenz für den BVB. Nach Informationen von The Athletic hat die Roma ein Angebot in Form einer einjährigen Leihe samt Kaufpflicht für den Flügelstürmer abgegeben. Gesamtvolumen: Etwa 23 Millionen Euro.

Ob für die Summe Sanchos Noch-Arbeitgeber ManUnited schwach wird? Vor vier Jahren überwiesen die Engländern noch 85 Millionen Euro Richtung Dortmund.

Jadon Sancho (25) lief schon zweimal im BVB-Trikot auf.  © Robert Michael/dpa

14. August, 18.50 Uhr: Havelse leiht Offensivspieler von Konkurrent Mannheim

Ungewöhnlicher Wechsel innerhalb der 3. Liga: Waldhof Mannheim hat Arlind Rexhepi (22) an Liga-Konkurrent TSV Havelse ausgeliehen. In seiner ersten Drittliga-Saison kam der Offensivspieler nur auf zwei Kurzeinsätze.

"Arlind hat sich bereits in seiner Zeit beim Hamburger SV in unseren Fokus gespielt, wo er in der Saison 23/24 zu den auffälligsten Spielern der Regionalliga Nord gehörte. Als sich nun die Möglichkeit auftat, ihn für ein Jahr auszuleihen, mussten wir nicht lange überlegen", erklärt Havelse-Sportchef Florian Riedel.

14. August, 12 Uhr: Holstein Kiel verleiht Max Geschwill nach Magdeburg

Innenverteidiger Max Geschwill (24) wechselt für den Rest der Saison von Holstein Kiel zum Zweitliga-Konkurrenten 1. FC Magdeburg.

Mehr über den Deal erfahrt Ihr hier: "1. FC Magdeburg verpflichtet Verteidiger von Ligarivale Holstein Kiel".

Mehr zum Thema Transfermarkt: