Transfermarkt im Liveticker: Deutsches Top-Talent kehrt in Bundesliga zurück

Deutschland - Wer wechselt im Sommer die Vereinsfarben?

Am 1. Juli öffnet der Transfermarkt offiziell seine Pforten, doch bereits jetzt herrscht reges Treiben in den Geschäftsstellen.

In unserem großen Liveticker zum Sommer-Transfermarkt versorgen wir Euch mit allen Infos zu Wechseln und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, den Knallern aus den Regionalligen sowie den Highlights aus aller Welt.

1. Juli,11.35 Uhr: Noah Darvich wechselt zum VfB Stuttgart

Es ist offiziell: Noah Darvich (18) kehrt zurück nach Deutschland und schließt sich dem VfB Stuttgart an.

Wie die Schwaben am Dienstagvormittag bekannt gaben, wechselt der 18-jährige Offensivspieler zur neuen Spielzeit vom spanischen Top-Klub FC Barcelona an den Neckar. "Er erhält beim VfB einen Vertrag bis 2029", heißt es in der offiziellen Vereinsmitteilung.

Darvich war 2023 von seinem Heimatklub SC Freiburg in die Jugendabteilung des FC Barcelona gewechselt. Bei den Profis des spanischen Meisters konnte er sich aber nicht durchsetzen und spielte für die zweite Mannschaft der Katalanen in der dritten spanischen Liga.

Im Juni 2023 führte Darvich die deutsche U17-Nationalmannschaft als Kapitän in Ungarn zum EM-Titel. Im Finale gewann die DFB-Auswahl im Elfmeterschießen gegen Frankreich.

Noah Darvich (18) läuft künftig in der Bundesliga für den VfB Stuttgart auf.
Noah Darvich (18) läuft künftig in der Bundesliga für den VfB Stuttgart auf.  © Achmad Ibrahim/AP/dpa

1. Juli, 6.35 Uhr: Torhüter Olschowsky bleibt bei Alemannia Aachen

Dauerleihgabe: Jan Olschowsky (23) wird auch in der kommenden Saison für Alemannia Aachen auf dem Platz stehen.

Wie der Drittligist am gestrigen Montag verkündete, hat man sich mit Borussia Mönchengladbach auf eine Verlängerung der Leihe geeinigt. Olschowsky, der zur Rückrunde der abgelaufenen Saison zum ATSV gewechselt war, bleibt damit ein weiteres Jahr an Bord.

"Jan ist ein absoluter Vollprofi, der uns im vergangenen halben Jahr zu 100 Prozent überzeugt hat. Aus diesem Grund haben wir uns auch intensiv darum bemüht, eine erneute Leihe zu realisieren. Mit dieser Entscheidung haben wir nun auch Klarheit auf der Torhüterposition geschaffen", erklärte Erdal Celik (37), Alemannias Technischer Direktor.

"Persönlich freue ich mich sehr, dass wir Jan wieder bei uns begrüßen dürfen, und möchte den Verantwortlichen der Borussia für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit danken."

Bleibt der Alemannia aus Aachen treu: Schlussmann Jan Olschowsky (23).
Bleibt der Alemannia aus Aachen treu: Schlussmann Jan Olschowsky (23).  © Bernd Thissen/dpa

30. Juni, 22.23 Uhr: Ein Abgang und ein Neuzugang bei der SV Elversberg

Personalwechsel bei der SV Elversberg: Semih Sahin (25) verlässt den Klub in Richtung Kaiserslautern, für ihn kommt Amara Condé (28) vom niederländischen Erstligisten SC Heerenveen.

Während Sahin durch den Wechsel an den Betzenberg der Liga erhalten bleibt, kehrt Condé in altbekannte Gefilde zurück: Er spielte unter anderem bereits für Holstein Kiel und den S Magdeburg in der 2. Bundesliga auf.

Amara Condé (28, l.) soll Semih Sahin (25) bei der SV Elversberg ersetzen.
Amara Condé (28, l.) soll Semih Sahin (25) bei der SV Elversberg ersetzen.  © Bildmontage: Hendrik Schmidt/dpa, Soeren Stache/dpa

30. Juni, 20.10 Uhr: Bayern-Talent Maurice Krattenmacher per Leihe nach Berlin

Hertha BSC hat sich zumindest für ein Jahr die Dienste von Maurice Krattenmacher (19) gesichert. Der Mittelfeldspieler kommt auf Leihbasis vom FC Bayern.

Alle Infos zum Wechsel findet Ihr hier: "Direkt von der Klub-WM: Hertha BSC angelt sich Bayern-Juwel"

30. Juni, 18.45 Uhr: VfL Wolfsburg schnappt sich Talent aus Paderborn

Der VfL Wolfsburg hat seinen zweiten Neuzugang des Sommers verpflichtet: Aaron Zehnter (20) kommt vom SC Paderborn und unterschreibt einen Fünfjahresvertrag.

Der linke Außenbahnspieler wurde in der Jugend des FC Augsburg ausgebildet und wechselte im Winter 2024 nach Paderborn. In der 2. Bundesliga avancierte er auf Anhieb zum Stammspieler und will jetzt den nächsten Karriereschritt im deutschen Oberhaus machen.

"Für solch einen Verein in der Bundesliga spielen zu dürfen, ist eine Ehre für mich. Diese Herausforderung nehme ich mit großer Vorfreude an und werde mein Bestes für den Klub geben", schwärmte der 20-Jährige.

Aaron Zehnter (20) läuft zukünftig mit der Nummer 25 für den VfL Wolfsburg auf.
Aaron Zehnter (20) läuft zukünftig mit der Nummer 25 für den VfL Wolfsburg auf.  © David Inderlied/dpa

30. Juni, 17.20 Uhr: SC Freiburg holt Philipp Treu zurück

2023 ließ der SC Freiburg ihn zu St. Pauli ziehen, jetzt kehrt Philipp Treu (24) zu seinem Ausbildungsverein zurück.

Alle Details zum Transfer des Außenbahnspielers findet Ihr im TAG24-Artikel: "St. Pauli holte ihn für 500.000 Euro: Jetzt kehrt er für Millionensumme zum Ex-Klub zurück".

30. Juni, 16.40 Uhr: Noch ein Sissoko für den VfL Bochum

Der VfL Bochum holt einen Angreifer aus Frankreich und sorgt damit für eine kuriose Situation: Im Team gibt es bereits einen Spieler mit fast exakt demselben Namen.

Ibrahim Sissoko (29) wechselt von AS St.- Étienne zum Bundesliga-Absteiger und ist "ein Mittelstürmer, wie er im Buche steht", wie Geschäftsführer Dirk Dufner (57) verkündete: "Seine robuste Statur gepaart mit seiner wuchtigen Dynamik und Torgefahr werden unserem Spielstil gut zu Gesicht stehen."

Nicht zu verwechseln ist er allerdings mit Ibrahima Sissoko (27), der wie sein Namensvetter die französische und malische Staatsbürgerschaft hat, aber bereits im Vorjahr aus Frankreich nach Bochum wechselte und im defensiven Mittelfeld spielt.

Nur ein fehlendes -a im Vornamen unterscheidet den neuverpflichteten Mittelstürmer Ibrahim Sissoko (29) vom Bochumer Mittelfeldmann Ibrahima Sissoko (27).
Nur ein fehlendes -a im Vornamen unterscheidet den neuverpflichteten Mittelstürmer Ibrahim Sissoko (29) vom Bochumer Mittelfeldmann Ibrahima Sissoko (27).  © VfL Bochum 1848

30. Juni, 16.25 Uhr: Transfer-Doppelpack beim 1. FC Saarbrücken

Der 1. FC Saarbrücken verstärkt sich gleich doppelt in der Defensive. Mit Jonas Nickisch (21) kommt ein Torwart vom 1. FC Köln, dazu holt der Drittligist Innenverteidiger Robin Bormuth (29) vom Karlsruher SC.

Während Nickisch, der bisher in der Regionalliga für die zweite Mannschaft des Effzeh spielte, bei Saarbrücken den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen soll, kommt Bormuth bereits mit der Erfahrung zahlreicher Bundesliga- und Zweitliga-Partien ins Saarland.

Vom Karlsruher SC wechselt Robin Bormuth (29) eine Liga tiefer zum 1. FC Saarbrücken.
Vom Karlsruher SC wechselt Robin Bormuth (29) eine Liga tiefer zum 1. FC Saarbrücken.  © Daniel Karmann/dpa

30. Juni, 13.57 Uhr: Malik Tillman wohl vor Wechsel zu Bayer 04 Leverkusen

Bayer 04 Leverkusen steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von US-Nationalspieler Malik Tillman (23) von der PSV Eindhoven.

Wie die niederländische Zeitung De Telegraaf berichtet, haben die beiden Vereine am Montagvormittag eine Einigung über den Wechsel des gebürtigen Nürnbergers erzielt. Die Ablöse für den 23 Jahre alten Mittelfeldspieler soll demnach bei bis zu 40 Millionen Euro liegen.

Tillman wird bei Bayer dem Vernehmen nach einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen. Er stammt ursprünglich aus der Jugend der SpVgg Greuther Fürth, wechselte aber 2017 in den Nachwuchsbereich des FC Bayern, der ihn im vergangenen Jahr für zwölf Millionen Euro an die PSV abgab. Zunächst hatte auch der kicker über den Wechsel nach Leverkusen berichtet.

Läuft Malik Tillman (23) künftig für die Werkself auf?
Läuft Malik Tillman (23) künftig für die Werkself auf?  © Peter Dejong/ap/dpa

30. Juni, 13.10 Uhr: Sparta Prag verpflichtet Kaderabek

Nach seinem Abschied bei der TSG 1899 Hoffenheim zieht es Pavel Kaderabek (33) zurück zu seinem Jugendverein. Der 33 Jahre alte Außenverteidiger wechselt ablösefrei zu Sparta Prag, wie der Traditionsklub aus der tschechischen Hauptstadt mitteilte.

"Er ist im Herzen ein Spartaner und kehrt nach vielen Jahren in seine Heimat zurück. Er bringt enorme Erfahrung aus der Bundesliga mit, aber auch ein klares Verständnis davon, was es bedeutet, für Sparta zu spielen", sagte Interims-Sportdirektor Tomas Sivok über die Verpflichtung des Routiniers. Kaderabek sei auf und neben dem Platz "eine starke Persönlichkeit".

Im Mai war bekanntgeworden, dass es für den Tschechen nach zehn Jahren im Kraichgau nicht mehr bei dem Bundesligisten weitergeht. Der Profi verabschiedete sich daraufhin mit einem emotionalen Video von den Fans des Klubs.

Pavel Kaderabek (33) schließt sich seinem Jugendverein an.
Pavel Kaderabek (33) schließt sich seinem Jugendverein an.  © Foto von DANIEL ROLAND / AFP

30. Juni, 11.39 Uhr: Laurin Ulrich per Leihe zum 1. FC Magdeburg

Ein neuer Mittelfeld-Allrounder für die Blau Weißen. DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Laurin Ulrich (20) vorzeitig verlängert und ihn für eine Saison an den Zweitligisten 1. FC Magdeburg verliehen.

Der Mittelfeldspieler trug in der Hinrunde der vergangenen Spielzeit das Trikot des SSV Ulm. Nach seiner Rückkehr zu den Schwaben kam er in der zweiten Mannschaft des VfB auf 18 Drittliga-Partien. Am Neckar arbeitete er mit Trainer Markus Fiedler (39) zusammen, der inzwischen beim FCM unter Vertrag steht.

Alle Details zu seinem Wechsel findet Ihr im TAG24-Artikel: "Neuzugang aus Stuttgart: 1. FC Magdeburg verpflichtet Laurin Ulrich"

30. Juni, 7.30 Uhr: Stojilkovic wechselt von Darmstadt nach Polen

Filip Stojilkovic (25) verlässt den Zweitligisten Darmstadt 98 und wechselt zum polnischen Erstligisten KS Cracovia. Über die Ablösemodalitäten teilten die Hessen nichts mit.

Der 25 Jahre alte Stürmer war im Januar 2023 vom FC Sion gekommen, brachte es aber nur auf 22 Pflichtspieleinsätze für die Lilien. Gleich zweimal wurde der Schweizer verliehen - erst zum 1. FC Kaiserslautern, dann zu OFK Belgrad.

Nach zwei Leihstationen trennen sich die Wege von Darmstadt 98 und Filip Stojilkovic (25) endgültig.
Nach zwei Leihstationen trennen sich die Wege von Darmstadt 98 und Filip Stojilkovic (25) endgültig.  © Tom Weller/dpa

30. Juni, 7.20 Uhr: Ex-Rostocker Nils Fröling zu Dynamo Dresden

Kurz vor dem Start des Trainingslagers in Österreich hat Dynamo Dresden einen weiteren Sommer-Transfer perfekt gemacht.

Von Hansa Rostock wechselt der Schwede Nils Fröling (25) zum Zweitliga-Aufsteiger. Mehr dazu hier: "Er reist mit ins Trainingslager: Dynamo stellt nächsten neuen Spieler vor"

Titelfoto: Achmad Ibrahim/AP/dpa

Mehr zum Thema Transfermarkt: